Tabak selbst drehen: Zigarren selber machen
- Aus welchen Komponenten setzt sich eine Zigarre zusammen?
- Zigarren rollen: Was brauchen Sie, um Zigarren selber zu drehen?
- Wo finden Sie den geeigneten Tabak?
- Den richtigen Zigarrenkleber aussuchen
- Auswahl der Zigarrenpresse
- Wie treffen Sie den richtigen Geschmack für Ihre Zigarre?
- Zigarre selber machen: Das Zigarrenformat ist entscheidend

Ein passionierter Zigarrenraucher weiß es zu schätzen, wenn er einen seiner Lieblinge, die er mit Ruhe und Hingabe reifen lassen, gehegt und gepflegt hat, aus dem Humidor holt, um ihn genüsslich zu rauchen. Die Sorgfalt, mit der sich ein Aficionado seinen Zigarren und deren Lagerung widmet, ist später der Garant für einen guten Smoke. Und dann stelle man sich das Gefühl vor, eine Zigarre zu rauchen, die nicht nur sorgfältig gelagert und ausgiebig gereift ist. Man hat die Zigarre auch noch selbst gerollt.
Den Tabak für diese Zigarre selbst zu drehen, ist ein besonderes Erlebnis. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vor, wie Sie Ihre Zigarren selber rollen können.
Aus welchen Komponenten setzt sich eine Zigarre zusammen?
Jede Zigarre besteht aus den folgenden drei Komponenten:
- Einlage
- Umblatt
- Deckblatt
Die Einlage, in der Regel loser/bröseliger Tabak, wird mit dem Umblatt umwickelt. Das Ergebnis wird als Puppe oder Wickel bezeichnet. Für den Kopf der Zigarre verwenden Sie ausschließlich das Deckblatt. Sie beginnen damit, dass Sie die Puppe in das Deckblatt einwickeln. Achten Sie hierbei darauf, dass sich die Spitze des Deckblatts am Fuß der Zigarre befindet.
Für den weiteren Vorgang rollen Sie die Puppe spiralförmig in das Deckblatt ein. Damit das Deckblatt einen festen Halt hat, schneiden Sie einen eiförmigen Teil heraus. Das ausgeschnittene Teil wickeln Sie um das offene Ende der Zigarre herum. Durch den Verschluss erhält Ihre Zigarre eine schöne Rundung. Somit lässt sich Ihr Rauchgenuss auch mit dem Auge erleben.
Zigarren rollen: Was brauchen Sie, um Zigarren selber zu drehen?
Sie müssen sich Ihre Zigarren nicht zwingend kaufen. Mit den passenden Utensilien können Sie Ihre Zigarre mit nur wenigen Handgriffen selbst anfertigen. Um Ihre eigenen Zigarren zu rollen, müssen Sie die folgenden Utensilien zur Hand haben:
- Schneidebrett
- Rundmesser
- Sprühflasche, die etwas Wasser enthält
- Zigarrenkleber
- Tabakblätter
- Zigarrenpresse
Der von Ihnen gewählte Zigarrenkleber sollte gut kleben und geschmacksneutral sein. Hinsichtlich der Zigarrenpresse haben Sie im Blick, dass Sie hiermit das von Ihnen bevorzugte Format herstellen können.
Wo finden Sie den geeigneten Tabak?
Bei der Wahl des geeigneten Tabaks kommt es darauf an, dass Sie sich für eine Tabaksorte entscheiden, die für den Eigenanbau geeignet ist. Hierzu zählen z. B. die Sorten Adonis und Havanna Z992. Die Samen von Adonis bringen Ihnen einen guten Ertrag, weil sie mit einer guten Blattqualität ausgestattet sind. Ungünstige Umweltfaktoren und schlechte Witterungsbedingungen können diesem Samen nichts anhaben.
Der Havanna Z992 überzeugt dadurch, dass er sehr nikotinarm ist. Seine Widerstandsfähigkeit kann sich auch gegenüber den mitteleuropäischen Umweltbedingungen durchsetzen.
Den richtigen Zigarrenkleber aussuchen
Wenn Sie den Zigarrenkleber aussuchen, um Ihre Zigarren selbst zu rollen, sollten Sie darauf achten, dass der Kleber gut hält und den von Ihnen gewählten Geschmack nicht beeinflusst. Nutzen Sie einen guten und geschmacksneutralen Zigarrenkleber, können Sie das Deckblatt auch schnell einmal einpinseln, um einen entstandenen Schaden zu beheben. Warten Sie einige Minuten darauf, bis der Kleber seine Wirkung entfalten kann. Im Anschluss können Sie Ihre Zigarre mit viel Genuss rauchen.
Auswahl der Zigarrenpresse
Bei der Herstellung von Zigarren spielt die Zigarrenpresse heute noch eine Rolle, weil sie ihre Zigarre damit in das richtige Format bringen. Hierzu wird die Puppe für etwa eine Stunde in der Zigarrenpresse aufbewahrt. Bei der Auswahl der Zigarrenpresse achten Sie darauf, dass Sie hiermit Ihr Lieblingsformat herstellen können.
Wie treffen Sie den richtigen Geschmack für Ihre Zigarre?
Bei einer Zigarre entscheidet das Aroma über den Geschmack. Rollen Sie Ihre Zigarren selbst, entscheiden Sie, welches Aroma Sie verwenden, da jedes Tabakblatt seine eigenen Noten hat. Zur Auswahl stehen z. B. Vanille, Orange, Schokolade, Kokos oder Banane. Experimentieren Sie aber ruhig mit anderen Aromen, um den für sich optimalen Geschmack zu finden. Damit Sie Ihr Ziel erreichen, müssen Sie wissen, auf welche Weise Sie Ihre Zigarre aromatisieren können. Am einfachsten und effektivsten ist es, wenn Sie das Mundstück der Zigarre mit Ihrem Lieblingsaroma versehen. Sie profitieren davon, dass sich das Aroma auch an den Lippen festsetzt.
Mit dem Spritzen des Aromas in die Einlage der Zigarre gibt es hierzu noch eine Alternative. Diese wird in der Regel verwendet, wenn Sie einen Longfilter aromatisieren möchten.
Zigarre selber machen: Das Zigarrenformat ist entscheidend
Ein Aspekt, der bei dem Zigarre selber machen nicht vergessen werden darf, ist das zu erzielende Zigarrenformat. Hierbei sind Sie natürlich völlig frei und können sich zwischen verschiedenen Formaten austoben. Zu den gängigsten Zigarrenformaten gehören:
- Cigarillo
- Corona
- Robusto
- Toro
- Perfecto
Weitere Themen
Entdecken & Genießen
In unserem Shop finden Sie: