Zigarrenlagerung: Der Amatista


Ein jeder Aficionado weiß dass seine Zigarren gut gelagert werden müssen um sie genussvoll konsumieren zu können. Neben dem klassischen Humidor mit spanischer Zeder gibt es aber auch Alternativen für die Lagerung von kleineren Mengen an Zigarren.

Amatista oder Jar

Zum Beispiel ein Amatista. Das ist ein Glasbehälter für die Lagerung von 25 bis 50 Zigarren. Der Amatista Ein anderer Name für solch ein Glasbehältnis ist unter anderem auch die Bezeichnung Jar. Jars werden zwar meistens aus Acryl oder Porzellan hergestellt, es gibt aber auch Jars aus Glas und sogar aus Leder. Letztere sind sicherlich nicht am besten geeignet für die Lagerung von Zigarren, da Leder ein Naturstoff ist und nicht hundertprozentig luftdicht sein wird.
Amatista
In den Jahrzehnten vor der kubanischen Revolution hatte die Firma Partagas Zigarren in weißen Keramikgefäßen auf den Markt gebracht, die sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Aficionados erfreut.
 
Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die Produktion von Jars auf Kuba beziehungsweise der kubanischen Zigarren-Industrie eingestellt. Da jedoch die Nachfrage in Europa, insbesondere in Italien, Deutschland und der Schweiz, nach Jars in den letzten Jahren recht groß war, haben die jeweiligen Vertriebsfirmen die Herstellung von solchen Gefäßen wieder in Auftrag gegeben. Mittlerweile gibt es Jars der Marken Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta, San Cristobal und Juan López. Allerdings sind die Mengen von den Herstellern limitiert, so dass die Nachfrage in der Regel das Angebot übersteigt und die Jars dadurch bereits wieder zu Sammlerstücken geworden sind.

Vor- und Nachteile dieser Art der Lagerung

Die Lagerung von Zigarren in einem Amatista hat den Vorteil, dass die Zigarren frisch bleiben und ein Reifeprozess der Zigarren nicht stattfindet. Durch die Abdichtung des Behältnisses findet so gut wie kein Ein- oder Ausdringen von Feuchtigkeit statt.

Möchte man insbesondere bei kubanischen Zigarren den Fermentierungsprozess während der Lagerung aber fortsetzen, so empfiehlt sich der Kauf eines klassischen Humidors. Denn die Lagerung der Zigarren in einem mit aromatischem Holz verkleideten Humidor gibt den Zigarren die Möglichkeit sich zu entwickeln und dadurch besondere Aromen freizusetzen.

Alternative zu einem Amatista

Eine kostengünstige Alternative insbesondere für Einsteiger ist demzufolge auch ein gebräuchlicher Haushaltsartikel wie das bei Muttern altbekannte Einmachglas. Die Zigarren einfach in das Glas legen beziehungsweise auf den Fuß der Zigarre stellen, gegeben falls ein kleines Befeuchtungssystem wie das Humidipak dazulegen und das Glas in einem dunklen Raum lagern. Um Schimmelbildung zu verhindern kann man zusätzlich das Glas innen auch mit Zedernholz auskleiden. Die Feuchtigkeit innerhalb des Glases kann man dann zusätzlich über ein Hygrometer kontrollieren. Die Humidipaks gibt es für verschiedene Grade der Luftfeuchtigkeit zu kaufen und mittlerweile auch mit Holz- oder Alu-Halterung, wenn gewünscht.


Lesen Sie auch:

Bild Zigarren richtig lagern Handgemachte, aus ganzen Blättern bestehende Zigarren brauchen eine ganz bestimmte Lagerung. Wie Sie diese Zigarren richtig lagern erfahren Sie hier!

Bild Zigarren für Anfänger – das sollten Sie beachten Sie würden gerne einmal eine Zigarre rauchen und wissen nicht genau, welche Zigarren für Anfänger am besten geeignet sind? Hier die wichtigsten Tipps!

Bild Zigarrenmarken: Die kubanische Markenpyramide Die Markenpyramide von Cigarworld gibt Ihnen eine Übersicht über diverse Zigarrenmarken und deren Qualität und Preis. Hier erfahren Sie mehr!

Bild Humidor einrichten - Die Utensilien Sie wollen Ihren Humidor einrichten und sind sich nicht ganz sicher, was Sie dafür benötigen? Das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de hilft Ihnen dabei.

Genussgarantie: Die richtige Humidor Luftfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit im Humidor richtig regulieren ▸ Zigarren korrekt lagern ✓ alle Infos! » Zigarrenlexikon.

zur
Startseite


Trusted Shops Award Habanos Specialist