Die Eigenschaften von Seco Tabak


Die Eigenschaften von Seco Tabak

Seco TabakblätterFür das Aroma einer Zigarre sind vor allem die Blätter des Seco-Tabaks entscheidend. Um am Ende den richtigen, gewünschten Blend kreieren zu können, wird die Tabakpflanze schon bei der Ernte in drei unterschiedliche Abschnitte unterteilt: Ligero, Seco und Volado. Durch die unterschiedliche Sonneneinstrahlung verfügen die Blätter jedes Abschnitts über unterschiedliche Stärken und Aromen, eine Unterscheidung ist also nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich und maßgebend für die spätere Tabakmischung. Die Blätter des mittleren Abschnitts der Pflanze werden dabei Seco-Blätter genannt. Aus ihnen wird der gleichnamige Seco-Tabak gewonnen.

Blatt ist nicht gleich Blatt

Bei der Tabakernte arbeitet man von unten nach oben. Die unteren Blätter, die Volado, sind aufgrund der geringsten Sonneneinstrahlung geschmacklich die mildesten der drei. Dementsprechend befinden sich am oberen Ende der Pflanze mit den Ligero die kräftigsten Blätter, da sie durchgängig der tropischen Sonne ausgesetzt sind. Die mittleren schließlich, die Seco, sind milder als die Ligero, aber aromatischer als die Volado. Die Mischung der drei Blattsorten bestimmt am Ende über Stärke und Geschmack der fertigen Zigarre; die Zusammensetzung geschieht also alles andere als zufällig.

Seco-Blätter: mild und doch aromatisch

Obwohl sie deutlich milder und weniger nikotinhaltig sind als die oberen Ligero, verfügen Seco-Blätter über ein ausgeprägtes Aroma. Sie sind maßgeblich für den Geschmack der Zigarre, während die Volado vornehmlich für den Abbrand und die Ligero für das Nikotin verantwortlich sind. Die Seco-Blätter befinden sich also nicht nur in der Mitte der ursprünglichen Pflanze, sie bilden auch das Kernelement der endgültigen Zigarre. Von allen drei Blattarten sind die Seco die größten und besitzen eine haarige Oberfläche. Diese Blatthaare fungieren für den Tabak als Drüsen, sie sorgen dafür, dass die Pflanze von den Rückständen ihres Lebensprozesses befreit wird. Diese Rückstände bilden eine klebrige Schicht auf dem Blatt. In ihr befinden sich ätherische Öle, die nach der Fermentation des Tabaks letztlich für die Aromen einer jeden Zigarre sorgen.

Wohin mit welchem Tabakblatt?

Seco TabakblätterEntsprechend ihrer unterschiedlichen Eigenschaften werden die Blätter später auch in der Einlage der Zigarre platziert: in der Mitte befinden sich die Ligero, um sie herum die Blätter des Seco-Tabaks für die Anreicherung des Geschmacks und am Rand die Volado-Blätter, um für einen guten Abbrand zu sorgen. Seco-Tabakblätter werden aufgrund ihrer Größe auch als Umblatt genutzt, wenn es sich um ein entsprechend großes Zigarrenformat handelt; grundsätzlich aber sind hier aufgrund der Brenneigenschaften vorrangig Volado-Blätter zu finden. Beim Deckblatt dagegen finden Seco-Blätter sehr häufig Verwendung: Die Seco sind dünner und nicht so grobadrig wie die oberen Blätter einer Pflanze und meistens makelloser als Volado-Blätter, die aufgrund ihrer Position oft von Erde verunreinigt werden. Die Seco-Blätter sind also nicht nur die aromatischsten Blätter einer Tabakpflanze, sie sind gleichzeitig auch die schönsten.


Tabaklexikon

Tabaco - Herkunft und Geschichte des Tabakkonsums Bietet Knaster eine Alternative zu Tabak? Die Wirkung von Nikotin - Glücksmomente für Raucher The Curly Cut: Explanation and Tips Drehtabak - das zeichnet ihn aus Sun-Cured-Tabak: der orientalisch süßliche Tabak Die Bedeutung des Tabakblatts für Zigarren und Tabakprodukte Tabakkäfer - Kampf gegen den Zigarrenfeind Tabakmarken Übersicht: Eine Reise durch die Welt des Tabaks Tabaksorten: Eine umfassende Übersicht Canuma Tabak: Deutschlands eigener Tabakgenuss Ihr Wegweiser durch den Nikotinflash – wertvolle Tipps Rancho Tabak - Feinschnitt Schnupftabak und seine Risiken Tabaco Tapado - Tabakpflanzen im Schatten Tabak anbauen & verarbeiten Tabakplantage: Die Wurzeln des Tabaks American Blend: Was steckt in der beliebtesten Tabakmischung der Welt? Ist Snus legal in Deutschland? Ein umfassender Überblick So funktioniert das Trocknen von Tabak Feinschnitttabak: Eine Einführung in die Welt des Selbstdrehens Die Wirkung von Kautabak Tabak selber anpflanzen - So funktioniert's Do It Yourself: Tabakherstellung Tabak richtig fermentieren Was ist nikotinfreier Tabak? Die Eigenschaften von Seco Tabak Tabaco Negro Cubano – kubanischer Schwarztabak Tabak aromatisieren – Zusätzlicher Geschmack Tabak Feucht Halten - Tipps und Tricks für den Erhalt der Tabakfrische Die Zigarrenherstellung in Kuba – Hingabe fürs Detail Tabaksteuer bei Zigarren – Wie hoch ist sie in Deutschland und wie wird sie berechnet? Feuerzeuge nachfüllen – alles, was Sie wissen müssen Helmut Schmidt - Schnupfen statt Rauchen Tabak fermentieren: Übersicht und Erfolgsfaktoren Pfeifenrauchen Zungenbrand - So können Sie ihn vermeiden oder behandeln Naturtabak ohne Zusatzstoffe: Definition, Merkmale und Marken Was bewirkt Nikotin im Körper? Eine umfassende Analyse