CAO Nicaragua Tipitapa

Kaufen

Tipitapa

 
Preis
Menge
Einheit
CAO Nicaragua Tipitapa
7.10 €
CAO Nicaragua Tipitapa
137.74 €142.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

×
 
×
 
×
 
×
 
×
 
×
 
Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90025248
Im Sortiment seit
18.09.2019
Marke
Produkt
Tipitapa
Herstellungsart
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Deckblatt Land
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Jamastran
Einlage Land
Einlage Tabaksorte
Condega, Esteli, Jalapa
Boxpressed
Tabacalera
STG Esteli

Durchschnittliche Aromabewertung (17)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Maiwald
25.09.2019

Profilbild
Jörg @oldmancigars
CAO Nicaragua  2018 auf der IPCPR veröffentlicht kommt sie jetzt nun endlich in unsere Gefilde, und hat das Potenzial eine Lieblingszigarre der Aficionados zu werden. Die Rede ist von der CAO Nicaragua. Das Deckblatt sowie das Umblatt kommt aus Honduras, für die Einlage wurde Tabak aus Nicaragua (Condega, Esteli, Jalapa) verwendet also auch wenn es der Name ausstrahlt, sie ist keine Puro. Ihre Verarbeitung und Qualität kann sich sehen lassen. Kakaofarbendes Deckblatt mit feinen Adern und einer leicht öligen Struktur, die Doppelkappe müsste eigentlich nicht erwähnt werden. Ich nehme schon mal Vorweg, entweder wurde hier mit zwei Umblättern gearbeitet oder aber die Tabaksorte des Umblattes aus Jamastran sorgte für diesen sauberen, langsamen geradlinigen Abbrand...Ihr Kaltgeruch ist ein wenig nach Stall, feuchtem Leder und nach Obstsüße. Erstmal unter Feuer verströmt sie einen cremig-nussigen Rauch, mit einer ausgewogenen Mischung aus Cashew und Muskat, sowie süßen und pfeffrigen Gewürzen. Im Verlauf finden sich Aromen von Zedernholz, Cashew, Muskatnuss, Toast, Kakao und etwas Schokolade, süße Rosinen und schwarzer Pfeffer der gerade Retronasale seine Spuren hinterlässt. Die Verbrennung war leicht gewellt, mit gerader Brennlinie und brauchte keine Aufmerksamkeit. Die Asche hielt sich ca.2-3 cm. Fazit: Die CAO Nicaragua hat das Potenzial zu einer Lieblingszigarre. Ihre Geschmacksstruktur ist gut ausbalanciert, komplex und wirkt rund und ausgewogen. Persönlich war sie für mich spannend und interessant... Stärke 6 von 10, Qualität 8 von 10. Persönliche Gesamtnote 8 von 10.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
13 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
A.P.69.
30.04.2021

Profilbild
A.P.69
verifizierter Kauf

Die Zigarre ist top verarbeitet. Saubere Deckblatt. Lagerung ca 1,5 Monaten im Humidor. Bohrung mit 7 mm. KZ war gut. Gute Flammen Annahme, startet mit leichte Schärfe und Zedernholz. Dazu kommt leichte Nussigkeit. Ab der zweite Hälfte kommen die Aromen von leichtem Kaffee, gepart mit Röstaromen. Die Aromen bleiben stabil bis zu Ende. Am Ende wurde sie stärker, würziger. Abrand war top. Die Asche war stabil. Rauch dauer ca 70 Minuten. Gute rauch Volumen. Der war schön dicht und leicht cremig. Plv finde ich gut.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tomys Lieblinge
25.04.2020

Profilbild
Tomy41
verifizierter Kauf

Makelloses, leicht scheckiges und ölig-glänzendes Deckblatt in dunklem Kaffee-braun. Zug und Abbrand waren für mich perfekt, die Asche mittelgrau und fest. Startet holzig-würzig mit etwas süßem Kaffee und einer guten Prise Pfeffer. Im zweiten Drittel kommt noch etwas Erde und Leder hinzu, der Pfeffer nimmt sich etwas zurück, legt zum Ende aber wieder deutlich zu. Alles in allem ganz nett, hervorragend verarbeitet und für den ausgesprochen gefälligen Preis von 5,90€ (04.2020) durchaus einen Versuch wert. Rauchdauer:65min Punkte:89

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Alles Asche jetzt
30.09.2019

Profilbild
jo
Die CAO Nicaragua Tipitapa kommt mit einem herrlich hässlichen Ring dher. Die Farben sind hell und auf die Fresse, die Gestaltung markentypisch ein bisschen daneben, wahrscheinlich nicht umsonst haben die in meinen Augen ansehnlichsten CAO gar keinen Ring, zumindest keinen herkömmlichen. Das von sehr prominenten Blattadern durchzogene, leicht raue und etwas ölige Colorado-Rosado-Deckblatt hat einige Fehlfarben und dunkle Sprenkler (Zahn). Sie liegt schwer in der Hand, ist fest wie Stein, uneben gerollt und die Kappe wirkt wie im Vorbeigehen aufgeworfen. Wirkt hastig gewickelt, aber der Schein trügt: diese herkömmliche Robusto ist richtig gut konstruiert. Kalt duftet sie mittelkräftig nach Stall, nassem Leder und etwas sandiger Erde, dahinter findet sich eine leichte Würze und etwas Pfeffer. Nach völlig problemlosen Anschnitt legt der Kaltzug mit Noten von Leder, Erde, etwas Nuss, Worchestershire-Würze und eine Idee süßer Rosinen noch einen oben drauf. Einmal und zügig entfacht startet die Tipitapa in allen Belangen mittelkräftig+ mit viel Erde und dunklen, getrockneten Früchten vor Pfefferschärfe und Worchestershire-Würze. Pfeffer und sandige Erde im Abgang. Holz und nussige Süße an der Nase. Retronasal Erde, Zitrusnoten, Brombeere und mehr Erde hinter einem ordentlichen „ZING!“ aus viel Pfeffer und Senf. Röstsüße und nussige Noten stellen sich schnell zu der Erde in den Vordergrund. Aromatisch ist die Tipitapa sehr rund, dabei interessant sperrig. Bei durch die Bank weg welligem, aber unproblematischem Abbrand, ordentlicher Rauchentwicklung und optimalem Zugwiderstand wird das 2. Drittel eingebundener, ohne den sperrigen Mix aus Erde mit mineralischer Säure und süßen, gerösteten Nüssen zu verlieren. Dahinter zeigen sich Noten dunkler Früchte und etwas Würze. Der Retrohale wird dominiert von viel Pfeffer, dahinter kommen hin und wieder Brombeere, eine Idee Pflaume und etwas Leder auf. Sie wird nicht wirklich stärker, aber der Körper nimmt zu und die Aromen sind voll. Im letzten Drittel wird es nochmal süßer ohne dass die erdigen Noten verdrängt werden. Die Ledernoten werden präsenter, der Abgang wird herbaler mit etwas Gras und feiner Würze, retronasal gibt’s weiterhin viel Pfeffer. Nach einer Stunde und 18 Minuten purem Rauchvergnügens bleibt mein einziger Kritikpunkt die fast schneeweiße Asche – denn diese ist brutal lose und flakig. Die Tipitapa ist eine absolute Spice Bomb! – die ich jedem Fan pfeffriger Aromen hiermit ans Herz legen möchte. Wem Pfeffer nicht so liegt: dennoch probieren, ohne retrohale. Man gucke sich auf jeden Fall die Innenseite des Ringes an!

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tha Dani
26.07.2020

Profilbild
Daniel P
verifizierter Kauf

Sehr gute Zigarre zum Kaffee. Sehr Lecker 1++

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
68 Prozent
12.03.2020

Profilbild
Aficionado
verifizierter Kauf

Sehr hübsch verarbeitet, startet die CAO Nicaragua mit Chillikakao auf der herberen Seite, untermalt von einer angenehmen Röstnote. Das perfekte Rauchvolumen ist nicht trocken, aber dennoch in der Süße sparsam. Mein Exemplar kommt frisch aus der Kiste. Ohne viel Zeit zur Aklimatisierung ist sie dennoch perfekt im Abbrand und Zugverhalten und verdient sich so das Prädikat einer unkomplizierten Begleiterin.
Die feste, silbergraue Asche steht nun schon knapp drei cm. Und als könnte die CAO meine Gedanken lesen „bleibt das jetzt so oder kommt da noch was?“, packt sie mir eine sehr gefällige Note von Lederholzerde in den zunehmend cremiger werdenden Rauch.
Zum Smoke hatte ich mir gedankenlos einen doch rauchigen Ben Riach Curiositas ins Glas gefüllt. Eigentlich nicht meine erste Wahl für ein Pairing, da sich die Rauchnoten in Singlemalts oft nur schwer mit den rauchigen Noten einer Zigarre vertragen (sie rivalisieren nicht selten). In dieser Kombination passt es aber sehr schön – ich denke „zufällig getroffen“ und genieße.
Die Asche fällt nach etwa vier cm. Im zweiten Drittel steigert sich die CAO Nicaragua sehr nice. Ihr Körper wird voller, der Chillikakao macht für eine Melange aus erdigem Leder-Espresso Platz. Aromatisch ist die CAO Nicaragua für mich kein klassischer nicaragua Smoke. Blind verkostet würde ich ab der Mitte auf einen gute Cubanerin tippen – irgendwo zwischen Punch und Montecristo. Das Gebotene empfinde ich durchweg als gefällig und spannend. Vom Nikotin sehe ich den Smoke auf der eher sanften Seite und vergebe eine 5/10. Neugierig werfe ich einen Blick auf den Blend und verstehe. Deckblatt und Umblatt sind aus Honduras, lediglich die Einlage ist aus Nicaragua. Ein Blend den ich so noch nicht hatte, der mir aber sehr gefällt.
Im letzten Drittel ist die CAO Tipitapa (ich muss googeln woher der witzige Name stammt) vor allem retronasal ein Fest. Mild cremig und alles schön eingebunden kommt sie ohne deutliche Süße aus.
Mit Leichtigkeit streife ich die blaugoldene Bauchbinde zurück und genieße das letzte Drittel.
Wenn man einen kleinen Abstrich in der B-Note machen möchte, dann vielleicht dafür, dass sich die Tipitapa gegen Ende nicht mit einem sensationellen Finish verabschiedet. Sie verabschiedet sich eher sanft durch nachlassende Aromenintensität. Retronasal wird es dafür minimal kräftiger.
Ich schaue auf den Preis. Für 5,90€ ein wirklich toller Stick, zu dem ich gerne mal wieder greife!

Zug und Abbrand: 10/10
Aroma: 7/10
Preisleistung: 9/10 Punkte: 89

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tom sein Humi
21.09.2019

Profilbild
Tom sein Humi
Eine makellose gut gemachte Robusto mit einer für mich gewöhnungsbedürftigen, in blau gehaltenen Bauchbinde, die mir auf der CW Messe überlassen wurde. Der Start ist bei üppigem Rauch und gutem Abbrand mal so richtig mit Pfeffer unterlegt und lässt den kompletten Rauchverlauf über nicht nach und bleibt dominant. Im Ganzen finde ich sie zu trocken, ohne Creme und erinnert mich an die Barrio Viejo aus dem Hause Wolfertz. Nicht schlecht, mir fehlen allerdings etwas komplexere Aromen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Fumatori
02.06.2020

Profilbild
Fumatori
verifizierter Kauf

Der Stick heißt zwar Tipitapa ist aber nicht tipitopi Schmeckt vorwiegend nach Heu, Papier und sehr trocken. Keine Kaufempfehlung. Ansonsten hat sie kein Aroma und ist langweilig.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
CigarSmokingFiona
31.05.2021

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Brandannahme, Zug und Abbrand gut. Sehr volles Aroma, viel Toast und retronasal sehr pfeffrig. Stets begleitet von einer dezenten Creme. PLV sehr gut, vielleicht mal wieder.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Countryman
02.05.2020

Profilbild
Countryman
Hinsichtlich der Aromen hält die Robusto das, was die Bauchbinde verspricht, nämlich kräftige Noten aus Leder und Erde. Das alles wird von deutlichem Pfeffer begleitet. Bei üppigem Rauch und gutem Abbrand ist alles so richtig mit Pfeffer unterlegt und lässt den kompletten Rauchverlauf über nicht nach und bleibt dominant. Der Pfeffer war bei diesem Format meiner Meinung nach eine Spur zu intensiv. Trotz des Pfeffers gelingt es der Zigarre einen cremigen aber trotz allem für mich ein etwas trockener Rauch bei annehmbarem Rauchvolumen zu gestalten. Im zweiten Drittel gibt es Anklänge von Nuss zusammen mit wohldosierten Röstaromen, es ist durchaus möglich, einen Hauch von Frucht zu schmecken. Nach dem zünden zeigt sich ein schöner, geradliniger Abbrand. Nicht unbedingt nadelscharf, aber durchaus so, dass man zufrieden damit sein kann. Die Asche hält sich bis zu drei Zentimeter, bevor es zum ersten Fall kommt. Für mich keine Offenbarung zu diesem Preis. Für Liebhaber pfeffriger Zigarren aber sicherlich eine Empfehlung.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
JS Humi
18.03.2020

Profilbild
Scharlih
verifizierter Kauf

Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick gut. Leider löste sich der Rest der Kappe nach dem Anschnitt. Nichts desto trotz hielt die Zigarre den ganzen 60 Minütigen Rauchverlauf durch, ohne sich aufzublättern. Die Bauchbinde gefällt mir persönlich gut. Ein bisschen Art Deco Stil. Der Abbrand war tadellos. Mittelkräftig und Geschmacklich eher in die Richtung Schoko, Kaffee, Holz und Leder wobei Leder im letzten Drittel zunahm. Was alle immer mit Pfeffer beschreiben ist mir bisher noch nicht ganz klar. Denn das Geschmacksprofil von Pfeffer konnte ich noch nirgends entdecken. Jedoch ein leichtes "Kribbeln" im Nasen- bzw. hinteren Rachenraum über die retronasale Wahrnehmung. Dies würde ich doch aber viel eher den Senfölen zuschreiben, also Wasabi, Meerrettich und natürlich Senf, als dem Pfeffer. Alles in allem hat sie mir gut gefallen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Starter1
18.05.2025

Profilbild
Domi
verifizierter Kauf


War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Schötz Flos Humidor
14.05.2025

Profilbild
Florian
Eine sehr gute Zigarre. Sie bietet viele Aromen, hat aber auch eine gewisse Kräftigkeit und relativ viel Nikotin, mriner Meinung nach. Ich kann sie vor allem erfahreneren Aficionados empfehlen. Für den Preis eine wirklich sehr gute Zigarre.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Lumidor
12.08.2024

Profilbild
Shenron
verifizierter Kauf

Verarbeitung ist an sich nicht schlecht aber musste beim Abbrennen immer wieder unterstüzt werden. Asche stand sehr stabil. Geschmacklich eine gute Mischung aus Honduras und Nicaragua. Relativ geschmackvoll und dennoch mild. Sehr eindimensional und monoton. Als Einstieg in etwas gehaltvollere Smokes eine gute Option. Der Preis ist gut für das was man bekommt.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Kiste85
06.05.2022

Profilbild
Metallicafan85
verifizierter Kauf

Toll verarbeitet. Brennt ohne Tadel sauber ab. Aromen sehr ausgewogen zwischen Holz, Erde und etwas Nuss mit einer Prise Pfeffer zum Ende. PLV sehr gut.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador