Plasencia Alma del Fuego Flama Panatela

Kaufen

Flama Panatela

 
Preis
Menge
Einheit
Plasencia Alma del Fuego Flama Panatela
19.50 €
Plasencia Alma del Fuego Flama Panatela Kiste offen
189.15 €195.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90025020
Im Sortiment seit
15.08.2019
Marke
Produkt
Flama Panatela
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Plasencia S.A

Durchschnittliche Aromabewertung (9)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    VCF Cigars, Pannenbaersstraat 1, 8552 Zwevegem-Moen, Belgium, info@vcfcigars.com, https://vcfcigars.com/de

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Alles Asche jetzt
01.09.2019

Profilbild
jo
verifizierter Kauf

Die Flama, das schlankste Format in der Serie Alma del Fuego, ist mit dem trotz des geringen Ringmaßes nicht gleichseitigen, abgerundeten boxpress, dem makellosen und wundervoll dunklen Maduro-Deckblatt und dem geschlossenen Fuß herrlich anzusehen. Sie liegt gut in der Hand und wirkt sehr stabil, obwohl sie auf Druck gehörig nachgibt – ob die nicht vielleicht einen viel zu losen Zug haben wird? Das Deckblatt ist, dem Format „geschuldet“, das schönste innerhalb der Formate der Serie, das es kaum Blattadern und extrem viel Zahn aufweist. Der Kaltduft der Flama, die ich, trotz der Listung als Panetel, andauernd als Lancero bezeichnen möchte, hebt sich von dem der Rest der Reihe deutlich ab. Süß-holziger Waldhonig bestimmt das Profil, doch dahinter finden sich erdig-laubig-süße Noten mit etwas Fruchtsäure und ein bisschen Schokolade, am geschlossenen Fuß mehr Erde, Holz und Gewürze, die Minznote fehlt gänzlich. Obwohl sie sehr weich ist, lässt sie sich ohne Überraschungen cutten. Der Kaltzug war bei meinem Exemplar erstmal sehr off und seltsam mit Assoziationen von frischen Champignons, die aber verschwinden, wenn man sie ein paar Minuten angeschnitten liegen lässt. Dann zeigt der Kaltzug sich herrlich kräftig tannig-erdig mit Schokolade und einer ordentlichen Portion Pfeffer. Einmal entfacht – was in Anbetracht des geringen Ringmaßes erstaunlich viel Zeit in Anspruch nimmt – fällt zuallererst der erstaunlich feste (also in meinen Augen perfekte) Zugwiderstand auf. Alles in allem kann man hier also getrost vorwegnehmen: diese boxpressed Lancero ist perfekt konstruiert! Aromatisch legt sie den Schwestern ähnlich los, aber voller und meiner Ansicht nach weit komplexer. Der volle Rauch transportiert bei vom ersten Zug an sehr kräftig und mit vollem Körper Noten von süßer, mineralischer Erde mit Fruchtsäure und Chili, an der Nase finden sich sehr präsente Noten von Leder und retronasal kommen eingebunden trockene, erdig-holzig-pfeffrige Noten auf, gefolgt von einer leichten Heu-Note, die schnell verfliegt zugunsten cremiger Karamellsüße. Langsam kommt im Abgang im Mundraum eine kräftige Kaffeesüße mit fruchtigen Noten auf, ein bisschen wie Cold Brew mit Tonic. Die Flama brennt gestochen scharf ab, allerdings muss man dafür einen Vertrag mit ihr eingehen: sie möchte sehr bedacht und gemächlich genossen werden, dafür belohnt sie einen besonders im zweiten Drittel herrlich eingebunden mit den linientypischen Aromen, die von einem Wechselspiel aus Pfeffer-/Chili-Assoziationen und einer im positivsten Sinne erschlagenden Fruchtsüße mit Vanille überlagert werden. Retronasal stehen Erde und Chili im Vordergrund, der Abgang ist lang mit erdig-würzig-ledrigen Noten. Ab der Mittelmarke kommen wärmende, dezent stallige Untertöne auf. Im letzten Drittel wird es sehr wechselhaft, Pfeffer- und Chilinoten, eine kräftig holzige Vanillesüße und mineralische Erde kämpfen um die Oberhand im Profil, dahinter bauen sich Noten von zunehmend kräftigem Espresso auf. Retronasal werden die stalligen Noten präsenter, dazu kommt eine gewisse Kandissüße. Langes erdiges Finish. Die Flama ist wirklich sehr sättigend, sehr kräftig und dunkel für das unschuldig wirkende, schlanke Format. Das einzige Manko neben dem doch recht hoch angesetzten Preises – wer suchet, der findet – ist die Asche, die wirklich sehr lose ist. Nach einer Stunde und zwanzig Minuten Rauch-SPASS steht für mich fest, dass die Flama definitiv und mit weitem Abstand das beste Format aus dieser Linie und die einzige, die mit einem angehmen und erstaunlichen Wechselspiel aus Kraft und Süße ein unverkennbares Alleinstellungsmerkmal hat. Wer die Alma del Fuerte bisher nicht ausprobiert hat, der sollte aus der exakt diese probieren, sie raucht sich fast so lange wie die anderen beiden Formate und macht wesentlich mehr Spaß. Ich für meinen Teil brauche die Robusto oder Toro nach diesem Erlebnis nicht mehr.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Lagerist
17.07.2021

Profilbild
Kistenlagerung
verifizierter Kauf

Eine mittelkräftige Zigarre mit einer wunderbar ausgewogenen Aromenstruktur. Die Verarbeitung schwankt zwischen gut und sehr gut; der Zug ist optimal, das Rauchvolumen üppig. Der Abbrand macht gelegentlich Zicken - die Zigarre neigt zum Ausgehen und muss u.U. mehrfach angefeuert werden. Die Zigarre beginnt mit reichlich Pfeffer, holzig-herben Aromen und einer verhaltenen Kräuternote. Nach einigen Zügen öffnet sich das Spektrum und es entstehen vielschichtig Röstaromen und Kaffeenoten. Kräuter und Kaffee werden im Rauchverlauf immer abwechslungsreicher, intensiver und süßer. Die Kombination aus geradlinigen Grundaromen und verspielten Zwischennoten ist ausgezeichnet umgesetzt und erinnert an frisch geröstete Kaffeebohnen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Doc H
17.10.2019

Profilbild
Doc H
Bei Benden im Humidor gesehen und ohne auf den Preis zu achten mitgenommen - an der Kasse musste ich aufgrund des stolzen Preises dann doch die Augenbrauen hochziehen - aber was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Eine so schöne Fusion aus Holz und Creme, gepaart mit weichen Milchschokoladennoten habe ich selten erlebt. Gerne wieder, demnächst muss ich unbedingt die größeren Ringmaße testen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
FXS
24.09.2019

Profilbild
notimeforbadcigars
Mit insgesamt fünf Linien will man bei Plasencia Cigars den Stützpfeilern der familieneigenen Zigarrenproduktion ein Denkmal setzten. Zwei Linien haben uns hierzulande schon erreicht, die Alma del Campo und die Alma Fuerte. Neu dazugekommen und dank der Wolfertz GmbH nun auch bei uns zu bekommen ist die Alma del Fuego - also die "Seele des Feuers". Die Alma-Serien sind etwas ganz besonderes, und hier wird nicht gekleckert. Es handelt sich um die Flaggschiffe der Familie, womit der hohe Preis mehr als gerechtfertigt ist. Mir ist bewusst, dass Zigarren jenseits der Marke von 10 Euro die Leute hierzulande abschrecken, doch ich appelliere immer wieder dazu, über den Tellerrand zu schauen. Es gibt oberhalb dieser kritischen Marke sehr viele sehr tolle Zigarren - und die Alma del Fuego ist eine davon. Verköstigt habe ich ein schlankes Format (von denen ich übrigens glaube, dass sie langsam aber sicher wieder ihren Weg zurück zu uns finden), nämlich ein Panatela. Mit 6.5x38 dürfte dieses Format die Herzen einiger Aficionados wärmen. Wenig verwunderlich übrigens, dass die Tabake allesamt aus Nicaragua stammen, was die Alma del Fuego zu einem Puro macht. Es geht sogar noch genauer und der Name ist ein deutlicher Hinweis darauf: Ein Großteil der verwendeten Tabake stammt von der Vulkaninsel Ometepe. Der Ring dieser Zigarre ist diesmal in rot gehalten und passt nach meinem Empfinden wunderbar. Über die Verarbeitung kann man beim besten Willen nichts Schlechtes sagen. Haptisch ist die Zigarre übrigens auch besonders, denn es handelt sich um eine boxpressed. Es gibt nicht viele andere Hersteller, die das so machen. Die Zigarre lässt sich wunderbar durchzünden und liefert danach einen gleichmäßigen und geradlinigen Abbrand. Die Asche hält sich ein gutes Stück, konstruktionsbedingt dürften größere Aschekegel aber eher eine Seltenheit sein. Das Rauchvolumen ist angenehm, eine Rauchbombe, mit der man sich einnebeln kann, hält man hier jedoch nicht zwischen den Fingern. Einen Hinweis muss man geben: Diese Zigarre will mit Ruhe geraucht werden - allein schon wegen des Formats. Hinsichtlich der Aromen kann die Alma del Fuego ziemlich viel. Der Rauch ist schmeichelnd und cremig, immer wieder wird jedoch auch mit pfeffriger Schärfe gespielt, jedoch nie so, dass es unangenehm wäre. Über den verlauf der Zigarre kristallisiert sich eine fruchtige Note hinaus, die wunderbar in die weiteren Aromen aus Erde und Leder eingebunden wird. Damit ist das Erlebnis aber noch nicht vorbei, gerade im zweiten Drittel gibt es auch einen nussigen Zug, der mir sehr gefallen hat. Alles in allem handelt es sich bei dieser Zigarre um einen Leckerbissen mit einem gerechtfertigten Preis. Ich mag die Alma-Serie, kann aber aktuell beim besten Willen noch nicht sagen, welche Ausprägung mir bisher am besten gefallen hat.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
V.S.
16.09.2023

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Für mich ist Plasencia ein Garant für einen guten Smoke. Die ADF Panatela ist sehr gut verarbeitet. Abbrand und das Zugverhalten waren einwandfrei, jedoch ging sie mir im Rauchverlauf zweimal aus. Die Zigarre ist sehr aromatisch. Im ersten Drittel eine sehr deutliche Pfeffer-/Holznote. Im zweiten Drittel legte sich der Pfeffer und es folgten dunkle Aromen von Nuss und Leder die über die gesamte Rauchdauer das Aromabild prägten. Die Zigarre war zu keiner Zeit bitter oder scharf und konnte bis zu den Fingerkuppen runtergetaucht werden. Im Vergleich zu der Robusto war die Panatela deutlich milder und die Nuss ausgeprägter. Ich habe den Smoke 70 Minuten lang genossen und empfehle die Zigarre gerne weiter. Ich für meinen Teil werde eher zur Robusto greifen, da mir das Format mehr zusagt und sie durch ihre deutliche Stärke für Abwechslung in meinem Humi sorgt (17,50 Persönlicher Eintrag)

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Thrawns Humidor
22.04.2022

Profilbild
Großadmiral Thrawn
Zusammenfassung: eine sehr hochwertige, mittelkräftige Zigarre. Es dominieren Süße, Creme und Holz, zu denen sich Schokolade und Erde gesellen. Insgesamt ein sehr breites und intensives Geschmacksbild.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Dampfkiste
21.09.2021

Profilbild
Raachermannel
verifizierter Kauf

Optisch ist die Zigarre mit den 3 Zigarrenringen und dem dunklen Deckblatt nett anzuschauen. Der Kaltgeruch ist süßlich, floral und der Kaltzug schmeckt leicht stallig mit etwas Kräutern. Der Anschnitt und die Brandannahme waren i.O. Die Zigarre beginnt mit einer ganz schönen Priese Pfeffer in der Nase, unterschwelliger Süße und etwas Creme. Der Rauch wird nach dem 1 cm geschmeidiger, der Pfeffer läßt nach, die Creme legt etwas zu, holzige Töne, Anklänge von röstigen dunklen Toast, recht kräftige erdige Tabakwürze auf der Zunge und Nuss sind zu verspüren. Zur Hälfte legt die Süße noch etwas zu und es kommt leicht Chilli auf der Zunge verspürbar auf. Der Aschekegel ist glatt und fällt bei 3 cm selbst von der Zigarre ab und dann immer wieder bei so 2 cm. Eine kurzzeitige Ablage auf dem Ascher überstand sie nicht und ging aus. ich mußte mich schon sehr um sie bemühen und in kurzen Abständen an ihr ziehen, denn sie ging mir noch zweimal aus. Durch das kurzzeitige Ziehen dauerte es nicht mal eine Stunde bis sie aufgeraucht war. Es ist eine aromatische, dunkel- würzige Zigarre die mir vom Geschmack her gefallen hat, aber den Preis halte ich doch etwas überzogen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Gut, aber PLV lohnt nicht
13.08.2025

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Top Verarbeitung und Abbrand. Geschmacklich auch gut, schön kräftig. Waren schöne 70 Minuten Rauchgenuss. Aber: Dafür ist der Stick mit 19,50€ einfach zu Teuer. Für die Hälfte habe ich schon mindestens gleich gute Zigarren geraucht.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
stumpenhannes
14.11.2022

Profilbild
stumpenhannes

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

  • Punkte: 92
Ausgabe: 01/2022
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador