Piloto Cubano: Geschichte und Eigenheiten


Der Piloto Cubano ist eine Tabakpflanze, die vornehmlich in der Dominikanischen Republik und in Zentralamerika angebaut wird. Der Piloto-Tabak hat einen vergleichsweise hohen Nikotingehalt und sorgt für einen scharfen Geschmack. Zigarrenhersteller verwenden oftmals den Tabak einer anderen Pflanze in der Einlage und mischen Piloto bei, um den Geschmack zu verstärken. Aufgrund dieser Verwendung finden Raucher den Piloto Cubano in vielen weiteren Zigarren außerhalb der Dominikanischen Republik wieder.

Geschichte der Tabaksorte Piloto Cubano

Um die Geschichte des Piloto Cubano ranken sich mehrere Erzählungen. Während der kubanischen Revolution ergriffen zahlreiche Torcederos, also kubanische Zigarrenhersteller, die Flucht. Einige ließen sich in der Dominikanischen Republik nieder. Der Name Carlos Torano fällt meist in diesem Zusammenhang – er emigrierte in die Dominikanische Republik, um eine neue Zigarrenindustrie aufzubauen. Dafür nutzte er Piloto Cubano, dessen Saatgut er aus Kuba mitgenommen hatte. Seine Zigarren erfreuten sich schnell großer Beliebtheit, da sie dank Piloto Cubano die Qualität kubanischer Zigarren erreichten.

Auch der Name Jose Pepe Mendez fällt oft im Zusammenhang mit der Geschichte des Piloto-Tabaks. Er verließ Kuba im Jahr 1960, nachdem Fidel Castro die Tabakindustrie und somit auch die Firma von Mendez’ Vater verstaatlichen ließ. Die Zigarrenfirma war zu ihrer Zeit eine der beliebtesten in Kuba. Nach Aufenthalten in den USA und Spanien fand Mendez seine neue Heimat in der Dominikanischen Republik und begann dort mit dem Anbau von Piloto Cubano.

Grüne, wachsende Samen von Piloto-Cubano-Tabak, gepflanzt in Behältnissen

Er war bei Weitem nicht der Einzige, der in dieser Zeit aus Kuba flüchtete und im Ausland Zigarren mit kubanischem Geschmack herstellte. Angeblich ließ sich Mendez die wertvollen Tabaksamen per Brief aus seiner alten Heimat zusenden. Seine Firma ist noch heute sehr erfolgreich und wird von Mendez’ Schwiegersohn Siegfried Maruschke geführt. Bekannt ist die Firma für ihren Anbau des Tabaks für Laura-Chavin-Zigarren.

Anbau des Piloto in der Dominikanischen Republik

Der Piloto Cubano wird hauptsächlich im Cibao-Tal („fruchtbares Tal“) angebaut, das im nördlichen Teil der Dominikanischen Republik liegt. Dadurch sind mehrere Dörfer ganz in der Nähe bekannt, die den intensiven Tabak erzeugen: Navarette, La Canela und Villa Gonzalez. Das Cibao-Tal ist ideal, um Tabak anzubauen. Sein Mikroklima mit reichlich Sonnenlicht und Nachmittagsbrisen sorgt dafür, dass die Tabakplantagen nicht überhitzen.

Der Piloto Cubano ist eine der drei Säulen der Tabakkultur der Dominikanischen Republik. San Vicente, eine Abwandlung des Piloto, wird im Süden des Landes angebaut. Der Tabak ist etwas weniger stark und milder im Geschmack als der Piloto. Der dritte hiesige Tabak, Olor Dominicano, ist somit die einzig ursprüngliche dominikanische Samensorte. Sie ist wesentlich milder im Geschmack und wird für zahlreiche leichte, aromatische Zigarren verwendet.


Tabaklexikon

Tabaco - Herkunft und Geschichte des Tabakkonsums Bietet Knaster eine Alternative zu Tabak? Die Wirkung von Nikotin - Glücksmomente für Raucher The Curly Cut: Explanation and Tips Drehtabak - das zeichnet ihn aus Sun-Cured-Tabak: der orientalisch süßliche Tabak Die Bedeutung des Tabakblatts für Zigarren und Tabakprodukte Tabakkäfer - Kampf gegen den Zigarrenfeind Tabakmarken Übersicht: Eine Reise durch die Welt des Tabaks Tabaksorten: Eine umfassende Übersicht Canuma Tabak: Deutschlands eigener Tabakgenuss Ihr Wegweiser durch den Nikotinflash – wertvolle Tipps Rancho Tabak - Feinschnitt Schnupftabak und seine Risiken Tabaco Tapado - Tabakpflanzen im Schatten Tabak anbauen & verarbeiten Tabakplantage: Die Wurzeln des Tabaks American Blend: Was steckt in der beliebtesten Tabakmischung der Welt? Ist Snus legal in Deutschland? Ein umfassender Überblick So funktioniert das Trocknen von Tabak Feinschnitttabak: Eine Einführung in die Welt des Selbstdrehens Die Wirkung von Kautabak Tabak selber anpflanzen - So funktioniert's Do It Yourself: Tabakherstellung Tabak richtig fermentieren Was ist nikotinfreier Tabak? Die Eigenschaften von Seco Tabak Tabaco Negro Cubano – kubanischer Schwarztabak Tabak aromatisieren – Zusätzlicher Geschmack Tabak Feucht Halten - Tipps und Tricks für den Erhalt der Tabakfrische Die Zigarrenherstellung in Kuba – Hingabe fürs Detail Tabaksteuer bei Zigarren – Wie hoch ist sie in Deutschland und wie wird sie berechnet? Feuerzeuge nachfüllen – alles, was Sie wissen müssen Helmut Schmidt - Schnupfen statt Rauchen Tabak fermentieren: Übersicht und Erfolgsfaktoren Pfeifenrauchen Zungenbrand - So können Sie ihn vermeiden oder behandeln Naturtabak ohne Zusatzstoffe: Definition, Merkmale und Marken Was bewirkt Nikotin im Körper? Eine umfassende Analyse