Rocky Patel Quarter Century Robusto

Kaufen

Robusto

 
Preis
Menge
Einheit
Rocky Patel Quarter Century Robusto
13.00 €
Rocky Patel Quarter Century Robusto Kiste
252.20 €260.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

×
 
×
 
×
 
Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90027036
Im Sortiment seit
23.09.2020
Marke
Produkt
Robusto
Herstellungsart
Länge
Format
Robustos
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Villa Cuba (TAVICUSA)

Durchschnittliche Aromabewertung (20)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    M. K. & Söhne GmbH, Industriestr. 3, 25462 Rellingen, contact@mk-soehne.com, https://mk-soehne.com

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Conan Premium
14.02.2021

Profilbild
Conan
verifizierter Kauf

Die Zigarre hat ein mittelbraunes, kräftiges Deckblatt, weist aber eine ziemlich leicht Rollung auf. Cut gelingt sauber. Im Aroma erdig mit Zartbitterschokolade toastig und begleitet von einer mittelstarken Pfeffernote. würzig, aber leider sehr trocken. Ohne flüssige Begleitung nicht zu rauchen. Sehr geringer Zugwiderstand mit viel Rauch. Hier wurde am Filler ordentlich gespart. Die Asche fällt früh und sehr flockig. Das Aroma entwickelt sich nach dem 1. Drittel in eine sehr bittere Richtung, so dass ich sie ablege ohne überhaupt die Hälfte geraucht zu haben. Fazit: für das 25jährige Jubiläum hätte sich Rocky Patel bedeutend mehr ins Zeug legen müssen. Von der angeblichen mehrjährigen Reifung der Tabake merkt man nichts. Sie wirkt auf mich eher unreif, unrund, unharmonisch, jedenfalls nicht so, dass man ihr 25 Jahre Erfahrung anmerken würde. Preis absolut überzogen für diese Qualität. Keine Empfehlung

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
20 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
A.P.69.
20.02.2021

Profilbild
A.P.69
verifizierter Kauf

Ich habe mich gefreut die Zigarre zu probieren. Auserlich verarbeitet war sie top. Man sieht Qualität in Äußerliche Verarbeitung. Bohrung mit 7 mm. Die Zigarre ist fest gerollt, trotzdem KZ war optimal. KG nach feuchten Wald Boden und Kaffee. Gute Flammen Annahme. Die schärfe dominiert die erste Züge. Danach schmeckt es nach Zedernholz. Dazu kommt bittere Kaffee Geschmack. Ich würde sagen mehr espresso.Ab der Hälfte kommen Leder Aromen mit Erde. Zwischen durch blitz leichte süße und cremigkeit. Mit dem abrand war nicht so ganz zufrieden. Mein Exemplar erwies immer wieder ein Tunnel Brand. Und am Ende wurde sie weicher. Die Asche war locker. Rauch dauer ca 80 Minuten. Mein Fazit: Man kann sie probieren. Aber ganz zufrieden war ich nicht mit meinem Exemplar.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Agent
22.02.2021

Profilbild
Bukowski
verifizierter Kauf

Diese Rocky Patel Quarter Century Robusto kommt sehr hübsch gekleidet daher. Deckblatt und Banderole sind stimmig und lassen schon eine gewisse Vorfreude aufkommen. Bislang hatte ich immer durchweg gute Erfahrungen mit Rocky Patel Zigarren gemacht. Nach dem Cutten entzünde ich die Zigarre und freue mich schon mal über einen guten Zugwiderstand. Ich schmecke sofort tolle Leder,- und Erdaromen. Ein Hauch von grünem Tee und Beeren. Eine gewisse Süße, welche durchaus an Mandeln erinnert. Den Rauch empfinde ich eigentlich nicht als trocken, aber Geschmack und Bewertungen werden ja genau durch viele unterschiedliche Empfindungen getragen und machen gerade diese Bewertungen so wertvoll. (Ich lese sehr gerne Rezensionen von anderen Zigarrenliebhabern und lass mich liebend gern davon inspirieren)! Im weiteren Verlauf schmecke ich eine schöne Pfeffernote, aber nur dezent. Die Stärke nimmt auch langsam an Fahrt auf, aber alles im gut verträglichen Bereich. Bin wieder bestätigt, dass Rocky mich noch nie enttäuscht hat. Satte 80 Minuten viel Freude mit der Zigarre gehabt und werde dieses Erlebnis gerne wiederholen! Verarbeitung: 8+/10 Stärke 7/10 Geschmack: 8+/10 Ich persönlich kann sie guten Gewissens weiterempfehlen!

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Alles Asche jetzt
13.02.2021

Profilbild
jo
verifizierter Kauf

Die Rocky Patel Quarter Century Robusto kommt in einem schön ausgeführten, etwas längeren und dadurch schlank wirkenden Robusto-Format daher, bei dem in meiner Hand liegenden Exemplar mit einem schon fast 109-style Kopf, was jedoch meines Erachtens eher ein Zufall ist als gewollt. Was die Gestaltung der Ringe angeht, werden die Sachen von Rocky immer interessanter, hier zumindest, was den Hauptring angeht. Dieser ist ansehnlich desingt, klar, und nicht überladen, dennoch edel. Wie schon bei den Releases der Marke in den vergangenen Jahren wirkt es allerdings so, als hätte die Marke keinen wirklichen eigenen Stil mehr oder ihn noch nicht gefunden; die Ringe wirken immer wie irgendwo anders abgekupfert – und dann viel besser gemacht. Apropos „besser“ – auf den 2. Ring hätte man hier in meinen Augen besser verzichtet. Er ist zwar gut abgestimmt, stört dennoch, vor allem durch die Schriftart, die nicht mit der des Hauptringes harmonieren will. Harmonieren tun beide Ringe jedoch mit dem fehlerfrei gleichmäßigen San Andrés Deckblatt, das farblich irgendwo zwischen Maduro und Oscuro liegt. Nur wenige, dünne Blattadern und feinster Zahn zieren das sich rau, pelzig und ledrig-speckig – doch etwas trockener als erwartet – anfühlende Deckblatt. Die Rocky Patel Quarter Century Robusto liegt sehr leicht in der Hand und gibt auf Druck ordentlich nach. Sie ist wirklich sehr weich gerollt und bei genauer Inspektion resultiert der visuell 109-style Kopf daraus, dass der Zylinder am Mundende extrem unterfüllt ist. Kalt duftet die Robusto recht kräftig nach Leder, Kakaopulver und saurer Erde, am Brandende ist der Duft noch einmal kräftiger und würziger mit mehr Erde, Holz, Zimt und Noten, die mich sofort an gebackenes Müsli erinnern. (Trotz des unterfüllten Mundendes lässt sie sich leicht anschneiden und fusselt auch nicht.) Auch im Kaltzug finden sich die Noten von gebackenem Müsli wieder, auch hier mit etwas Zimt. Dazu kommen Noten von Walnuss-Schale, ganz leichte Anklänge von Karamell und altes, fades Popcorn. Durstig saugt das Brandende die Flammen auf und einmal entfacht startet die Rocky Patel Quarter Century Robusto mit klaren Noten von gebackenem Müsli und Popcorn. Dahinter liegt etwas saure Erde und Leder. Retronasal kommt zuerst nur Zimtschärfe vor leichten Anklängen von Nuss. Das Profil bekommt schnell eine sehr nussige Qualität, was meine Assoziationen von gebackenem Müsli noch verstärkt. Dahinter liegen holzige Noten, Leder und Zimtwürze, im Abgang bleiben Erde und Pfeffer. Retronasal geht die Schärfe zurück und die Noten von Zimt bekommen eine cremig-sahnige Textur; im Finish liegt Holz, ein bisschen wie altes Sherryfass. Aufgrund der losen Rollung brennt mein Exemplar der Rocky Patel Quarter Century Robusto leider mit null Zugwiderstand leicht wellig und extrem zügig ab, dabei wird der zu Beginn mäßige Rauch mit seiner leicht holzig trockener Textur immer üppiger und vernebelt ab dem 2. Drittel den ganzen Raum. Bisher in allen Belangen medium+ nimmt zu Beginn des 2. Drittels der Körper etwas zu, bleibt jedoch auf halber Strecke zwischen medium und voll. Auch im 2. Drittel wird das Profil weiter von nussigen Noten angeführt, aber die Müsli-Assoziationen verschwinden. Dahinter liegt vor allem allerlei Erde und etwas Pfeffer, im Abgang bleiben Zimt und nussige Noten. Retronasal finden sich Noten von Leder, Popcorn, Zimt und helle fruchtige Noten vor zunehmend an Whisky erinnernden holzigen Noten im Finish. Im letzten Drittel dann werden die nussigen Noten von Noten von auf einem Holzkohle-Grill anbrennendem Fleisch aus dem Vordergrund verdrängt. Dahinter und im langen Abgang findet sich nur noch Erde. Auch retronasal ist Erde tonangebend, dahinter liegen weiterhin besagte Whisky-Assoziationen, die jedoch mehr Torf bekommen. Die Rocky Patel Quarter Century Robusto hat ein erstaunlich ungewöhnliches Profil und dieser Blend könnte mich vielleicht wieder mit Rocky Patel versöhnen – leider brannte mein Exemplar aufgrund der nicht allzu guten Konstruktion viel zu schnell runter, sodass ich sie trotz des Formates nach gerade mal einer Stunde und 10 Minuten weglegen musste. Werde sie nachordern und gucken, ob mein Exemplar ein Montagsmodell war.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Karl Werners Notitzblock
09.02.2021

Profilbild
Karl
Geraucht 8.2.21 / 9,80 Sehr geschmackvolle Ringe zum adrigen dunklen Deckblatt. Der Beginn ist etwas bitter, bald wird sie fruchtig, würzig. Später dann auch süß, weißer Pfeffer in der Nase. Bei allem bleibt eine leichte Bittermandelnote. Trotz alter Tabake würde ich ein paar Monate nachlagern empfehlen. Die Asche fällt nach reichlich 20 Minuten. Im zweiten Drittel wird sie etwas trocken und herb. Im letzten Drittel holzig, dazu eine leicht süße Mandelnote. Rauchdauer knapp 80 Minuten, der Abbrand ist nicht kreisrund aber noch ok. Ich werde diese sehr gute Zigarre nachordern und etwas lagern.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
HumiJoe
23.01.2021

Profilbild
Don Miguel
verifizierter Kauf

Der Decker ist matt, sandig und grob. Die Rollung fest mit ausreichender Elastizität, bei optimalem Zugverhalten. Der Zigarrenring wirkt wertig. Das Raucherlebnis ist fruchtig mit viel Holz und zarter Süße. Im weiteren Rauchverlauf zeigen sich Kakao, etwas Pfeffer, Cremigkeit steigt kurz nach dem Start ein und hält sich bis ins letzte Drittel. Pfeffer im Mundraum wird von Fruchtsäure überlagert und eine Note die an Tee erinnert, blitzt auf. Etwas Trockenheit macht sich, kurz vor dem letzen Drittel, bemerkbar. Dann Leder mit zunehmender Würze, etwas malzige Süße und geringe Erde. Ein Finale mit Pfeffer, Marzipan und dunkler Schokolade. Die Verbindung der verschiedenen Aromen lässt auf die länger gelagerten Tabake schließen. Trotz der teilweise kräftigen Aromen nicht aufdringlich, der Pfeffer trägt den Smoke. Sicher ein Stick, den es zu testen lohnt.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Love a creamy smoke
08.02.2021

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Sehr schöne Zigarre, die optisch wirklich anspruchsvoll daher kommt. Verarbeitung, Abbrand und Rauchentwicklung waren super. Leichter Zug bei viel Rauch. Genau wie ich es mag. Der Rauch war allerdings sehr trocken und ich musste dazu Wasser trinken, da sich mein Mund wie ausgedörrt angefühlte. Geschmacklich startete sie sehr würzig. Nicht unbedingt pfeffrig, aber definitiv würzig.

Nach dem ersten Drittel waren dann Holz und Erde die dominanten Geschmacksnoten. Gegen Ende kam noch Mandel dazu, dass fast schon in Richtung Marzipan ging.

Insgesamt eine feine Zigarre, aber der trockene Rauch entspricht nicht wirklich meinen Vorlieben.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tom sein Humi
21.02.2021

Profilbild
Tom sein Humi
verifizierter Kauf

Optisch gefällt sie mir richtig gut, dunkles Deckblatt und zwei schöne in rot gehaltene Ringe. Fest gerollt aber mit gutem Kaltzug entsteht nach dem Anzünden ordentlich Rauch. Zu Beginn schmecke ich etwas Pfeffer und ausgeprägte Röstaromen nach gutem Kaffee. Im Verlauf erinnern mich die Aromen an minimal süße Bitterschokolade, etwas widersprüchlich, aber ich denke ihr versteht mich. Sie ist gehaltvoll mittelkräftig plus und angenehm unkompliziert zu rauchen, da es auch technisch nichts zu beanstanden gibt. Retronasal überzeugt mich der immer mitschwingende Pfeffer. Alles in allem eine wirklich gute Zigarre. Knappe 10€ sind nicht zu verachten, aber sie gehört auch in die Rubrik "besonders"! Das letzte Drittel würde ich sie dann doch noch als richtig kräftig einstufen, klasse.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tomys Lieblinge
13.03.2021

Profilbild
Tomy41
verifizierter Kauf

Typisches SanAndres-Deckblatt: schwarz-braun, dick und grobschlächtig. Die beiden Ringe darum gefallen mir recht gut. Der Zug war mir einen Tick zu leicht, der Abbrand aber in Ordnung und die Asche mausgrau und leidlich fest. Vom Start weg dominierte eine kräftige Pfeffer-Note das Geschehen, im Hintergrund etwas Holz, Leder und ein Hauch Kaffee. Daran ändert sich auch in Folge nicht viel, der Pfeffer wird noch dominanter und zeitweise zusätzlich von fruchtig-scharfen Spitzen verstärkt, alles andere wird immer marginaler. Im letzten Drittel war ganz kurz ein Hauch von Honigsüße zu erahnen, mehr 'Höhepunkte' konnte ich nicht ausmachen. Wer Pfeffer mag, ausschließlich Pfeffer, der ist hier richtig. Für mich aber, insbesondere in anbetracht des ambitionierten Preises (9,80€/03.2021) einfach zu eindimensional und langweilig. Rauchdauer:65min Punkte:88

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Lagerist
01.03.2021

Profilbild
Kistenlagerung
verifizierter Kauf

Eine mittelkräftige Zigarre mit ausgeprägt herben Aromen. Die Verarbeitung ist exzellent; Zug, Abbrand und Rauchvolumen sind optimal. Die Komposition besteht aus vollmundigem Holz, Leder und deftigem Pfeffer; als Zwischennoten bilden sich sachte Gewürz- und Erdnoten. Die herstellertypische Kombination von Holz und Pfeffer dominiert und entwickelt verschiedene Nuancen. Die herbe Textur der Zigarre wird im Rauchverlauf immer strenger, nimmt im 2. Drittel überhand und wird schließlich aufdringlich. Der verarbeitete Tabak besitzt zwar Potential, verträgt aber eindeutig mehr Reife.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Fenceline Cigars
20.02.2021

Profilbild
El Cookinero
verifizierter Kauf

Eine Premiere, meine erste Zigarre von Rocky Patel! Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich diese Marke nie wirklich angesprochen. Nun freue ich mich darauf Bekanntschaft mit der „Quarter Century Robusto“ zu machen. Wer weiß, vielleicht wird hieraus eine dauerhafte Freundschaft - wir werden sehen. Die verwendeten Tabake für diese Zigarre sollten zumindest ein würziges und pfeffriges Rauchvergnügen bereiten. Da alle verwendeten Tabake mindestens 10 Jahre reifen durften und die fertigen Zigarren anschließend noch einmal zwei weitere Jahre ruhen bevor diese in Verkehr gebracht werden, erwarte ich ein individuelles und hoffentlich schmackhaftes Raucherlebnis. Die Zigarre macht optisch einen qualitativ sehr guten Eindruck. Das ordentlich verarbeitete und fehlerfreie, braune San Andres Deckblatt, verströmt in erster Linie einen seltsam muffigen Geruch. Erinnert mach an nassen, moosigen Waldboden. Ganz weit entfernt kann man süßliche Duftnoten ausmachen. Der Kaltzug bietet grasige, leicht blumige und süßliche Eindrücke. Die Robusto ist relativ fest und gleichmäßig gerollt. Liegt gut in der Hand. Der Stick hat ein ordentliches und zum Format passendes Eigengewicht. Nach erfolgreicher Röstung und Zündung startet die Zigarre mit trockenen Holzaromen und leichter Würze. Zu der Würze mischen sich starke Pfeffernoten und eine leichte, nicht eindeutig definierbare Süße. Würze und Pfeffer sind nicht unangenehm, jedoch bereits zu Beginn recht kernig und kraftvoll. Die Holzaromen entwickeln sich geschmacklich in Richtung Zeder, werden weicher und schwächen sich leicht ab. Staubige, trockene Erde entwickelt zusehends Profil. Zum Ende des ersten Drittels kommen minimale fruchtige Akzente auf. Bis hierhin gefällt mir der Smoke sehr gut! Von Cremigkeit bisher keine Spur. Das zweite Drittel verstärkt die fruchtige Süße deutlich. Pfeffer, Würze und Holz schalten einen Gang runter. Trockene Erde verharrt auf hohem Niveau. Das Ende des zweiten Drittels wird um moderate, nussige Anklänge bereichert. Der Smoke ist tatsächlich sehr trocken. Jedoch empfinde ich die Trockenheit nicht als unangenehm oder zu extrem. Ich habe übrigens wie fast immer wenn ich Zigarre rauche, kein Begleitgetränk am Start. Der Zugwiderstand dieser Robusto ist optimal und die Rauchentwicklung ist stattlich. Dichter, schwerer Rauch steigt nach jedem Zug gemächlich auf. Der ansehnliche, mittelgraue Aschekegel ist leicht wellig, absolut stabil und sauber. Bereitet keinerlei Probleme. Die Zigarre brennt vollkommen gerade und sauber ab. Im finalen Drittel entwickelt die trockene Erde einen ledrigen, geschmacklich sehr interessanten Einschlag. Das Zedernholz wird rauchiger und trockener. Minimale Akzente dunklerer Bitterschokolade keimen auf. Hierbei überwiegt letztlich eine leichte, nicht unangenehme Bitterkeit. Die fruchtige Süße tritt deutlich in den Hintergrund. Würze und Pfeffer verstärken sich wieder auf das Niveau des ersten Drittels. Ja, die „Quarter Century Robusto“ ist alles andere als leichte Kost und sicherlich nicht jedermanns Sache. Kräftig, üppig, schön komplex und trocken wie ein Martini. Ein sehr eigenständiger, in sich harmonischer Blend, der angenehm aus der Masse sticht. Mir haben die knapp 60 Minuten sehr gut gefallen und ich bin angenehm überrascht. Ich rate diese Robusto zu probieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Die Geister werden sich sicherlich an ihr scheiden.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Die Box
28.06.2021

Profilbild
g00se
verifizierter Kauf

Heute habe ich nochmal Lust auf was Kräftiges. Bei kräftig und Nicaragua kommt man um Rocky Patel ja fast nicht drum rum. Die ersten Reviewer dieser Zigarre empfanden sie extrem pfeffrig, also habe ich sie noch ein paar Monate reifen lassen. Optisch schonmal dem Anlass entsprechend. Das fette, ebene Madurodeckblatt wird von zwei hochwertigen Banderolen geschmückt. Die Zigarre ist voll und gleichmäßig gerollt und gibt auf Druck sanft nach. Cut und Flammenannahme funktionieren tadellos, auch der vormals leichte Kaltzug stellt sich unter Feuer perfekt ein. Ton Geber hier sind wie erwartet Erde und schwarzer Pfeffer. Dabei erinnert die Erde an trockenen Waldboden und auch der Pfeffer ist nicht so stark wie befürchtet. Als Zwischennoten zeigen sich Vanille, Beeren, Leder und im letzten Drittel dunkle Schokolade. Also für mich ist das ein sehr schmackhafter Blend, der zu keiner Zeit scharf oder bitter wird. Auf den Lippen verbleibt ein angenehmer Geschmack, als wäre das Mundstück aromatisiert. Das Rauchvolumen ist üppig und der Rauch angenehm cremig. Lediglich die Asche kann mitunter nerven, wenn sie ohne Vorwarnung in 1-2cm chunks nie in den Ascher fällt. Im letzten Drittel wird die Zigarre nochmal schwerer und auch der Abbrand benötigt nochmal Aufmerksamkeit. Fazit: Für 9,80€ bekommt man eine mittelkräftige und hocharomatische Zigarre, die vorwiegend dunkle Töne bedient. Die vielfältigen Zwischennoten machen diesen Blend spannend zu rauchen. Schön auch, dass die Bitternoten die öfter mal in Rocky’s Zigarren finde, hier ausbleiben. Eine Lagerung im Humidor nimmt der Zigarre die Trockenheit und mildert den Pfeffer ab.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Mit Pfeffer
31.03.2021

Profilbild
Kurvenfieber
verifizierter Kauf

Ein dunkles Deckblatt mit feinen Adern aus Mexiko prägt das Erscheinungsbild. Die Banderolen entsprechen nicht meinem Geschmack. Sie passen auch nicht zueinander. Irgendwie zusammengewurfelt. Auf Finger druck gibt die Zigarre etwas nach. Sie ist nicht überfüllt und dennoch solide gerollt. Der Abbrand ist leicht wellig, die Asche solide. Sie startet mit angenehmer Würze die aber schon bald von einer Trockenheit überlagert wird die sich im Mund fortsetzt... Cotton mouth... Das Rauchvolumen ist enorm und transportiert den trockenen Pfeffer bis an den Gaumen. Retronasal bestätigt sich das. Es kommt etwas Leder, wenig Nuss und Espresso dazu. Gerade so erwähnenswert. Von so altem Tabak aus den Händen von RP könnte man mehr erwarten. Der Blend ist sicherlich absichtlich so gewählt, der Vergleich mit, für normale Geniesser untrinkbarem Winzerwein kommt mir in den Sinn. Was beim Pfälzer Winzer zum Essen getrunken wird schmeckt niemand sonst, vielleicht ist das hier auch so. Hat mich bei Herrn Villiger sen. Auch schon erstaunt. Deshalb fühle ich mich fast anmaßend, denn ich vermute Absicht dahinter. Vielleicht eine Zigarre die einen Blick in die Geschmacks Welt des RP und hinter die Kulissen erahnen lässt. Für mich wird es. Kein zweites Mal geben, obschon ich RP treu bleiben werde.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Maiwald
21.03.2021

Profilbild
Jörg @oldmancigars
verifizierter Kauf

Weiß Gott wie viele großartige Mischungen von Rocky Patel kommen. Unglaublich was hier schon mein Gaumen verwöhnt wurde. Und nun kommt zur 25-jährigen Feier die Quarter Century auf den Testtisch. Obwohl 25 Jahre ist ja nicht ganz richtig, vor 2002 gab es Rocky Patel noch nicht, Rakesh Patels Unternehmen lief unter dem Namen Indien Tabac. Aber was soll's, hier liegt sie nun vor mir... Das Deckblatt ist dunkel, mit kaum auffälligen Adern und wirkt leicht ölig. Zum schönen Gesamtbild tragen auch die beiden Bauchbinden bei, die in rot und gold gestaltet sind. Ihr Kaltgeruch lockt mit dunkler Süße nach Pflaumen und Schokolade. Deckblatt: Mexikanischer San Andres. Umblatt: Honduras. Einlage: Nicaragua. Unter Feuer: Sehr schleppend dringt ein Aroma von roten Pfeffer, etwas Feige und trockenen Erdtönen an den Gaumen. Später erscheinen zu den roten Pfefferflocken noch ein brotiger Sesamgeschmack. Sehr trocken wirkt der Rauch und hinterlässt im Abgang eine leichte Bitterkeit. Im Hintergrund findet sich Schokolade, Leder und etwas Karamell, der von erdigen Tönen zeitweise überdenkt wird. Retronasal wirkt süße Erde, die kräftig mit rotem Pfeffer einhergeht. Der Abbrand zeigt was Qualität bedeutet und was eine gute Zigarre ausmacht. Gradliniger Abbrand und feste Asche so kennt man Rocky Patel! Fazit: Bei einer vierteljahrhundert Zigarre lege ich nun mal die Messlatte ziemlich hoch, da erwartet man doch etwas, oder? Leider muss ich hier für mich notierten, dass es aus dem Hause Rocky Patel weitaus bessere Blends für mich gibt. Nicht falsch verstehen, wir reden hier über den Geschmack... Für mich waren diese düsteren, trockenen Aromen die oftmals aufkamen, nicht so meins. Obwohl ich streckenweise die süße Erde gemischt mit leichter Zeder genießen konnte, wurde dieses wieder durch eine aufkommende Bitterkeit zunichte gemacht. Rauchgenuss ca. 70 Minuten. Stärke: 5 von 10. Abbrand/Zug: 8 von 10. Qualität/Verarbeitung: 8,9 von 10. Persönliches Geschmackserlebnis: 7,8 von 10.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Best of VR
21.02.2021

Profilbild
VolkeR.
verifizierter Kauf

Als Rocky Patel Fan war ich sehr gespannt auf die Quarter Century Robusto. Die Zigarre ist mittelfest gerollt. Der Anschnitt mit V-Cut war problemlos. Nach dem Anzünden schmeckt man erdige Aromen mit etwas Leder und Holz. Etwas Würze, aber niemals aufdringlich, ist immer dabei. Der Abbrand war einwandfrei, ich musste kein einziges Mal korrigierend eingreifen. Ich würde sie als mittelstark und sehr süffig bezeichnen. Ein rundum gelungener Smoke.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

  • Punkte: 91
Ausgabe: 01/2021
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador