Alec Bradley Blind Faith Gordo

Kaufen

Gordo

Artikel läuft aus
 
Preis
Menge
Einheit
Alec Bradley Blind Faith Gordo
10.50 €
Alec Bradley Blind Faith Gordo Kiste
244.44 €252.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90023138
Im Sortiment seit
12.09.2018
Marke
Produkt
Gordo
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Deckblatt Land
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Fabrica de Tabacos Raíces Cubanas S. de R.L.

Durchschnittliche Aromabewertung (18)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Blue Cloud
09.04.2019

Profilbild
Wolfgang07
verifizierter Kauf

Aufgrund der bisherigen Bewertungen - insbesondere hinsichtlich des Abbrandverhaltens - habe ich bisher immer wieder vor dem Tasting der "Blind Faith" zurückgeschreckt. Und dabei ist sie doch ein so prächtiges, angenehm ins Auge stechendes Exemplar mit ihrem dunklen, leicht öligen Deckblatt, das auch noch einladend süss und würzig duftet. Ebenso steht ihr der moderne doppelt angelegte Zigarrenring gut zu Gesicht. Nun wurde es aber Zeit, sich endlich einmal näher mit ihr zu beschäftigen. Von den bisherigen Erfahrungen ausgewiesener Aficionados gut vorbereitet, habe ich die Gordo mit 8mm angebohrt, um den Luftstrom so weit wie möglich zentriert zu halten. Jedem auch nur leichten Ansatz von Schiefbrand bin ich frühzeitig mit therapeutischer Hitze begegnet und konnte den Rauch bis zum Ende ohne grössere Schwierigkeiten über die Distanz von mehr als 90 Minuten bringen - dem Humidor Blog sei gedankt. Dem Kaltzug mit deutlichem Nussgeschmack folgte nach der Brandannahme der erfrischende Geschmack nach Espresso Macchiato mit einer dezenten Pfeffernote. Im weiteren Verlauf brachten Erde und Holz etwas Struktur in den Rauch, dem es für meinen Geschmack allerdings an Cremigkeit fehlte. Einige wenige Gewürznoten und Geschmacksanteile von Kakaobohnen und später auch Leder sorgten schon für Abwechslung, jedoch fehlte irgendwie eine Personalität mit Wiedererkennbarkeit. Auf der Zunge bleibt ein Nussgeschmack zurück, die Asche ist schmutzig grau und mittelfest. Von der Optik und aufgrund der verwendeten Tabake hätte ich mehr erwartet, das Abbrandverhalten steht offensichtlich auf der Kippe (meines Erachtens passen die beiden Umblätter im Abbrand nicht zueinander) und ein Schnapper ist das Teil preislich auch nicht. Da werden Alec und Bradley noch einmal nacharbeiten müssen, damit der große Wurf gelingt. 5/10

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
21 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tom sein Humi
03.10.2018

Profilbild
Tom sein Humi
Richtig dickes Ding mit schöner Optik und toller Bauchbinde, macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, man freut sich. Startet für mich mit Erde, Holz und ein wenig Pfeffer, der auch im weiteren Verlauf bei angenehmen Rauchvolumen nicht zu dominant wird. Ein durch und durch gehaltvolles, langes Rauchvergnügen auch wegen des opulenten Formates, klasse. Man könnte sich vielleicht darüber beschweren, dass dann doch etwas häufig der Abbrand korrigiert werden muss, aber es hielt sich noch im Rahmen und mich hat es nicht gestört. Ich kann diese Zigarre wirklich empfehlen und werde sie mir zum fairen Preis wieder mal gönnen, viel Tabak, super.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Karl Werners Notitzblock
25.10.2019

Profilbild
Karl
verifizierter Kauf

Eingelagert 5.10.18 / geraucht 17.12.18 / 9,00 Optisch eine Freude, sehr schöne Ringe, man freut sich auf einen besonderen Genuss. Nach dem Bohren guter Zug, ledriger Kaltzug. So beginnt sie auch mit Leder, Kaffe, Holz. Nur in der Nase leichten Pfeffer. Sehr milder, aber würziger Beginn. Im Hintergrund hat sie aber etwas Bitteres. Dies bleibt auch, ansonsten entwickelt sie schöne weiche Aromen. Schokolade, Crema, Kaffee, trotzdem würzig. Der Abbrand braucht schon sehr bald Hilfe. Aschefall nach 50 Minuten. Rauchdauer 130 Minuten. Und dauernd zu korrigierender Schiefbrand. Leider bleibt durchweg ein bitterer Beigeschmack, sonst wären mir die Aromen und die Intensität sehr recht. Deshalb nicht mein AB Favorit. Update 16.3.19: Der Geschmack gefiel mir diesmal besser, jedoch der Abbrand war wieder eine absolute Katastrophe. Dafür, da scheinbar keineswegs ein Einzelfall, wesentlich zu teuer.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
FXS
28.11.2018

Profilbild
notimeforbadcigars
Nachdem ich bereits einige davon geraucht habe, komme ich jetzt auch endlich einmal dazu, etwas zu den Messeneuheiten von AB (respeltive Wolfertz hierzulande) zu sagen. Die Blind Faith ist eine von drei Blends, die zur intertabac nach D gekommen sind (die anderen sind Medalist und Magic Toast). Was diese Zigarre angeht, so kommt sie allein in zwei Formaten daher: Robusto und Gordo, wobei die Gordo schon ein bemerkenswerter Prügel ist. Ich finde sie in diesem Format richtig gut, kann mir aber vorstellen, dass das Gesamtpaket einigen zu viel des Guten sein wird. Wie an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben, bin ich ein kleiner Fanboy von AB. Man muss ihre Zigarren ja nicht unbedingt mögen, aber in all den Jahren habe ich nicht einmal erlebt, dass mir auch nur eine durchgeknallt wäre. Ja, hin und wieder hat man einmal Spaß mit dem Deckblatt, aber ziehen tun sie immer. Ganz anders als bei so manchen Stücken aus anderen Regionen ;) Hier jedenfalls haben wir eine Zigarre mit einem satten Deckblatt, die noch dazu gut in der Hand liegt. Wie gesagt: Ich mag die Haptik sehr. Die Bauchbinde passt für mich in den Kosmos von AB, schick, aber nicht übertrieben. Geschmacklich kann die Blind Faith mit merklichen Noten aus Leder und ein wenig Erde punkten, der Rauch ist die gesamte zeit über relativ cremig (auch wenn ich mir allgmein mehr Rauch gewünscht hätte). Pfeffernoten konnte ich bestenfalls leicht erkennen. Sie waren vorhanden, keine Frage, aber von einer Dominanz weit entfernt. Ich persönlich mag diesen Blend und muss die Robusto dazu auch noch einmal probieren.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
A.P.69.
07.04.2019

Profilbild
A.P.69
verifizierter Kauf

Mein Exemplar war 2.5 Monaten im Humidor. Verarbeitung außere war gut. KZ war gut. KG nach Milchschokolade. Flammen Annahme war gut. Am Anfang leichter schärfe. Danach Überwiegend sind aromen von Kaffe, ich würde sagen in Richtung Espresso .Dazu bittere Schokolade. Ab der Hälfte würde sie würziger und Erdiger mit Leder Geschmack. Abrand war bei meine Zigarre nicht so besonders. Immer wieder Tunnelbrand. Des wegen a kleinen Abzug in Bewertung.Ansonsten kann man sie probieren.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
HumiJoe
04.02.2019

Profilbild
Don Miguel
verifizierter Kauf

Optisch sehr ansprechend, ölig dunkelbraunes Deckblatt mit futuristischer Banderole. Am Anfang benötigte sie etwas Aufmerksamkeit, aufgrund von Schiefbrand. Nach pfeffrigem Beginn, wird es süßlich mit Spuren von Kaffee und etwas Säure. Leichte Cremigkeit, etwas Nussigkeit. Die anfänglich rauen Töne werden weicher. Im zweiten Drittel malzige Süße mit Holzigkeit bei etwas festerem Zug und vollerem Rauchvolumen. Etwas Erde. Der Abgang ist weich mit trockenen, holzigen Aromen und Kaffeefinale. Mittelkräftiger Smoke für Liebhaber großer Formate.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Wällerkasten
03.03.2019

Profilbild
Zwangsgesteuert
verifizierter Kauf

Die Zigarren von AB gehören ja eigentlich zu meinen Favoriten aber bei der Gordo wird es wohl bei einem Versuch bleiben, obwohl sie geschmacklich ganz gut war. Der Start war extrem pfeffrig mit etwas Leder, nach zwei cm ging die Schärfe aber komplett verloren und Milchkaffee mit Haselnuss war zu schmecken. Nach dem ersten Drittel Kakaosüß, etwas Holz und Zimt, zum Ende kräftiger mit wieder mehr Leder und kräftigen Erdaromen. Soweit so gut, aber der komplette Smoke war eher Anstrengung als Genuß. Von Beginn an heftiger Schief und Tunnelbrand, trotz ständigem korrigieren war sie fast nicht am brennen zu halten und rundherum sah es aus als hätte jemand einen Ventilator in den Aschenbecher gehalten. Diese Formate sind einfach nichts für mich glaub ich und so werd ich wohl mal die Robusto testen.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Others
04.03.2019

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Geraucht am 25.02.2019. Mal wieder eine Alec Bradley Zigarre. Gesamteindruck: leckere Zigarre bei sehr fairem Preis-Leistungsverhältnis. Hat mir sehr gut gefallen. Von den Aromen her sehr schokoladig, cremig-süß. Leichte Würze, welche die Zigarre interessant macht. Aber nie scharf oder kratzig. Ab und an kamen erdige und fruchtige Aromen (dunkle Beeren) auf. Insgesamt ein sehr feiner Aromenmix. Die Rauchdauer lag wie erwartet bei über 2 h. Werde sicherlich mal wieder eine aus der Serie verköstigen. Dann aber die Robusto, ich werd mit dem 660-Format leider nicht wirklich warm...

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
DeepSpace
10.02.2019

Profilbild
99% Robusto
verifizierter Kauf

Dieses imposante Format in der Hand zu halten, bereitet schon eine riesige Vorfreude auf den Smoke. Das Deckblatt ist dem Preis entsprechend, gut verarbeitet. Das Deckblatt riecht angenehm nach Kaffee, das Fußende hat einen fruchtigen Duft. Im Kaltzug treten Aromen von Kaffee und Schoko in den Mundraum. Die ersten Züge sind enorm von Pfeffer und Kaffee geprägt. Glücklicherweise lässt die Pfefferstärke nach den ersten Minuten nach und wird angenehm würzig. Im Vordergrund stehen Kaffee und Schoko, durchgehend von einer leichten Süße begleitet. Die Asche ist sehr luftig und bröselig. Der Abbrand muss des Öfteren korrigiert werden. Der Zug hat einen leichten Widerstand. Fazit: Geschmacklich wunderbar. Wer sich vom Abbrand nicht stressen lässt und ausreichend Zeit einplant, findet hiermit einen guten Smoke. Dauer: 120 Minuten

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tomys Lieblinge
30.01.2019

Profilbild
Tomy41
verifizierter Kauf

Maulsperren-Format ;-) sonst aber sehr ansehnlich, kaffebraunes und samtig-glattes Deckblatt mit einem sehr wertigen Ring darüber. Der Zug war für mich perfekt, der Abbrand leider nicht, er forderte mehrfach 'heißes' eingreifen. Die Asche war außen bröslig aber sonst recht fest. Startet mit Kaffee, etwas Leder und retronasal viel Pfeffer. Später kommt noch Holz und ein Hauch süße Würze dazu in einem sehr vollen und cremigen Rauch. Im Hintergrund immer etwas bitterer Kakao, später zunehmend erdig-, zeitweise auch fruchtig-würzig. Zum Ende herb-erdig und sehr würzig. Insgesamt eigentlich ganz nett, im wesentlichen sehr schwere und dunkle Aromen bei mittlerer Stärke. Das dicke Format muss man aber schon mögen, meins ist das nicht unbedingt. Der Preis scheint mir einen Tick zu ambitioniert, geht aber gerade noch in Ordnung. Rauchdauer:120min Punkte:89

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Alles Asche jetzt
09.12.2018

Profilbild
jo
verifizierter Kauf

Kurzreview: Haptik und Optik gut; die Banderolen sind „hip“ und das Deckblatt schön ebenmäßig dunkelbraun, speckig und dezent rustikal. Der Kaltduft erinnert an die Camacho Liberty Series LE’17, - Leder und Herbstlaub, dazu Zimt und Kakaonoten. Der Kaltzug bestätigt diese Aromen, bei etwas festem Zug. Entfacht legt sie höchstens mittelkräftig los, mit viel Schokolade, Kaffee, Röstaromen und dezenten Gewürznoten, die sich zum zweiten Drittel hin steigern. Das zweite Drittel wird weiterhin dominiert von Schokolade, dahinter Leder und Gewürze, retronasal feine, cremige Zimtnoten. Von Pfeffer keine Spur. Im letzten Drittel werden die Aromen erdiger, dunkler; sie kratzt in Sachen Körper und Stärke knapp am „mittelkräftig“ vorbei. Der Blend dieser Zigarre der beiden markennamensgebenden Söhnen von Alan Rubin wäre locker im Handumdrehen für mich die Nummer Eins der von mir in letzter Zeit verköstigten Zigarren aus dem Hause Alec Bradley. WÄRE, denn das totale Manko beider verköstigten Exemplare war leider, dass der Abbrand eine mittelschwere Katastrophe war. Tunneln, canooing, Schief- und Kreuz- und Quer- Brand, gepaart mit einem Hang zum Ausgehen, den ich schon als Brand-Verweigerung bezeichnen würde, begleiteten das gut anderthalbstündige Rauch-„Vergnügen“. Im letzten Drittel musste auch mindestens einmal degasiert werden. Dementsprechend kam keines der erahnbaren Aromen wirklich durch, alles fuhr mit angezogener Handbremse. Was die Aromen, den Duft, die Geschmäcker angeht, wäre das definitiv eine Zigarre, die ich täglich rauchen könnte (Randnotiz: Robusto probieren?). Bei diesem zickigen Verhalten bleiben aber nur ein wortwörtlich bitterer Nachgeschmack und ein leeres Feuerzeug zurück.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Love a creamy smoke
30.01.2019

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Furchtbare Zigarre. Optisch wirkt sie erstmal sehr imposant und einwandfrei. Aber nach wenigen mm fängt das Trauerspiel an. Flockige Asche, die stark ausfranzt. 3x starker Schiefbrand mit Ausgrabungen von bis zu 1,5cm. Direkt dazu im ersten Drittel Tunnelbrand. Und dann noch 3x ausgegangen. Eine Qual sich um das Ding zu kümmern. Wurde kurz nach dem 3/3 genervt dem Ascher übergeben. Der Zug war zwar recht leicht, aber eine wirkliche Rauchentwicklung gab es nicht. Daher war sie geschmacklich alles andere als Aussagekräftig. Anfangs sehr pfeffrig würzig, gefolgt von etwas Holz, anklängen von Leder und einem Hauch Erde. Hätte etwas Kaffee erwartet, blieb aber aus. Ich hoffe das war ein Montagsmodell. Denn sonst auf keinen Fall eine Kaufempfehlung. Mir kommt sie nicht wieder in den Humidor.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Cosmo.de
24.03.2019

Profilbild
Robusto-Fan
verifizierter Kauf

Dickes Ding. Beeindruckendes Format mit beeindruckender Banderole. V-Cut, getoastet und Feuer frei. Zugwiderstand leicht bis mittelfest. Die ersten Züge vermitteln Pfeffer und einen vollen weißen Rauch. Im ersten Drittel bleibt die Schärfe bestehen. Ab und An wird Sie zwar mild aber dann kommt Sie wieder. Sie muss auch ständig beaufsichtigt werden, damit Sie nicht aus geht. Irgendwie werden wir nicht warm miteinander - kann ja noch werden... Der Spaß beginnt ja erst. Außerdem habe ich von der Marke schon viel Positives gehört, ich will nicht enttäuscht werden. Naja... der Aschekegel spaltet sich auf, Tunnelbrand macht sich breit. Nein!! Aschekegel nach ca. 3cm abgelegt. Korrigiert und Degasiert. Mal sehen was nun passiert. Besser. Sie wird milder und runder. Und nun gibt es zur Krönung einen Schiefbrand. Montagsmodel? Ich bin traurig, habe soviel Erwartungen in den Stengel gesteckt. Vielleicht zuviel? Als ich etwas über die Hälfte geraucht hatte, legte ich Sie zur Ruhe. Der Tunnelbrand war zurück und Sie ging auch von selbst noch aus. Ca. 1Std geraucht und ja es war trotz der Mängel ok. Dieses Format der Zigarre werde ich jedoch nicht mehr rauchen - der Robusto geb ich aber nochmal eine Chance. Jeder hat eine zweite Chance verdient, ich finde diese hier nicht. Seit langem mein schlechtester Smoke.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Experimentallabor
16.02.2019

Profilbild
Räucherfritz
verifizierter Kauf

Irgendwie fehlt mir bei Alec Bradley trotz der tausend unterschiedlichen Zigarren bislang noch die große Offenbarung. Daran hat auch die Blind Faith nichts geändert. Zugegeben, sie beginnt gleich recht schokoladig und kaffeeig und wird durchaus von einer Spur Pfeffer begleitet; aber irgendwie fehlt mir das aromatische Volumen, das ich bei einer Gordo erwarten würde. Nach dem ersten Drittel verflachen die Aromen etwas und es gesellt sich eine leicht grasig-laubige Note dazu. Nicht penetrant, aber genug, um mich zu stören. Das Format ist gleich das Nächste, wofür mir die Begeisterung fehlt (ist mir einfach zu anstrengend). Dennoch bin ich sicher, dass die Blind Faith viele Liebhaber finden wird, denn sie ist handwerklich gut gemacht, liefert aromatisch das, was momentan wahrscheinlich viele mögen und generell geht der Trend ja gerade zu den richtig fetten Kalibern. Und der Preis ist durchaus auch in Ordnung. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber meiner ist es eher nicht. Für den Rest (Aufmachung, Format, Vermarktungspolitik,...) bin ich vielleicht zu konservativ. Jedenfalls hat mich diese Zigarre ab der Hälfte gelangweilt, so dass ich sie weggelegt habe. Wer eine tiefe Volumenfülle und eine komplexe Aromenvielfalt bevorzugt, sollte sich definitiv nach etwas anderem umschauen. Schlecht ist sie dennoch nicht, aber eben auch nicht brillant.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Brettis Humi
21.10.2018

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Ein wirklich dickes Ding,liegt schwer in der Hand. Optisch sehr schön anzusehen. Sie startet mit leichtem Pfeffer und viel Leder welcher leicht cremigsüßlich unterlegt war. Die sehr dominante Ledernote zieht sich über den gesamten Rauchverlauf. Ab der Hälfte wurde sie dann etwas Kaffee lästiger. Gegen Ende nimmt die würzigkeit nochmal ein bisschen zu. Die Verarbeitung war bis zur Hälfte super dann schwächelte der Abbrand und das Deckblatt riss an zwei Stellen auf was nicht so toll war. Ausserdem verschlechterte sich im letzten Drittel der Zug. Geschmacklich war sie mal was ganz anderes,nicht schlecht aber für mich nicht wirklich ansprechend.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

  • Punkte: 93
Ausgabe: 02/2019
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador