Davidoff Nicaragua Toro
Kaufen
Toro
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
18.04.2013
Marke
Davidoff
Produkt
Toro
Herstellungsart

Länge
13.97
Durchmesser
1.98
Aromatisiert
nein
Ringmaß
50
Länge Inch
5.50
Rauchdauer
71
Deckblatt Land
Nicaragua
Deckblatt Tabaksorte
H 2000
Deckblatt Eigenschaft
Rosado
Umblatt Land
Nicaragua
Umblatt Tabaksorte
Jalapa
Einlage Land
Nicaragua
Einlage Tabaksorte
Condega, Esteli, Ometepe
Einlage Eigenschaft
Ligero
Boxpressed
Nein
Tabacalera
Tabadom (Davidoff)
Durchschnittliche Aromabewertung (24)
Bewertungen
Preis/Leistung
4
24 Bewertungen
Qualität
7
24 Bewertungen
Stärke
5
24 Bewertungen
Don Alejandro

Don Allejandro Das Marketing um diese Zigarre lässt einen ja ehrfürchtig niederknien. Jeder spricht von der Davidoff Nicaragua Serie. Ich habe mir diese in der Cigarworld beim shoppen mitgenommen. Der Preis hat mich ein wenig abgeschreckt. Ich habe die Zigarre ein halbes Jahr im Humi gehabt. Optisch und haptisch ist sie ein Traum. Wer sie einmal in der Hand gehalten hat, wird dies nur bestätigen. Fühlt sich an wie ein Meisterwerk. Beim Rauchen muss ich sagen hat sie sich perfekt anzünden lassen und war sofort mit den typischen Nicaraguaaromen dabei. Allerdings - und das ist der Wermutstropfen - sticht sie meiner Meinung nachdurch nichts hervor. Die Aromenkomplexität ist ok - aber eher vergleichbar mit einer Nicarao Especial. Von daher finde ich die Davidoff völligst überteuert. Bei Senior Huvennagel gibt's die gleiche Güte zum halben Preis! Fazit: Braucht man nicht!
06.01.2014

Don Allejandro Das Marketing um diese Zigarre lässt einen ja ehrfürchtig niederknien. Jeder spricht von der Davidoff Nicaragua Serie. Ich habe mir diese in der Cigarworld beim shoppen mitgenommen. Der Preis hat mich ein wenig abgeschreckt. Ich habe die Zigarre ein halbes Jahr im Humi gehabt. Optisch und haptisch ist sie ein Traum. Wer sie einmal in der Hand gehalten hat, wird dies nur bestätigen. Fühlt sich an wie ein Meisterwerk. Beim Rauchen muss ich sagen hat sie sich perfekt anzünden lassen und war sofort mit den typischen Nicaraguaaromen dabei. Allerdings - und das ist der Wermutstropfen - sticht sie meiner Meinung nachdurch nichts hervor. Die Aromenkomplexität ist ok - aber eher vergleichbar mit einer Nicarao Especial. Von daher finde ich die Davidoff völligst überteuert. Bei Senior Huvennagel gibt's die gleiche Güte zum halben Preis! Fazit: Braucht man nicht!
Didi T.

anonym Optisch absolut top. Die schwarze Davidoff-Banderole mit Zusatz-Banderole Nicaragua in orange sehen schick aus. Schönes dunkles Deckblatt ohne Makel, fest gerollt mit gutem Zugverhalten. Anfangs dominiert Pfeffer, aber nur recht kurz. Dann entwickelt sich eine gewisse Cremigkeit. Ein wenig Schiefbrand macht sich ab und an breit. Die Pfeffer-Aromen tauchen auch später noch dezent auf. Danach dominieren würzige Aromen. Ein wenig Süße würde nicht schaden. Insgesamt ein netter Smoke - hatte aber mehr erwartet.
04.10.2013

anonym Optisch absolut top. Die schwarze Davidoff-Banderole mit Zusatz-Banderole Nicaragua in orange sehen schick aus. Schönes dunkles Deckblatt ohne Makel, fest gerollt mit gutem Zugverhalten. Anfangs dominiert Pfeffer, aber nur recht kurz. Dann entwickelt sich eine gewisse Cremigkeit. Ein wenig Schiefbrand macht sich ab und an breit. Die Pfeffer-Aromen tauchen auch später noch dezent auf. Danach dominieren würzige Aromen. Ein wenig Süße würde nicht schaden. Insgesamt ein netter Smoke - hatte aber mehr erwartet.
Dario's Humidor

Darío Ein Traum in nicaraguanisches Deckblatt gehüllt. Eine Schiffsladung Aroma mit der perfekten Portion Stärke und viel Rauch vereint in 14cm. Klar ist der Preis hoch, doch man hat etwas davon - für einen besonderen Moment oder einfach für zwei Stunden Hochgenuss die besten Empfehlungen - stellt den Grossteil des Davidoff-Sortiments in seinen rauchigen Schatten, insbesondere für alle, die es gerne etwas würziger mögen und statt gewohnt-bewärten hellen Davidoff-Zigarren auch gerne mal etwas kräftigeres rauchen.
06.04.2017

Darío Ein Traum in nicaraguanisches Deckblatt gehüllt. Eine Schiffsladung Aroma mit der perfekten Portion Stärke und viel Rauch vereint in 14cm. Klar ist der Preis hoch, doch man hat etwas davon - für einen besonderen Moment oder einfach für zwei Stunden Hochgenuss die besten Empfehlungen - stellt den Grossteil des Davidoff-Sortiments in seinen rauchigen Schatten, insbesondere für alle, die es gerne etwas würziger mögen und statt gewohnt-bewärten hellen Davidoff-Zigarren auch gerne mal etwas kräftigeres rauchen.
Rossini

Italianopera Aromen 1+ alles was eine gute Zigarre ausmacht. Als grosser Davidoff-Fan der ab und zu das viele Geld gerne verraucht, muss ich jedoch bei der der Nic-Toro einige Kritik anbringen. Der Abbrand war lausig. Erstmals bei einer Davidoff. Tunnebrand , Schiefbrand, oftmaliges nachfeuern und enorme Aufmerksamkeit trüben das ansonsten tolle Vergnügen. auch die Asche war wenig kompakt und bröselig. Das war die 2. Toro , die nicht den Qualitätsansprüchen /Gewohnheiten von Davidoff entspricht. Die Rauchdauer ist allerdings enorm (~ 120 min !!) Ich habe noch 2 Exemplare und hoffe auf "Wiedergutmachung" ansonsten greif ich wieder zur Millenium Serie zurück. Fazit nach 4 Stück: Abbrandprobleme exakt gleich bei jedem Exemplar !!! Unzumutbar bei der Marke & Preis ! Keine Wiederholung, da Geschmack nicht alles ist und ich nicht jede Zigarre 15-20 mal nachfeuern möchte. Schade Davidoff, Besserung bitte !
25.07.2015

Italianopera Aromen 1+ alles was eine gute Zigarre ausmacht. Als grosser Davidoff-Fan der ab und zu das viele Geld gerne verraucht, muss ich jedoch bei der der Nic-Toro einige Kritik anbringen. Der Abbrand war lausig. Erstmals bei einer Davidoff. Tunnebrand , Schiefbrand, oftmaliges nachfeuern und enorme Aufmerksamkeit trüben das ansonsten tolle Vergnügen. auch die Asche war wenig kompakt und bröselig. Das war die 2. Toro , die nicht den Qualitätsansprüchen /Gewohnheiten von Davidoff entspricht. Die Rauchdauer ist allerdings enorm (~ 120 min !!) Ich habe noch 2 Exemplare und hoffe auf "Wiedergutmachung" ansonsten greif ich wieder zur Millenium Serie zurück. Fazit nach 4 Stück: Abbrandprobleme exakt gleich bei jedem Exemplar !!! Unzumutbar bei der Marke & Preis ! Keine Wiederholung, da Geschmack nicht alles ist und ich nicht jede Zigarre 15-20 mal nachfeuern möchte. Schade Davidoff, Besserung bitte !
Svens Kiste

Sven on tour Die einzige Davidoff die mir bisher wirklich schmecken wollte. Die Zigarre ist wirklich sehr gut verarbeitet. Wenn man ihr ausreichend Zeit gibt, entschädigt sie den Aficionado mit einem wahren Feuerwerk sehr gut aufeinander abgestimmter Aromen. Zuviel Hast honoriert sie dagegen mit einer ziemlichen Schärfe, welche die übrigen Aromen fast vollständig überlagert. Die Zigarre ist ihr Geld durchaus wert. Immer wieder gern.
02.01.2014

Sven on tour Die einzige Davidoff die mir bisher wirklich schmecken wollte. Die Zigarre ist wirklich sehr gut verarbeitet. Wenn man ihr ausreichend Zeit gibt, entschädigt sie den Aficionado mit einem wahren Feuerwerk sehr gut aufeinander abgestimmter Aromen. Zuviel Hast honoriert sie dagegen mit einer ziemlichen Schärfe, welche die übrigen Aromen fast vollständig überlagert. Die Zigarre ist ihr Geld durchaus wert. Immer wieder gern.
Gnorggs

Gnorggs geraucht 14.11.2014. Gekauft in Dubai in der 4er Schachtel für EUR 50,00! alles spitzenmäßig: Verarbeitung, Brandannahme, Zugwiderstand, Aromen: "nicht von dieser Welt" ... eine Zigarre die ihres Gleichen sucht. Der Preis ist insoweit gerechtfertigt. Für besonder Anlässe eine gute Wahl. update 06.05.2015. Zur Feier des Tages ein weiteres Exemplar auf der Terrasse des Oriental geraucht. Habe den Eindruck, dass nach 9 Monaten (fachgerechter!) Lagerung die Aromen etwas "verfliegen". Deswegen die Empfehlung, die Cigarre relativ frisch zu rauchen. Bei dieser war etwas Schiefbrand, was sich aber von selber korrigierte. Habe zunächst gebohrt, was aber dann doch zuwenig Rauch brachte. Superfeste Asche, diese blieb bis zur Hälfte (!) stehen.
07.05.2015
Gnorggs geraucht 14.11.2014. Gekauft in Dubai in der 4er Schachtel für EUR 50,00! alles spitzenmäßig: Verarbeitung, Brandannahme, Zugwiderstand, Aromen: "nicht von dieser Welt" ... eine Zigarre die ihres Gleichen sucht. Der Preis ist insoweit gerechtfertigt. Für besonder Anlässe eine gute Wahl. update 06.05.2015. Zur Feier des Tages ein weiteres Exemplar auf der Terrasse des Oriental geraucht. Habe den Eindruck, dass nach 9 Monaten (fachgerechter!) Lagerung die Aromen etwas "verfliegen". Deswegen die Empfehlung, die Cigarre relativ frisch zu rauchen. Bei dieser war etwas Schiefbrand, was sich aber von selber korrigierte. Habe zunächst gebohrt, was aber dann doch zuwenig Rauch brachte. Superfeste Asche, diese blieb bis zur Hälfte (!) stehen.
Tomys Lieblinge

Tomy41 Äußerlich absolut makellos, sehr glattes, seidig schimmerndes Deckblatt in leicht scheckigem Schokobraun mit zwei sehr ansprechenden Ringen darüber. Der Zug war mir etwas zu leicht, der Abbrand aber in Ordnung und die Asche mittelgrau marmoriert und leidlich fest. Die ersten Züge sind noch recht verhalten, dann schiebt sich aber eine sehr kräftige Pfeffer-Würze in den Vordergrund. Dahinter holzig, reichlich Kakao und ein Hauch Süße, alles in einem sehr vollen, sähmigen Rauch. Im weiteren Verlauf immer mal wieder fruchtig-süße und/oder fruchtig-pfeffrige Spitzen. Später zunehmend holzig-erdige, torfige Noten, im Hintergrund ein Hauch Lakritz und weiter fruchtig-pfeffrige Spitzen. Leider bei weitem nicht so komplex und harmonisch wie z.B. die Diadema aus gleicher Linie, definitiv eine gute Zigarre, die auch recht unterhaltsam war, aber mir genau so definitiv nicht nochmal 18,55€ (08.2020) wert ist. Rauchdauer:85min Punkte:90
10.08.2020

Tomy41 Äußerlich absolut makellos, sehr glattes, seidig schimmerndes Deckblatt in leicht scheckigem Schokobraun mit zwei sehr ansprechenden Ringen darüber. Der Zug war mir etwas zu leicht, der Abbrand aber in Ordnung und die Asche mittelgrau marmoriert und leidlich fest. Die ersten Züge sind noch recht verhalten, dann schiebt sich aber eine sehr kräftige Pfeffer-Würze in den Vordergrund. Dahinter holzig, reichlich Kakao und ein Hauch Süße, alles in einem sehr vollen, sähmigen Rauch. Im weiteren Verlauf immer mal wieder fruchtig-süße und/oder fruchtig-pfeffrige Spitzen. Später zunehmend holzig-erdige, torfige Noten, im Hintergrund ein Hauch Lakritz und weiter fruchtig-pfeffrige Spitzen. Leider bei weitem nicht so komplex und harmonisch wie z.B. die Diadema aus gleicher Linie, definitiv eine gute Zigarre, die auch recht unterhaltsam war, aber mir genau so definitiv nicht nochmal 18,55€ (08.2020) wert ist. Rauchdauer:85min Punkte:90
amteka favourites

Lonsdale Die dominikanischen Davidoff-Zigarren sind mir größtenteils viel zu leicht, daher habe ich die Nicaragua mit großer Neugierde probiert. Hervorragend gemacht, wie man es von dieser Marke kennt. Sehr gefälliges Colorado-Deckblatt. Nur minimaler Schiefbrand, der sich nach den ersten 2cm erledigt. Hellgraue, stabile Asche. Guter (fast zu leichter) Zug, pfeffriger Start mit leicht grasiger Note und ein wenig Schärfe. Nach einigen Zügen kommen Nuss- und Kaffeearomen hinzu. Insgesamt macht man sicher nichts falsch, wenn man mal eine Davidoff Nicaragua probiert, weil man von der Marke mal etwas kräftigeres rauchen möchte. Wie die meisten Davidoff-Zigarren ist jedoch auch diese deutlich zu teuer, man legt viel für die Marke drauf. Mit 16,50€ ist sie teurer als z. B. eine Bolivar Gigantes - und lange nicht so gut!
27.10.2013

Lonsdale Die dominikanischen Davidoff-Zigarren sind mir größtenteils viel zu leicht, daher habe ich die Nicaragua mit großer Neugierde probiert. Hervorragend gemacht, wie man es von dieser Marke kennt. Sehr gefälliges Colorado-Deckblatt. Nur minimaler Schiefbrand, der sich nach den ersten 2cm erledigt. Hellgraue, stabile Asche. Guter (fast zu leichter) Zug, pfeffriger Start mit leicht grasiger Note und ein wenig Schärfe. Nach einigen Zügen kommen Nuss- und Kaffeearomen hinzu. Insgesamt macht man sicher nichts falsch, wenn man mal eine Davidoff Nicaragua probiert, weil man von der Marke mal etwas kräftigeres rauchen möchte. Wie die meisten Davidoff-Zigarren ist jedoch auch diese deutlich zu teuer, man legt viel für die Marke drauf. Mit 16,50€ ist sie teurer als z. B. eine Bolivar Gigantes - und lange nicht so gut!
Flakeeater

Flakeeater Vorab möchte ich bemerken dass Davidoff mit der Nicaragua das Rad nicht neu erfunden hat. Viel eher versuchen Sie mit der Linie auf ein gut funktionierendes und bereits etabliertes Boot auf zu springen, was ihnen bedingt gelingt. Die Qualität scheint aber unter der Massenproduktion zu leiden (so kommt es mir vor). Auch bei mir gab es Schiefbrand. Das Deckblatt hat sich sogar im letzten Drittel gelöst. Schhuld daran war wohl die zu fest befestigte Banderole, die ich übrigens nicht sooo prickelnd finde. Davidoff hat es auchh nicht wirklich nötig mit protzigen Banderolen daher zu kommen. Doch zurück zum Wesentlichen. Pfeffrige Noten sind Anfangs sehr dominant. Die Zigarre fängt sich jedoch schnell und entfaltet schnell cremig, grasige Aromen. Im zweiten Drittel kommen dann eine tollle Süße und leicht schokoladige Noten dazu. Diese bleiben bis zum Schluss und werden lediglich von leicht nussigen Noten im letzten Drittel kompletiert. Der Pfeffer macht sich hier auch wieder leicht verstärkt bemerkbar. Alles in allem überrascht die Zigarre, ist rund und eher leicht bis mittelkräftig. Ich bin überhaupt kein Anhänger von Davidoff Zigarren allerdings kann ich diese von mir sehr genossene Nicaragua uneingeschränkt, auch für angehhende Aficionados sehr empfehlen. Da ich ein eher schneller Raucher bin hat sich der Genuß bei mir auf zirka 110 Minuten beschränkt, von denen ich nicht eine bereue.
23.10.2013

Flakeeater Vorab möchte ich bemerken dass Davidoff mit der Nicaragua das Rad nicht neu erfunden hat. Viel eher versuchen Sie mit der Linie auf ein gut funktionierendes und bereits etabliertes Boot auf zu springen, was ihnen bedingt gelingt. Die Qualität scheint aber unter der Massenproduktion zu leiden (so kommt es mir vor). Auch bei mir gab es Schiefbrand. Das Deckblatt hat sich sogar im letzten Drittel gelöst. Schhuld daran war wohl die zu fest befestigte Banderole, die ich übrigens nicht sooo prickelnd finde. Davidoff hat es auchh nicht wirklich nötig mit protzigen Banderolen daher zu kommen. Doch zurück zum Wesentlichen. Pfeffrige Noten sind Anfangs sehr dominant. Die Zigarre fängt sich jedoch schnell und entfaltet schnell cremig, grasige Aromen. Im zweiten Drittel kommen dann eine tollle Süße und leicht schokoladige Noten dazu. Diese bleiben bis zum Schluss und werden lediglich von leicht nussigen Noten im letzten Drittel kompletiert. Der Pfeffer macht sich hier auch wieder leicht verstärkt bemerkbar. Alles in allem überrascht die Zigarre, ist rund und eher leicht bis mittelkräftig. Ich bin überhaupt kein Anhänger von Davidoff Zigarren allerdings kann ich diese von mir sehr genossene Nicaragua uneingeschränkt, auch für angehhende Aficionados sehr empfehlen. Da ich ein eher schneller Raucher bin hat sich der Genuß bei mir auf zirka 110 Minuten beschränkt, von denen ich nicht eine bereue.
Tefdocs

Gelsendoc Verarbeitung u. Zug erstklassig, Brandverhalten zufriedenstellend, was einem leichten Schiefbrand geschuldet ist. Die Zigarre ist mild bis mittelkräftig, schön würzig mit erdigen, Schokoladen- und Kaffeenoten sowie einer leichten Süße. Zu keinem Zeitpunkt kommt so etwas wie Bitterkeit auf. Ab dem 2. Drittel nehmen die erdigen Noten zu und eine zarte pfeffrige Komponente tritt hinzu. Insgesamt wirkt die Zigarre wunderbar ausgewogen. Die Rauchdauer war überraschend lang und lag bei etwa 90 Minuten. Ich habe sie gegen Mittag in der Lounge geraucht und war absolut begeistert: trotz des vollen Geschmacks raucht sich die Toro ausgesprochen zungenmild, insgesamt kommt sie meiner Idealvorstellung von einer voll würzigen Zigarre sehr nahe. Ich werde zukünftig darauf achten, dass sich immer einige Exemplare in meinem Humidor befinden.
24.04.2014

Gelsendoc Verarbeitung u. Zug erstklassig, Brandverhalten zufriedenstellend, was einem leichten Schiefbrand geschuldet ist. Die Zigarre ist mild bis mittelkräftig, schön würzig mit erdigen, Schokoladen- und Kaffeenoten sowie einer leichten Süße. Zu keinem Zeitpunkt kommt so etwas wie Bitterkeit auf. Ab dem 2. Drittel nehmen die erdigen Noten zu und eine zarte pfeffrige Komponente tritt hinzu. Insgesamt wirkt die Zigarre wunderbar ausgewogen. Die Rauchdauer war überraschend lang und lag bei etwa 90 Minuten. Ich habe sie gegen Mittag in der Lounge geraucht und war absolut begeistert: trotz des vollen Geschmacks raucht sich die Toro ausgesprochen zungenmild, insgesamt kommt sie meiner Idealvorstellung von einer voll würzigen Zigarre sehr nahe. Ich werde zukünftig darauf achten, dass sich immer einige Exemplare in meinem Humidor befinden.
Kurzzeitlagerung

anonym Nachdem ich bereits Fan dieser neu kreierten Cigarrenlinie von Davidoff bin habe ich mir dieses mal die Toro davon gegönnt.
Mit knapp 14cm Länge und knapp 2cm Durchmesser darf man eine wundervolle Cigarre sein Eigen nennen. Sie beginnt mit leicht pfeffrigen Geschmacksnoten, die angenehm auf der Zunge und den Lippen prickeln. Der Abbrand ist im ersten Drittel schön gerade. Im zweiten Drittel gibt es Schiefbrand. Ich lasse die Cigarre gewähren, weil ich sehen möchte, wie sie sich aus dieser Situation rettet Das Aroma wird im zweiten Drittel milder und ich erkenne leichte Süssnoten. Der Schiefbrand wird immer stärker und ich halte die Cigarre jetzt senkrecht in meinen Fingern. Durch diesen “Schornstein-Effekt” korrigiert sich wundersamerweise der Schiefbrand komplett von selbst. Die Asche ist jetzt fast 3cm lang. Sie ist nicht sehr fest und man sollte es nicht übertreiben. Zum Schluss des zweiten Drittels verabscheidet sie sich denn auch. Jetzt wird sie zunehmend würziger und das letzte Drittel wird begleitet von starken Pfeffernoten. Eine Degasation habe ich nicht gemacht, um herauszufinden, was alles in ihr steckt. Wer Geniesser von starker Würze ist, der kommt im Abschluss des letzten Drittels auf seine Kosten.
Der aussergewöhnliche Genuss dieser Toro dauerte fast 2,5 Stunden. Jede Minute davon habe ich genossen und meinen Gedanken einfach mal freien Lauf gelassen.
29.09.2013

anonym Nachdem ich bereits Fan dieser neu kreierten Cigarrenlinie von Davidoff bin habe ich mir dieses mal die Toro davon gegönnt.
Mit knapp 14cm Länge und knapp 2cm Durchmesser darf man eine wundervolle Cigarre sein Eigen nennen. Sie beginnt mit leicht pfeffrigen Geschmacksnoten, die angenehm auf der Zunge und den Lippen prickeln. Der Abbrand ist im ersten Drittel schön gerade. Im zweiten Drittel gibt es Schiefbrand. Ich lasse die Cigarre gewähren, weil ich sehen möchte, wie sie sich aus dieser Situation rettet Das Aroma wird im zweiten Drittel milder und ich erkenne leichte Süssnoten. Der Schiefbrand wird immer stärker und ich halte die Cigarre jetzt senkrecht in meinen Fingern. Durch diesen “Schornstein-Effekt” korrigiert sich wundersamerweise der Schiefbrand komplett von selbst. Die Asche ist jetzt fast 3cm lang. Sie ist nicht sehr fest und man sollte es nicht übertreiben. Zum Schluss des zweiten Drittels verabscheidet sie sich denn auch. Jetzt wird sie zunehmend würziger und das letzte Drittel wird begleitet von starken Pfeffernoten. Eine Degasation habe ich nicht gemacht, um herauszufinden, was alles in ihr steckt. Wer Geniesser von starker Würze ist, der kommt im Abschluss des letzten Drittels auf seine Kosten.
Der aussergewöhnliche Genuss dieser Toro dauerte fast 2,5 Stunden. Jede Minute davon habe ich genossen und meinen Gedanken einfach mal freien Lauf gelassen.
Apple-Esser

anonym
Was soll man schreiben - kauf sie, rauch sie, freu Dich an ihr. Damit macht man nichts falsch. Dauergast in meinem Humi
08.12.2014

anonym
verifizierter Kauf
Was soll man schreiben - kauf sie, rauch sie, freu Dich an ihr. Damit macht man nichts falsch. Dauergast in meinem Humi

Ausgabe: 04/2013
