Perdomo 20th Anniversary Epicure (Sungrown)

Kaufen

Epicure (Sungrown)

 
Preis
Menge
Einheit
Perdomo 20th Anniversary Sungrown Epicure
14.00 €
Perdomo 20th Anniversary Epicure (Sungrown) Kiste offen
325.92 €336.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90012447
Im Sortiment seit
21.09.2012
Marke
Produkt
Epicure (Sungrown)
Herstellungsart
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Rauchdauer
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed

Durchschnittliche Aromabewertung (5)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



FXS
05.03.2019

Profilbild
notimeforbadcigars
Wie ich an anderen Stellen schon einmal sagte: Den meisten Aficionados dürfte Perdoma ein begriff sein - eigentlich auch kein Wunder, wenn man einerseits bedenkt, wie lange die Schmiede sich nun schon am Markt hält und andererseits die Qualität der Zigarren berücksichtigt. Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit an einem Perdomo-Tasting teilnehmen zu können, und während ich die erste Zigarre aus dieser Veranstaltung bereits besprochen und bewertet habe, habe ich es bei der zweiten sträflich vergessen. Das möchte ich dann heute nachholen. Bei dieser Epicure (6x56), handelt es sich - kein Wunder bei Perdomo - um einen Puro. Optisch gibt es nichts Schlechtes an dieser Zigarre, sie legt aufgrund des Ringmaßes gut zwischen dem Fingern und ist makellos verarbeitet. Optisch fällt der doppelte Ring auf: Einmal der mit dem klassischen Perdomo-Logo in Gold und darunter ein zweiter Ring in Rot, der auf den besonderen Charakter dieser Zigarre hinweist, die eben zum 20. Firmenjubiläum erstmalig erschienen ist. Die Zigarre erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl beim Zünden und muss mitunter nachgezündet werden, binnen des ersten Drittels löst sich dies aber von selbst und die Epicure bekommt einen relativ gerade Abbrand. Die Asche ist dabei flockig und hält sich nicht sonderlich lang am Brandende. Geschmacklich ist die Zigarre, gerade für jemanden, der die sonst eher kantigen Aromen Nicaraguas kennt, eine Überraschung. Sie ist cremig und seidig, mit einem voluminösen Rauch. Darin gibt es eine ganze Menge Noten, die von Holz und Leder über dezenten Kaffee und leichte Schokolade bis hin zu fruchtigen Einschlüsseln und einem untergründigen Pfeffer führen. Innerhalb ihres Verlaufs hat die Zigarre einiges zu bieten. Ich für meinen teil war positiv von diesem Exemplar überrascht und werde erneut zuschlagen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Maiwald
16.02.2019

Profilbild
Jörg @oldmancigars
Ersteinmal im Vorab...ich greife sehr selten zu Zigarren mit hellem Deckblatt. Aber was macht man nicht alles bei so einem Tasting?! Kurz die Nase ans Deckblatt, viel Kakao, Espresso, Süße und Leder ist wahrnehmbar. Diese robuste Kanone mit großem Ringmaß ist extrem gut verarbeitet. Mit nahezu unsichtbaren, sehr wenigen Blattadern, einer tadellosen Kappe und einem samtweichen Deckblatt verwöhnt und umgarnt sie den Aficionado. Tadellos schmiegt sich der Griffel zwischen die Finger...und nun kommt eine dicke Herausforderung! Meine Herren, lässt sie sich schwer anzünden. Es dauert eine Weile, die ersten Züge sind so weich das ich glaube an einem Strohhalm zu ziehen. Aber nach drei Zügen geht's los... Unglaublich viel Rauch, voluminös, fett, butterig und mit viel Cremigkeit. Das Aroma begeistert mich! Ledernoten und süße Zeder ergänzen nussige Aromen und Gewürze, die in einem braunen Zucker-Finale münden. Im vorderen Mundbereich tummelt sich die Cremigkeit, in ihr poppt ein wenig Zitrone auf. Wau... obwohl sie eigentlich für mich zu mild ist, begeistert und beeindruckt mich diese Perdomo. Was eine fantastische Zigarre! Wie diese fruchtigen Hintergrundnoten wunderbar mit ihre Süße spielen. Gut das ich gerade an der Quelle sitze.... erstmal werden die Taschen voll gemacht!!!

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Already smoked
18.05.2020

Profilbild
anonym
CJ 04/2017 90 CJ 03/2013 93 Die Zigarre ist Perdomo Typisch tadellos verarbeitet mit einer wunderschönen Bauchbinde. Die Flammenannahme ist etwas schwierig, das zeigte sich auch Anfangs im Abbrandverhalten. Das regulierte sich nach 2/3 schnell von selbst. Die Zigarre startet enorm stark mit viel Pfeffer und Stärke, ich befürchte allerdings, dass ich sie zu heiss angezündet habe, nach den ersten Zentimeter hatt sich das dann verflüchtigt. Der Rauch ist voluminös und fett. Spätere rückte die Schärfe deutlich in den Hintergrund und eine buttrige Cremigkeit entwickelte sich mit Holz und Lederaromen. 6/10 Punkten. Ich muss wohl nochmal ein zweites Exemplar probieren. Für mich war mein Exemplar inzteressant aberkannt doch zu stark. European Cigar cult journal Zarte Würze und feine Karamellsüße unterlegen die Zedernaromen der cremigen Zigarre. Fruchtnoten, weißer Pfeffer sowie Kaffee und feine Bittertöne prägen das sanfte Raucherlebnis bis zum Schluss.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Hackys Zigarren
16.05.2022

Profilbild
Hacky
Mir gefallen die "Sun Grown" Deckblätter von Perdomo. Sie sind allesamt perfekt. Sehr seidig und eben. Ich schnitt sie gerade an (nicht gebohrt oder per Kerbschnitt) um so eine recht große Öffnung für das Aroma zu haben. Sie luftete ausgezeichnet, wie ich es von Perdomo Zigarren gewohnt bin. Der Abbrand war nicht ganz so perfekt aber das war mein Verschulden. Zu Beginn, auf den ersten zwei Zentimetern, legte sich ein pfeffriges Aroma auf meine Zunge. Es bildete sich mittelgraue, feste Asche. Langsam machte sich dann der Geschmack von Mandel auf meiner Zunge breit, begleitet von einem zart cremigem Hauch. Ab der Hälfte wandelte sich das Aroma schließlich zu dem erwartet erdigen, ledrigen Aroma. Eingeläutet wurde das Finale von einem leichten Röstaroma. An dieser Stelle möchte ich betonen, daß die Zigarre ab hier unbedingt langsam geraucht werden sollte. Rauchdauer liegt bei mir etwa bei 110 Minuten. Fazit: eine sehr gute Zigarre, die mich von ihrer Qualität voll überzeugt hat. Ich kann sie ruhigen Gewissens empfehlen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
MixedSticks
08.08.2020

Profilbild
anonym
Einfacher milder Smoke der keine große Beachtung benötigt. Wie gewohnt gute Verarbeitung mit problemlosem anfeuern.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

  • Punkte: 93
Ausgabe: 3/2013
  • Punkte: 90
Ausgabe: 04/2017
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador