A. Turrent Triple Play Robusto
Robusto
In der A. Turrent Triple Play Robusta vereinen sich mexikanische Tabaktradition mit den feinsten Tabakblättern aus Nicaragua und Honduras. Ihre Gemeinsamkeit ist der Madurostyle. Der einzigartiger Name dieser Vitola lässt bereits erahnen, dass dieser Longfiller in Deck-, Umblatt und Einlage aus handverlesenen Madurotabakblättern besteht.
2010 kam die Triple Play Linie das erste Mal auf dem Markt. Sie stammt aus dem Haus A. Turrent und sorgte sofort für Aufsehen und Interesse bei vielen Aficionados.
In der Einlage der A. Turrent Triple Play Robusto wird eine atemberaubende Melange aus handverlesenen mexikanischen, honduranischen und nicaraguanischen Madurotabakblättern verwendet. Das Umblatt ist ein sonnenverwöhntes Connecticut Broadleafe. Für das Deckblatt wurde etwas ganz besonderes aus San Andrés Morrón ausgewählt, das auch für seine ausgewogene Süße bekannt ist und der Zigarre auch eine wunderbar ölige Haptik verleiht. Das Geschmacksaroma ist von einer angenehmen leichten Honigsüße geprägt. Beim Raucheingang kommen vollmundige Aromen aus Pfeffer-, Holz-, Nuss-, und Röstnoten zum vorschein. Es gesellen sich im Rauchverlauf angenehm harmonisierende Nuancen von Zeder und Vanille hinzu. Die herzhaft pikante „Triple Play Robusto“ weist die Maße 1,32 mm x 22 mm auf und lässt sich im mittelkräftigen Bereich ansiedeln.
Die A. Turrent Triple Play Robusto ist bei uns entweder einzeln oder in einer 21-er Kiste erhältlich.
Mehr Infos zu A. Turrent Casa Turrent Zigarren sowie mexikanische Zigarren erfahren Sie hier.

Durchschnittliche Aromabewertung (102)
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

indio
Zigarre aus Mexiko. Tolles Deckblatt, Oscuro Farben. Musste ich einfach mal probieren. Ich war angenehm überrascht. Zug am Anfang etwas träge, was sich im weiteren Verlauf etwas legte. Abbrandverhalten war in Ordnung. Gegen Ende doch etwas scharf. Auch preislich in Ordnung. Durchaus nochmal.

anonym
Kakao-, Nuss- (Marzipan und Haselnuss), Kaffee-, sowie runde Schokoladen- und im letzten Drittel dezente Erdaromen machen die A. Turrent Triple Play Robusto zu einem empfehlenswerten Maduro-Smoke. Das optische Erscheinungsbild ist ähnlich der "Drew Estate My Uzi Weighs A Ton" rustikal, aber in Sachen Abbrand und Zug gibt es auch hier absolut nichts zu bemängeln. In diesem Preisegment eine ganz klare Maduro-Empehlung!

Westerwald-Kontor
Die A. Turrent Robusto Triple Play waren sehr angenehm. Sie hatten eine robuste Optik durch ein stärker geadertes Deckblatt. Der Abbrand war vorbildlich gerade, bei einem leichten Zug. Geschmacklich bewegten sie sich konstant auf einer Basis von Kaffee und Schokolade mit 80% aufwärts. Hinzu kamen eine leicht süße bzw. fruchtige Noten zu Beginn, die zu erdigen und teils nussigen Nuancen wechselten, hin zu einem angenehm würzigen Ende. Das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung und sie wird sich auch sicher gerne wieder bei mir einfinden.

anonym Gut verarbeitete Puro Maduro. Gute Ansätze mit Kaffee und Kakao Aromen. Sie fängt recht mild und verhalten an, steigert sich dann etwas später aber das große Feuerwerk bleibt aus. Trotzdem bleiben Eindrücke von Kaffee und Süße zurück. Für den Preis sicherlich keine schlechte Wahl.

g00se
Die feste Rollung, das etwas rustikal wirkende Deckblatt sowie die, wie billiges Chrom aussehende, Banderole passen in das Preisgefüge von 4,20€. Cut und Flammenanahme sind dafür tadellos und auch das Zugverhalten ist erfreulich. Irgendwie habe ich in der letzten Zeit eine leichte Abneigung oder Vermeidung von Maduros entwickelt. Viele finde ich zu trocken und kratzig, oder geschmacksarm und bitter. Die Triple Play zeigt aber ab dem ersten Zug, dass Maduro auch anders geht: Der Rauch ist mild, voluminös und schmeckt dabei schokoladig-süß (50-60% Schokolade). Auch retronasal lässt sich dieses schokoladige finden. Pfeffer gibt’s zum Glück keinen ;-) Der Abbrand ist wellig und mit leichtem Schiefbrand, dem man ab und an nachhelfen muss. Die geschmackliche Entwicklung bleibt hingegen recht linear. Weiterhin sehr schokoladig und nun sind auch deutliche Röstaromen zu schmecken. Wenn ich sie durch Doppelpuffs heiß rauche, kommt eine tolle Marzipannote oder dezent pfeffriges Holz hinzu. Die Triple Play lässt sich insgesamt recht unkompliziert genießen und ist trotz, dass ich nebenbei noch am Pc arbeite, kein Mal ausgegangen. Die flockige Asche liegt eher daran, dass auf dem Balkon ein leichter Wind geht. Mit einer Rauchzeit von guten 100min bietet sie zudem ein ausgezeichnetes PLV und so steht der Kaufempfehlung nichts im Wege.

Don de la Vega
Die süßeste Zigarre die ich je geraucht habe, schmeckt nach Schokolade und Kaffee, mild bis mittel-kräftig. Sehr guter Abbrand, wird mit Sicherheit nachbestellt!

Bukowski
Die schöne Mexikanerin ist gut verarbeitet und duftet nach Schokolade und Gebäck. Das Deckblatt passt gut und sie lässt sich problemlos anzünden. Man schmeckt madurotypische Aromen von Schoko und Nuss. Gebäck und eine schöne Süße runden den Smoke ab. Bei dem PLV kann man absolut nicht meckern. Verarbeitung: 8/10 Stärke: 6/10 Geschmack: 8/10 Ich werde sie bestimmt wieder bestellen.

Mister Cigaristo
Nach knapp 5 Wochen im Humi hatte ich heute zum 2. Kaffee 56 Minuten das Vergnügen, eine richtig leckere Triple Maduro mit mexikanischem Flair zu rauchen. Das Deckblatt war rau mit etlichen Adern durchzogen schwarzbraun fast wie auf der Abbildung, rustikal und fest gerollt. Der doch etwas eigenwillige Holzgeschmack zieht sich durch den gesamten Verlauf, im 1/3 anfangs leicht strohig kommt zum Holz eine dezente Süße sowie Schokolade dazu. Das 2/3 gestaltete sich in Holz, anfängliche dunkle Schokolade, dann Kaffee, die Süße nahm zu, Würze baute sich auf und Erde. Im 3/3 Holz,mehr Erde/Würze,leichter Espresso,Pfeffer und auf den letzten Zentimetern wurde sie noch einmal richtig süß. Für mich als Maduroliebhaber war sie eindeutig eine Bereicherung und durch die spezielle Holznote gepaart mit der schönen stetig steigenden Süße ein interessanter Smoke. Sie wurde weder scharf noch bitter.

anonym Zugverhalten ok, fast etwas zu leicht, habe gecuttet. Abbrand etwas schief, sehr flockige Asche, aber noch im Rahmen. Vom Geschmack her hätte ich mir auch mehr vorgestellt, beginnt sehr mild "heuig" mit leichter Madurorösttonnote, steigert sich dann im Rauchverlauf etwas. Bleibt dabei aber sehr linear und wir zum Schluß noch bitter. Insgesamt enttäuschend, von einer Maduro erwartet man mehr an differenzierten Aromen.

Conan
Technisch gute Zigarre mit ordentlich fester Rollung, gleichmäßigem Abbrand und fester Asche, die ca. 2 cm hält. Im Aroma sehr erdig mir Schokolade, mittlerer Süße und gelegentliches Aufblitzen von Walnuss. Für den Einstieg in die Madurowelt geeignet, vor allem durch den relativ günstigen Preis. Mir aber etwas zu linear und ohne besondere Highlights. Note 7/10

anonym
Eine super Maduro Zigarre die ich mir mit Sicherheit wieder in den Humi legen werde. Kaufempfehlung!!!

Maxmo 75
Das sehr Dunkelbraune leicht Ölige Deckblatt und der Kaltgeruch nach Leder, Kaffee und Kräutern verspricht mehr als am Ende rauskommt. Die Verarbeitung war wirklich gut und mit der breiten silbernen Bauchbinde macht die Puro Maduro wirklich Eindruck. Die Raumnote nach Kakao und Lebkuchen lockt fielleicht noch jemanden hinterm Ofen vor aber der Rauchgenuss selbst ist einfach zu flach. Die erste Hälfte war sehr mild grasig, mit erahnten Kaffee und Fruchtnoten. Im letzten Drittel gesellte sich eine leichte schärfe zu dem konstanten Kräutertee Aroma die letzten Züge waren sehr leicht ledrig. Eine Feste hellgraue Asche und 80 min. Rauchdauer konnten mich nicht wirklich überzeugen von einer PURO MADURO hätte ich etwas mehr erwartet.


