- Arnold André Robusto 4.875x50
- Arnold André Short Robusto 4x54
- Corona (VC-COL)
- EL ARTISTA Gordo DO-01-04-A (6x60)
- EL ARTISTA Toro GORDO DO-01-04-AH (6x54)
- Jumbo (Don Esteban 60x5)
- Jumbo (Don Esteban 64x6)
- Long Corona (VC-COL)
- Lonsdale Ecuador (VC-EC)
- Naturales Laguito No. 2 (MM - 38x6)
- Naturales Lanceros (MM - 38x7.5)
- Naturales Marevas (MM - 42x5)
- Naturales Short Churchill (MM - 48x6)
- PDR Gran Gordo Maduro (6x70)
- PDR Marron Torpedo (6x52)
- PDR Robusto San Andres Claro (4.75x50)
- PDR Short Gordo Maduro (4x60)
- PDR Short Gordo San Andres Claro (4x60)
- PDR Toro Extra MADURO (A - 6x54)
- Petit Torpedo Ecuador (VC-EC)
- QUESADA (5x52)
- QUESADA Belicoso (6.25x52)
- QUESADA Belicoso (6x52)
- QUESADA Belicoso Connecticut (6.25x52)
- QUESADA Corona (6x46)
- QUESADA Corona Connecticut (6x43)
- QUESADA Gran Robusto (5.5x54)
- QUESADA Gran Robusto MADURO 5.25x54
- QUESADA Gran Toro (6.5x56)
- QUESADA Jumbo (6x65)
- QUESADA Long Toro Connecticut (7x50)
- QUESADA Long Toro Connecticut (7x50)
- QUESADA Petit Lonsdale (5x42)
- QUESADA Piramide (5.5x52)
- QUESADA Robusto Connecticut (5x50)
- QUESADA Toro (6x50)
- QUESADA Toro Connecticut (6x50)
- QUESADA Toro Natural (6x50)
- Robusto (Don Esteban 50x5)
- Robusto Ecuador (VC-EC)
- Shorty (Villiger ABAM 4x50)
- STG Piramide (56x6)
- 460 (DE)
- Arnold André Toro 5.875x50
- Belicoso (PDR-TP 6.25x52)
- Belicoso (RAV)
- Churchill
- Churchill (Don Esteban 48x7)
- Churchill (RAC-03 - ohne Ring)
- Churchill (Shortfiller - AO)
- Churchill (VCO-02-3)
- Churchill Ecuador Criollo (E-ZARZUELA)
- Corona (RAC-01 - ohne Ring)
- Corona (RAV-01 - ohne Ring)
- Corona (RAV-01)
- Corona Corta MADURO (Don Esteban 42x5.5)
- Corona Ecuador Corojo (KTF Ligero)
- Corona Ecuador Criollo (KTF)
- Corona Grande
- Corona Grande (BG-CONN 54x7)
- Corona Grande (PT-CONN 56x6.5)
- Corona Larga (VCO-03 - ohne Ring)
- Corona Larga (Don Esteban 44x7)
- Corona MADURO (Don Esteban 42x6)
- Corona Maduro Brasil (KTF Maduro)
- Corona Maduro Brasil FUERTE (KTF Ligero Maduro)
- Corona Mexikan Sumatra (TR)
- Double Corona (BG-CONN 54x6)
- Double Corona (RAC-04 - ohne Ring)
- Double Perfecto (PDR-DP 6x60)
- EL ARTISTA Gordo Connecticut Pigtail MB-01-08-A (6x60)
- EL ARTISTA Long Churchill Maduro NC-07-19-A (7.875x48)
- EL ARTISTA Long Toro Connecticut PJ-01-08-A (7x52)
- EL ARTISTA Parejo Shaggy Connecticut PJ-01-08-A (7x52)
- EL ARTISTA Perfecto Maduro AC-01-07-A (3.75x50)
- EL ARTISTA Robusto CONNECTICUT MB-01-08-A (5x50)
- EL ARTISTA Robusto GRANDE Maduro JS-XX-07-A (5.5x52)
- EL ARTISTA Robusto MADURO JS-XX-07-A (5x50)
- EL ARTISTA Robusto MADURO MB-03-07-A (5x50)
- EL ARTISTA Robusto MADURO TE-08-14-B (5x50)
- EL ARTISTA Short Gordo Maduro PJ-01-07-A (4.5x60)
- EL ARTISTA Toro GORDO Connecticut MB-01-08-A (6x54)
- EL ARTISTA Toro GRANDE Maduro NC-01-03-A (6.5x54)
- EL ARTISTA Toro Maduro FIGURADO AC-01-07-A (6x54)
- EL ARTISTA Toro MADURO NC-09-05-A (6x52)
- EL ARTISTA Toro Maduro TE-08-14-B (6x50)
- EL ARTISTA Torpedo Connecticut PJ-01-08-A (5.875x64)
- Figurado (Don Esteban 53x5)
- Jumbo (Don Esteban 66x4)
- Lonsdale (RAC-02 - ohne Ring)
- Lonsdale Maduro (Longfiller - AO)
- Naturales Perlas (MM - 40x4)
- Naturales Robustos (MM - 52x5.25)
- PDR Gordo Maduro (ohne FO-Ring)
- PDR Gran Robusto MADURO (5.5x54)
- PDR Robusto MADURO (S - 5x52)
- PDR Robusto MADURO Box-pressed (M - 5x56)
- PDR Short Fat Corona Oscuro (4.25x56)
- PDR Toro San Andres Claro (6x54)
- Perla (CQ-001 - ohne Ring)
- Petit Corona (BM-CONN)
- Petit Corona (VCO-02 - ohne Ring)
- Petit Jeroboam (Don Esteban 66x4)
- Petit Jeroboam (Don Esteban 66x4)
- Petit Torpedo (Don Esteban 50x5)
- Piramide (B-003 - ohne Ring)
- Piramide (PT-001 - ohne Ring)
- Piramide Grande (B-001 - ohne Ring)
- Princesse Colorado (VC-COL)
- QUESADA Churchill Maduro (7x50)
- QUESADA Gigante Maduro (8x65)
- QUESADA Gordo Maduro (6x60)
- QUESADA Gran Robusto Natural (5.5x52)
- QUESADA Gran Toro MADURO 7x56
- QUESADA Robusto Connecticut (5x50)
- Quesada Robusto MADURO 4.5x52
- QUESADA Short Robusto Natural (4x50)
- QUESADA Toro MADURO 6x50
- QUESADA Torpedo Connecticut (6.5x52)
- Robusto (BG-CONN 54x5)
- Robusto (BM-CONN)
- Robusto (VCO-02-1)
- Robusto (VE-001-1)
- Robusto Box-Pressed (PDR-KFI 5x52)
- Robusto boxpressed (Don Esteban 50x5)
- Robusto Connecticut (VC-CON)
- Robusto Ecuador Corojo (Belmore Colorado)
- Robusto Ecuador Criollo (E-ZARZ Reserva)
- Robusto Extra (Don Esteban 54x6)
- Robusto Grande (PT-CONN) (52x5 1/2)
- Short Perfecto Ecuador (VE-EC)
- Short Robusto Ecuador Corojo (KTF Ligero)
- Short Robusto Ecuador Corojo (KTF)
- Short Robusto Maduro Brasil (KTF Maduro)
- Short Robusto Maduro Brasil FUERTE (KTF Ligero Maduro)
- Short Robusto Mexikan Sumatra (KTF Sumatra)
- Siboneyes (BM-CONN)
- Small Torpedo (B-004 - ohne Ring)
- Small Torpedo Cameroon (Belmore Cameroon)
- STG Diplomat (60x4.5)
- STG Grand Yema (56x6.75)
- STG Petit Piramide (50x4.5)
- Supremos (PT-NAT 43x7)
- Toro (Don Esteban 52x6.5)
- Toro (Don Esteban 52x6.5)
- Toro (VCO)
- Toro (VCO-02-2)
- Toro Ecuador Connecticut (EZ-EC)
- Toro Extra (PDR-WT 6.5x54)
- Toro Grande Box-Pressed (PDR-KFI 6x54)
- Toro Maduro Brasil (E-ZARZ)
- Torpedito (B-004-1)
- Torpedito (VE-001 - ohne Ring)
- Torpedo (B-004-2)
- Torpedo (VC)
- Torpedo Cameroon (Belmore Cameroon)
- Torpedo Ecuador Connecticut (E-ZARZUELA)
- Torpedo Ecuador Criollo (E-ZARZ)
- Torpedo LARGO Ecuador Criollo (EZ-EC)
Factory Overrun Dominikanische Republik Naturales Lanceros (MM - 38x7.5)
Naturales Lanceros (MM - 38x7.5)
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Diese Zigarre wird in einer sehr renommierten Tabacalera in der Dominikanischen Republik produziert. Leider, leider dürfen wir den Namen nicht nennen. Dieses Versprechen mussten wir dem Verkäufer geben, da er ansonsten mit seinem "regulären" Importeur beziehungsweise Geschäftspartner in Deutschland Ärger bekommen könnte. Schade, aber durchaus verständlich.
Einige von den mit "MM" markierten Factory Overruns waren bis vor einiger Zeit (ja, das ist bewusst schwammig formuliert) unter anderem Namen in Deutschland erhältlich. Diesen ehemaligen Preis haben wir dann als "Altpreis" mit angegeben.
Das Deckblatt ist ein Ecuador Natural, das Umblatt ein indonesischer Besuki und die Mischung ist eine Melange aus dominikanischen als auch nicaraguanischen Tabaken.

Durchschnittliche Aromabewertung (25)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Wolfgang07
Factory Overrun ist, wenn ich es richtig verstehe, aus der Überproduktion einer bekannten Marke und wird ohne die Markenkennzeichen zu einem günstigeren Preis sozusagen anonym verkauft. Diese Zigarre aus der DomRep ist mein erster Versuch in diese Richtung, nicht zuletzt deshalb, weil ich dummerweise auf diesen an sich überflüssigen Marketingkram stehe - und mich auch beeinflussen lasse :-). Das Format (Ringmaß) spricht mich an, weil ich mit der Oliva Series V Melanio Lancero und der Trinidad Fundadores schon mehr als einmal wunderbare Zeiten hatte. Leider löst sich bei dem Abziehen des Cellophans das Deckblatt bis zur Hälfte und muss zunächst verklebt werden. Somit verschiebt sich das Tasting um einen Tag, aber es gibt mir das Gefühl auch handwerklich an dieser Zigarre beteiligt zu sein. Wie zur Belohnung erfreut mich dann am nächsten Tag das von mir wegen des fehlenden Markennamens "Dommy" getaufte Stück mit wunderbarer Brandannahme, optimalem Zug und gleichmässigem Abbrand. Zu Beginn vermerke ich fruchtig-grasige Aromen im Rauch, der sich bemüht cremig zu sein. Das gelingt, als sich nussige Aromen in den Geschmack mischen und eine Note von Zitronenabrieb diesen Geschmack ausbalanciert. Auf den Lippen bleibt ein wenig Salz zurück. Als die Schärfe zum letzten Drittel hin durchaus angenehm ansteigt, gewinnt der Rauch an Struktur. Chili, Erde und Moos runden das Erlebnis mit "Dommy" gelungen ab. Feste, weisse Asche. € 3,40 sind ein Schnapper für diese Lancero, die mit Anilla wohl mehr als das Doppelte kostet. Falls dieser Preis nicht darauf beruht, dass man zu dünne Deckblätter benutzt hat - was weitere Proben zeigen werden - wird diese Zigarre in meinem zukünftigen Raucherleben ein Rolle spielen. Auf jeden Fall für Gäste, die gerne einmal nach dem sommerlichen Grillen mitrauchen wollen. 7/10

Zwangsgesteuert
Meine erste Zigarre in diesem Format und im Gegensatz zur Shorty ein wahrer Genuss. Von Beginn an nussig cremig mit grasigen, floralen Untertönenen. Der Mittelteil etwas kräftiger mit etwas Pfefferschärfe, Holz und Bittermandel und zum Ende leicht süßlich. Ein perfekter 90 minütiger Starter nach dem Brunch und dazu noch preiswert.

Senorita
Die steigenden Abendtemperaturen lassen zu, dass man Outdoor auch mal eine Lancero genießen kann. Dieses Exemplar hier war von Optik, Haptik und Rollung völlig in Ordnung, und tat das, was sie sollte: Bei sauberer Glut bringt sie im reichlich cremigen Rauch nach einem kurzen Pfeffereinstieg Noten von Walnuss und Fruchtwürze auf den Gaumen, und das linear und zuverlässig. Die Asche sitzt eher locker und fällt alle 2cm, da muss man bei der Länge schon ein Auge drauf haben. Im Verlauf bringt sie ordentliche Aromen von frisch gekochtem Kaffee dazu, mit Kakao unterlegt die Süße betonend. Das letzte Drittel wird stärker, toastig-röstig, immer noch lecker. Doch, ein sehr schöner Smoke über gut 70 Minuten, dem ich mir gerne in plauschiger Runde auf der Terasse wiederholend vorstellen kann. Gibt es nicht allmählich einen Trend zu den eleganten Lancero-Formaten?

Lagerung ca 4 Monaten im Humidor.Verarbeitung war außere gut. Sehr gute KZ. KG nach Holz. Flammen annahme war gut.Was aromen betrifft, da kann man sagen die waren konstant. Überwiegend Holz Geschmack mit lechter cremichkeit und leichten nüansen Nussigkeit. Abrand war gut. Rauch Dauer ca 90 min. Mein Fazit : die ein paar Monaten im Humidor hat ihr gut getan. Insgesamt finde ich die aromen waren gut ausbalanciert. Rund und weich. Von mir Kaufempfehlung.

anonym
Geraucht am 15.02.2019. Hatte mich sehr auf die Lancero gefreut (super geiles Format)! Cool, dass Lanceros auch bei den Factory Overrun Zigarren vertreten sind. Zugwiderstand, Abbrand, Rauchvolumen alles im Grünen Bereich, keine Beschwerden. Zu Beginn cremig, süßliche Aromen mit ein klein wenig Würze (in Richtung weißer Tee) und einer leichten Erde. Von der Stärke her mild, von den Aromen medium bodied. Also genau richtig, so rum muss es sein!! Im weiteren Verlauf wurde die Erde stärker, die Würze wandelte sich in einen leichten Pfeffer. Dann kamen blumige Aromen hoch und der Pfeffer verschwand. Je nachdem wie schnell man sie raucht, tritt die Würze ein bisschen mehr in den Vordergrund. Creme über den ganzen Verlauf hinweg im Hintergrund. Erst ganz zu Schluss wird die Zigarre unausgewogener. Wer Lanceros und mittel kräftige helle Aromen mag, sollte hier unbedingt zugreifen! Super PLV. Von mir gibts einen Daumen hoch!

Don Miguel
Mit Claro-Deckblatt und elegantem Format, vermittelt die Dominikanerin einen eher leichten Charakter. Asche bricht nach ca. 3 cm, sauberer Abbrand. Zug ist gut bis sehr gut, bei einem guten Rauchvolumen. Rauchdauer: ca. 70 Min. Geschmack: die ersten cm beginnen mit intensiver Nussigkeit, welche dann in den Hintergrund tritt. Eine angenehme Süße begleitet das erste Drittel. Im zweiten Drittel schmecke ich salzige Erdnüsse? Direkt im Anschluss eine süße Fruchtsäure. Gewinnt an Kraft, welche durch das Kondensat im Mundstück und der Länge, verstärkt wird. Alles in allem ein ordentlicher, mittelstarker Smoke mit einem guten PLV.

Tomy41
Ausgesprochen elegantes Format, umhüllt von einem glatten, seidig-glänzenden Deckblatt. Der Aufbau war ebenfalls hervorragend, dementsprechend Zug und Abbrand perfekt, die Asche hell und fest. Startet sehr cremig mit viel grasig-süßer Würze und deutlichen Aromen nach Holz und Torf. Nach einigen Zügen kommen noch etwas bitterer Kaffee/Kakao und fruchtige Spitzen dazu. Letztere dominieren das ges. 2.Drittel, begleitet von einer kräftigen Portion Chili. Zwischendurch schieben sich aber immer mal wieder die erstgenannten in den Vordergrund, zum Ende erdig-torfig mit viel Pfeffer. Insgesamt ganz nett, formatbedingt nicht unbedingt Anfänger-tauglich, ansonsten aber für freundliche 3,40€ unbedingt einen Versuch wert. Rauchdauer: 90min Punkte: 88

Robusto-Fan
Gleich vorweg - dieses Format ist nicht meins - aber das soll ja nix heißen. Angeschnitten. Feuerannahme kein Ding. Die ersten Züge sind neutral und nichtssagend. Danach kommt gleich Gras in vollem Maße. Frucht gesellt sich noch dazu. Das sollte sich dann auch die 90min Rauchdauer durchziehen. Aschefall des weißen, stabilen Aschekegels immer bei ca. 3cm. Zur Hälfte kommt eine geringe Würze hinzu - Chili würde ich sagen. Leider löste sich das Deckblatt immer wieder etwas ab, was beim Rauchen jedoch nicht störte. Rauchentwicklung überragend. Abgelegt bei ca 4cm. Geschmacklich leider gar nicht meins. Ansonsten guter Abbrand und für den Preis ne Top Stange. Wer also Grasgeschmack mag sollte hier auf jeden Fall mal zugreifen und sich selbst ein Bild machen.

anonym
Ich muss gestehen, ich habe eine Schwäche für solch ausgefallene Formate. Wer raucht sowas und bei welcher Gelegenheit-Prinz Charles auf der Pferderennbahn, James Bond im Casino? Wie dem auch sei, so ungewöhnlich das Format, so ungewöhnlich ist auch der Geschmack. Sie startet cremig mit frischem Gras, schnell entwickelt sich eine fruchtige Note von Limone. Bald gesellt sich frische Minze dazu und es wird kurzzeitig ordentlich Peffer freigesetzt. Die Aromen werden zeitweise sehr intensiv und erfüllen nachhaltig den gesamten Mundraum. Leider ist das Zugverhalten, zumindest bei meinem Exemplar mehr als grenzwertig. Der Zugwiderstand ist einfach zu hoch und da hört der Humor bei mir normalerweise auf. Bei dieser Zigarre mache ich aber eine Ausnahme und werde sie auf jeden Fall wieder bestellen. Denn diese Zigarre hat Potential und wäre für mich die perfekte Sommerzigarre.

g00se
Hmm lecker. Einfach durchgängig lecker. Sehr mild, dennoch vollmundig. Verarbeitung, Zug, Asche alles TipTop. Lediglich die Zigarre aus dem Zellophan zu fummeln war nervig. Auf die Rauchzeit habe ich nicht geachtet, da, wie hier empfohlen wurde, ich sie abends, bei einem guten Gespräch und einem Gläschen Hennesey genossen habe. Schönes Format. Mal sehen was es da noch so gibt. Nachtrag: Nach der ersten Test Zigarre habe ich mir mal n Bundel davon geholt, weil ich die vom PGV (5er Pack mit 16,49 €) als AllDaySmoke sehr ansprechend finde. Ein paar habe ich Bekannten angeboten, die noch nicht viele Zigarren geraucht haben und auch die fanden die Factory Overrun Dom Rep. Lancero sehr gut. Heute hab ich davon mal wieder ein richtig gutes Exemplar aus der Box gefischt. Denn ja, es gibt auch nicht so gute (muffig, alte nasse Pappe). Nachdem ich das festgestellt hatte, habe ich die restlichen Lanceros aus dem Zellophan befreit und noch ein paar Wochen ohne Pariser bei 72% weiter reifen lassen. Das hat dieser hier auf jeden Fall gut getan: Im ersten Drittel hatte ich schöne süße Aromen nach Milchkaffe, Zimt & Kurkuma. Da auch eine feine Minz Note dabei war, würde ich soweit gehen und das erste Drittel als rauchbaren ChaiLatte bezeichnen. Echt Lekker ! Das zweite Drittel wurde trockener. Die Minze und der Milchkaffe waren weg. Dafür sorgten jetzt holzige Aromen mit einer feinen süß-scharfen Note für eine schöne Abwechslung. Um das leicht scharfe Brennen auf der Zunge zu umgehen, kann man entweder den Rauch nicht auf die Zunge ziehen oder vor jedem Puf die Zigarre leicht auspusten. Dazu hab ich n lekker gekühlten Schokomel getrunken. Harmonierte Top! Im letzten Drittel schmeckt und riecht man nun auch den Tabak. So wie ne frische Packung WEST Zigaretten ( es könnte es auch Camél sein :razz: ). Die Schärfe ist jetzt so bei milder Chilli und retronasal findet sich ein my Pfeffer. Aber alles sehr mellow. Es ist und bleibt eine Zigarre aus der Dom Rep., mit einem durchaus cremigen Rauch. Optisch ein ist sie auch ein schönes Exemplar. Diese war heller (Claro), es gibt auch dunklere (Claro-Colorado bzw schon fast Colorado) im Bundle. Nett ist auch das kleine Pigtail am Kopfende. Die Verarbeitung finde ich gut bis sehr gut. Keine Schief- oder Tunnelbrände bisher. Neigt nicht dazu auszugehen und Rauchvolumen ist für den kleinen Durchmesser beeindruckend, wenn man sich anschaut wie viele Tabak in der Einlage verbaut wurde, ist das auch nicht verwunderlich. Und so kommt man auch ganz gemütlich auf eine Rauchdauer von 100 - 120 min.

anonym Eine sehr milde und einfach zu rauchende Zigarre, anfangs noch recht verhalten aber mit zunehmender Rauchdauer wurde sie interessanter und ein wenig kräftiger. Ich empfand sie als harmonisch und rund. Die Verarbeitungsquallität war bei meinem Exemplar super, einmal angezündet brannte sie kerzengerade ab und produzierte sehr viel Rauch. Der Geschmack ist von Beginn an geprägt von süssem Holz das leicht cremig und nussig unterlegt ist. Bis zur Mitte in etwa blieb das so,dann kamen erdige und pfeffrig Aromen dazu und sie wurde gehaltvoller. Ich finde es ist eine sehr gute Zigarre für Neueinsteiger in die Zigarrenwelt oder diejenigen die einen leichten und unkomplizierten Smoke suchen. Der aktuelle Preis ist für das gebotene gerechtfertigt.

anonym
Eigentlich bin ich nicht der größte Fan von sehr milden Zigarren. Das Lancero Format gefällt mir aber so sehr, dass ich mich doch für diese Zigarre entschieden habe. Mein Exemplar war fast perfekt verarbeitet. Der Zugwiderstand war - verglichen mit vielen Cubanern - auf der leichten Seite, aber dennoch angenehm. Die Zigarre ging mir nicht einmal aus und brannte sehr gleichmäßig ab. So weit so gut. Schon bei dem ersten Riechen der Zigarre fiel mir eine leichte Muffigkeit auf. Diese setzte sich zunächst nur wenig und dann immer stärker geschmacklich in den Vordergrund. Andere Aromen nahm ich zunächst nicht wahr. Dann setzte zu meiner Überraschung ein Mangoaroma ein, das von Butter begleitet wurde. Die Butter verschwand schnell und wurde zunächst nur durch die Muffigkeit ersetzt - das Mangoarma blieb bis zu meinen letzten Zügen bestehen. In dem weiteren Verlauf setzte im letzten Drittel neben der Mango eine stärkere Cremigkeit gepaart mit Chili durch - naja besser als keine Aromen. Dann war die Zigarre auch schon heruntergeraucht und hinterließ mich mit einem gewissen Bedauern, sie mir gekauft und meine Zeit mit ihr verbracht zu haben. Trotz der wirklich außergewöhnlich guten Verarbeitung und einem Format, dass ich sehr schätze, bin ich enttäuscht. Vielleicht liegt es an daran, dass ich nicht der größte Fan von zu milden Zigarren bin, aber ein weiteres mal werde ich mich diese Zigarre sicherlich nicht kaufen. Wenn man nun die Muffigkeit bedenkt, so bin ich mir nicht einmal sicher, dass die Zigarre genießbar ist. Von einer Punktbewertung sehe ich daher ab. Schade CigarWorld, dass dies eine Zigarre der Woche war.

Karl
Eingelagert 18.3.19 / geraucht 31.3.19 / 3,40 (Angebot - 7,20) Ich mag dieses elegante Format sehr, obwohl ich sonst eher größere Durchmesser bevorzuge. In dieser Länge jedoch finde ich es einfach schön. Nussig milder Beginn mit Gras unterlegt, schnell Crema. Die Asche fällt nach 15 Minuten und ich lege sie im Verlauf lieber zeitiger ab, da sie keinen besonders stabilen Eindruck macht. Rauchdauer 70 Minuten, sehr guter Abbrand und Zug. Ein sehr angenehmer Smoke, für den Originalpreis würde ich sie nicht kaufen, aber so passt es sehr gut.

Der Ödd
Diese Zigarre besticht durch eine Mischung aus Enten- und Karpfenteicharomen, die sowohl geruchlich als auch geschmacklich von Anfang an dominieren. Das ist genauso wenig mein Fetisch, wie die modrig-pilzigen Noten, die nach einiger Zeit dazukommen. Zugegeben, das Format ist echt nett und das Ding qualmt ordentlich, aber geschmacklich kann man diese Zigarre eines Erachtens vergessen. Dass da eigentlich recht hochwertige Tabake drin stecken sollen, die normalerweise zu wesentlich höheren Preisen verkauft werden, kann ich nicht rausschmecken. Bei der hier vorliegenden Qualität sind mir sogar drei Euro zu viel.

Mister Cigaristo
Nachdem ich die Cellophanhülle entfernt habe, zerbröselte das gesamte Deckblatt. Da hätte Kleber auch nicht mehr geholfen. Schade, leider unrauchbar.
