Perdomo Lot 23 Toro Maduro

Kaufen

Toro Maduro

 
Preis
Menge
Einheit
Perdomo Lot 23 Maduro Toro
9.00 €
Perdomo Lot 23 Toro Maduro Kiste
209.52 €216.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 
Im Sortiment seit
23.09.2010
Marke
Perdomo
Produkt
Toro Maduro
Herstellungsart
Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM
Länge
15.24
Durchmesser
1.98
Aromatisiert
nein
Ringmaß
50
Länge Inch
6
Rauchdauer
77
Deckblatt Land
Nicaragua
Deckblatt Eigenschaft
Maduro
Umblatt Land
Nicaragua
Einlage Land
Nicaragua
Boxpressed
Nein
Tabacalera
Tabacalera Perdomo

Durchschnittliche Aromabewertung (14)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Sun Odyssee
28.01.2016

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

1/16 Eine prima Maduro. Optisch sauber verarbeitet mit einer ungewöhnlichen Bauchbinde (endlich keine Medallien :-) ) Sie startet mit süßen Zedern- und Schokoaromen, eingebettet in kräftigen cremigen Rauch. Ab der Mitte gesellt sich noch etwas Leder und leckerer, starker Espresso hinzu. Zusammen mit einem perfekten Zug und Abbrandverhalten eine der besten mittelkräftigen Maduros, die ihr Geld absolut wert ist. 8/10 Edit: Nach der Preiserhöhung um 1.20€! Keine Kaufoption mehr. Hier lege ich einen Euro drauf und rauche eine gute Cubanerin....

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
43 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
bongobart
29.02.2016

Profilbild
El Capitan
verifizierter Kauf

14.12.2015: Die Perdomo Lot 23 zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Tabake der Zigarre von einer einzelnen Plantage kommen. Von der Optik und Haptik her ist die Zigarre sehr schön und auch der Duft der Zigarre war sehr angenehm. Leider war die Verarbeitung nicht ganz so wie ich sie erwartet hätte, das Deckblatt löste sich nach dem Anschnitt. Nach dem Anzünden legt sie mit nussig-holzigen Aromen los, unterstützt von etwas Schokolade und umhüllt von einem sehr cremigen Rauch. Zu Beginn und gegen Ende gesellte sich auch etwas Pfeffer hinzu, der im mittleren Drittel eher in den Hintergrund trat. Abbrandverhalten und Zugwiderstand waren tadellos, jedoch war die Asche sehr leicht und bröselig. Insgesamt ist die Perdomo Lot 23 Maduro keine schlechte Zigarre, sehr angenehme Aromen, jedoch könnte die Verarbeitung besser sein. 7/10

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
21 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
seamoon
13.11.2011


anonym
verifizierter Kauf

Exzellent verarbeitete, edle Maduro. Mittelkräftiges, würziges Aroma, im letzten Drittel pfeffriger, aber nie scharf. Zug und Abbrand top, RD 75min., lecker und uneingeschränkt empfehlenswert.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Sebastians Zigarrenschätze
04.11.2010


Sebastian84
Nick Perdomos Zigarengenie zu einem halbwegs erschwinglichem Preis. LOT23 ist preislich etwas unter seinen anderen Zigarren angesetzt, aber weist den selben Hohen Qualitätsstandard auf. Super Verarbeitung, viel Aroma. 7€ gut investiert. Bei mir in der Kategorie: wenn ich mal wieder Geld habe... Jedenfalls wird bei dieser Zigarre klar, warum Nick Perdomo so einen enormen Kultstatus in den USA genießt.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Rossini
09.05.2016

Profilbild
Italianopera
Eine milde bis mittelkräftige hervorragend geblendete Zigarre. Geschmacklich sehr ausgewogen und harmonisch, nie scharf oder bitter. Zederholz mit Gewürzen, Mandeln und zarte Schokonoten (+ noch einige andere von mir nicht so leicht identifizierbare Aromen). Abbrand und Zug ganz toll, man kann sie auch einige Minuten alleine lassen. Rauchen bis zu den Fingern möglich :-) Sehr angenehme Raumnote. Klare Empfehlung !

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Paengz Smokes
09.10.2022

Profilbild
Paengz
Gute Zigarre, nicht mehr und nicht weniger..... Perdomo ist bei vielen Aficionados verpönnt, gerade bei Europäer, die natürlich gerne mit Kuba vergleichen. Ich tu das auch. Auch wenn Nick Perdomo behauptet, persönlich nur seine eigenen Zigarren zu rauchen, da sie für ihn die besten seien, kann ich dem keinen Glauben schenken, da einfach zu viel Luft nach oben ist. Wenn überhaupt schmecken ihm allein die Zigarren am besten, da er natürlich eine ganz andere emotionale Bindung zu den Zigarren hat, als alle anderen. Soviel dazu. Optisch kann ich zumindest bestätigen, dass die Wahl der Deckblätter und die Rollart immer sehr gut bei Perdomo ist. Schöne, feine Deckblätter, in diesem Fall nicht so speckig und ölig wie sonst, aber "well selected". Haptisch ebenfalls gleichmäßig und gekonnt gerollt. Vom Kaltgeruch her etwas schokoladig und erdig, im Kaltzug ebenfalls, wobei ein wenig Chili durchkommt. Angezündet typische Perdomo Noten von etwas Eiche, viel Leder und Erde. Die Textur ist zunächst leicht cremig, baut sich dann allerdings weiter auf. Ebenso die Süße, die gekonnt im Hintergrund das Profil der Maduro abrundet. Eine gewisse Bitterkeit, die an Schokolade erinnert spielt mit, nimmt manchmal jedoch die Überhand und stört. Etwas, dass ich bei einigen Mittelklasse Zigarren z.T. sehr deutlich rausschmecke. Hier schon mal der erste Grund, warum sich Perdomo bei mir nicht etablieren kann. Fehlnoten ist für Premium-Zigarren mit erlesenen Blends einfach ein No-Go. Da muss man besser aufpassen. Insgesamt ist das Profil auch nicht ausbalanciert, die schwereren Aromen haben praktisch kein Gegengewicht, die Bitternoten verstärken dies dann zudem. Sie zieht sich dann auch so durch und bleibt recht eintönig. Das einzig spannende sind die Chili-Noten, die hier und da mal aufpoppen. Anfangs sind noch fruchtige Nuancen zu schmecken, die allerdings nach dem ersten Drittel verschwinden. Die Auflösung hält sich in Grenzen, ebenso der Tiefgang und komplex ist die Zigarre allemal nicht. Dennoch schmeckt mir das Profil an und für sich, auch wenn es hier und da Macken aufzeigt. Ich kann Perdomos schon rauchen, meistens finde ich allerdings den Preis einfach zu hoch für das Gebotene. In diesem Fall ist es gerade noch in Ordnung, da zumindest 120 min für 8,50 EUR geraucht werden kann. Anfangs waren Zug und Abbrand noch sehr gut, in der Mitte des zweiten Drittels wollte die Zigarre nicht mehr so gut brennen und ging mehrfach aus, bzw. hat meine Zugfrequenz beeinflusst. Zweiter störender Faktor. Vom Nikotin leicht unter Mittel, von der Intensität ebenfalls. Sättigung ist schon da, zumindest im Abgang. Ich bleib bei der Meinung, dass Perdomo generell überpreist ist, da für mich einfach mehr zu Premium gehört. Eine sehr hohe Tabakqualität, ein raffinierter Blend mit Eigencharakter und Komplexität, geschmackliche Balance und Breite, sowie eine Verarbeitung, die verhindert, dass man die Zigarre so rauchen muss, wie sie es will. All das hat Perdomo irgendwie nicht, was sie ergo für mich aus der Premium-Klasse rausschiesst. Sie möchte sich mit den großen aus NIC messen, schafft es aber nicht. Eine EPC oder Oliva sind da einfach besser. Und preislich ansprechender. Hier das PLV bei einer 3+. Kann man machen, muss man aber nicht. Gesamtbewertung: 7,6 von 10 (gut)

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Remembario
08.05.2015

Profilbild
El Grindo
7,00 €. Sehr gut verarbeitete Zigarre mit sehr gutem Zug. Konnte man einige Minuten liegen lassen und ging nicht aus, mußte auch nicht nachgefeuert werden. Anfangs kräftige und dunkle Aromen a la Erde, Holz, Kaffee, dunkle Schokolade und Leder. Im Verlauf wechselt die Holznote in Richtung Zeder und Gras mit etwas mehr Röstigkeit. Im letzten Drittel wird sie zum milden und sehr ausgewogen Nicaragua-Smoke. 90 Minuten Genuß. Würde ich wieder rauchen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Karl Werners Notitzblock
13.09.2021

Profilbild
Karl
verifizierter Kauf

Eingelagert 21.7.20 / geraucht 9.9.21 / 8,20 Zu Beginn Holz, Kaffee und Pfeffer. Bald setzt sich dazu Süße durch, aber eher süßes Holz. Aschefall nach 20 Minuten. Im zweiten Drittel kommt Crema dazu. Im letzten Drittel dann wieder stärker Holz, aber dunkler als vorher. Der Abbrand verliert nun etwas. Rauchdauer 70 Minuten. Gut, aber nicht begeisternd.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
urban + happel
08.11.2020

Profilbild
Silvester Happel
Die Perdomo lot 23 hat eine sehr Schöne Optik und das Maduro Deckblatt verleiht der Zigarre ein etwas Dunkleres aussehen. Anfangs ist etwas schärfe zu spüren die im mittleren Bereich verschwindet und die am ende wieder Leicht zu spüren ist. Beim Cutten hat sich das Deckblatt etwas gelöst. Das Zugverhalten ist eher mittelmässig. Nicht mein Favorit.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Zigarren Urban
07.11.2020

Profilbild
Der Schlosser

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Micha‘s Humidor
20.08.2022


anonym

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
CedroHumi
16.04.2021


tex
verifizierter Kauf


War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Gerauchtes
12.03.2020


anonym
verifizierter Kauf

Makelloses leicht glänzendes Deckblatt. Duftet fruchtig süß, am Brandende eher Schokoaromen. Startet mit leichtem Pfeffer, ohne Süße. Im Zweiten Drittel wird sie immer cremiger, Nuss und Süße kommen dazu. Kurz hinter der Hälfte eine leichte Bitterkeit, wogegen Degasieren half. Süße und Nuss bleiben bis zum Ende der zweistündigen Rauchdauer. Das Zweite Exemplar darf erstmal weiter reifen, was ihr wahrscheinlich gut tut.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Chromatikers Humidor
28.03.2018

Profilbild
Chromatiker
2 EA eingelagert

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Trusted Shops Award Habanos Specialist