Canuma Tabak: Deutschlands eigener Tabakgenuss


Blättchen, eventuell Filter und ein Päckchen Tabak – mehr braucht es nicht, um sich eigenhändig eine Zigarette zu drehen. Davon machen in der Tat viele passionierte Raucher Gebrauch und genießen dabei einige Vorteile. Wenn Sie sich für Drehtabak und das nötige Zubehör entscheiden, fällt Ihr Tabakkonsum wesentlich günstiger aus, als es bei industriell gefertigten Zigaretten der Fall ist.

Vor allem jedoch sind es die unzähligen Tabakmarken, welche Ihnen eine enorme Geschmacksvielfalt, unterschiedliche Stärken und natürlich auch ganz individuelle Besonderheiten bieten. Eine hierzulande beliebte Marke ist Canuma. Schon das Design der Verpackungen fällt auf. Wichtig ist freilich, was drin steckt. 

Canuma Tabak: Drehtabak aus Deutschland

Tatsächlich stammt die Tabakmarke Canuma aus Deutschland. Genau genommen steht dahinter das Unternehmen British American Tobacco – allerdings dessen deutsche Tochtergesellschaft die BAT Germany GmbH mit Hauptsitz in Hamburg. Durch diese wurden neben vielen anderen auch die Zigarettenmarken HB, Pall Mall und Lucky Strike auf den Markt gebracht.

British American Tobacco steht als zweitgrößtes Tabakunternehmen weltweit für hochwertige Tabakprodukte aller Art und setzt entsprechend auf beste Qualität. Diese fließt freilich auch in den Tabak von Canuma mit ein, welcher speziell durch seine Verpackung im mexikanischen Design zeigt: Hier setzt man auf traditionelle Werte, südamerikanisches Flair und authentischen Charakter. Liebhaber mexikanischer Zigarren erhalten somit also den passenden Tabak für eine selbstgedrehte Zigarette zwischendurch.

Praktisch ist im Übrigen, dass der Tabak im wiederverschließbaren Beutel daher kommt. Dadurch lässt sich das Aroma lange Zeit bewahren und es kommt nicht zum Austrocknen, selbst wenn die Packung über einige Wochen hinweg genutzt wird.

Welche Tabaksorten enthält Canuma Tabak?

Genau genommen handelt es sich bei Canuma Tabak um eine Mischung aus drei bestimmten Sorten. Virginia, Burley und Java Tabak fließen hier in die Gesamtkomposition ein und ergeben somit einen eher helleren Feinschnitttabak, ähnlich wie die bekannte Mischung American Blend.

Wie genau das Mischungsverhältnis ist, bleibt freilich ein Geheimnis. In jedem Fall sorgt es für den unvergleichlichen Geschmack und die besondere Qualität dieser Marke. Dafür spricht im Übrigen auch, dass keine Aromazusätze verwendet werden. Das genussvolle Raucherlebnis entsteht somit durch reinen Tabak.

Der Geschmack von Canuma Tabak

Für Gelegenheitsraucher eignet sich Canuma Tabak der Erfahrung nach ebenso wie für jene, die auch täglich einige Zigaretten genießen. Denn der Geschmack dieses Tabaks ist dank der enthaltenen Sorten durchaus voll und intensiv, aber eben keinesfalls aufdringlich. Vielmehr ergibt sich eine dezente würzige Note, die viele gar als leicht fruchtig beschreiben.

Beim Rauchen wirkt Canuma Tabak in der Regel weich und angenehm, ohne zu kratzen oder bitter zu schmecken. Natürlich hängt dies letztlich davon ab, wie viel Canuma Tabak zum Selbstdrehen im Blättchen landet. Sie entscheiden selbst, ob Sie den leichteren Genuss favorisieren oder die Aromen des Tabaks umso intensiver schmecken möchten. In jedem Fall kommt es selbst bei dünn und sparsam gedrehten Zigaretten zum vollwertigen Genuss. Für eine schnelle Raucherpause ist das perfekt.

Canuma Tabak im Vergleich: Stärke und Nikotingehalt unter der Lupe

Natürlich enthält Canuma Tabak Nikotin wie die meisten Marken, bleibt dabei jedoch im üblichen Rahmen. Mit 0,6 mg fällt bei Zigaretten mit Canuma Tabak der Nikotingehalt in etwa so aus wie bei den meisten industriell gefertigten Produkten. Insofern ist er dahingehend auch mit anderen gängigen Marken von Drehtabak in der leichteren Version zu vergleichen – wie zum Beispiel Pall Mall Blau oder Pueblo Blau. Grundsätzlich merkt man dem Canuma Tabak die Stärke ohnehin kaum an, vor allem, wenn die Zigarette etwas dünner gedreht wird.

Hier im Shop finden sich außerdem noch vergleichbare Marken von Drehtabak wie etwa Danske Club Fine Blend und Amsterdamer Original. Etwas intensiver schmeckende Varianten gibt es mit Buccaneer und Crossroads. Für die breite Auswahl hält Chee Tah Drehtabak in verschiedenen Stärken bereit.


Tabaklexikon

Tabaco - Herkunft und Geschichte des Tabakkonsums Bietet Knaster eine Alternative zu Tabak? Die Wirkung von Nikotin - Glücksmomente für Raucher The Curly Cut: Explanation and Tips Drehtabak - das zeichnet ihn aus Sun-Cured-Tabak: der orientalisch süßliche Tabak Die Bedeutung des Tabakblatts für Zigarren und Tabakprodukte Tabakkäfer - Kampf gegen den Zigarrenfeind Tabakmarken Übersicht: Eine Reise durch die Welt des Tabaks Tabaksorten: Eine umfassende Übersicht Canuma Tabak: Deutschlands eigener Tabakgenuss Ihr Wegweiser durch den Nikotinflash – wertvolle Tipps Rancho Tabak - Feinschnitt Schnupftabak und seine Risiken Tabaco Tapado - Tabakpflanzen im Schatten Tabak anbauen & verarbeiten Tabakplantage: Die Wurzeln des Tabaks American Blend: Was steckt in der beliebtesten Tabakmischung der Welt? Ist Snus legal in Deutschland? Ein umfassender Überblick So funktioniert das Trocknen von Tabak Feinschnitttabak: Eine Einführung in die Welt des Selbstdrehens Die Wirkung von Kautabak Tabak selber anpflanzen - So funktioniert's Do It Yourself: Tabakherstellung Tabak richtig fermentieren Was ist nikotinfreier Tabak? Die Eigenschaften von Seco Tabak Tabaco Negro Cubano – kubanischer Schwarztabak Tabak aromatisieren – Zusätzlicher Geschmack Tabak Feucht Halten - Tipps und Tricks für den Erhalt der Tabakfrische Die Zigarrenherstellung in Kuba – Hingabe fürs Detail Tabaksteuer bei Zigarren – Wie hoch ist sie in Deutschland und wie wird sie berechnet? Feuerzeuge nachfüllen – alles, was Sie wissen müssen Helmut Schmidt - Schnupfen statt Rauchen Tabak fermentieren: Übersicht und Erfolgsfaktoren Pfeifenrauchen Zungenbrand - So können Sie ihn vermeiden oder behandeln Naturtabak ohne Zusatzstoffe: Definition, Merkmale und Marken Was bewirkt Nikotin im Körper? Eine umfassende Analyse