Die Vermählung von Ölen und Aromen


Die Vermählung beschreibt in der Welt der Zigarren den Prozess, wenn sich die natürlichen Aromen und Öle der Tabakblätter miteinander verbinden und verschmelzen. Während dieses Prozesses entsteht das eigentliche, ureigene und individuelle Aroma der Zigarre.

Im Vermählungsraum

Zigarre VermählungIn den Zigarrenfabriken sind stets spezielle Reiferäume eingerichtet, in denen die bereits fertig gerollten Zigarren zur Lagerung aufbewahrt werden, bis sie dann schließlich auf den Markt und am Ende zu Ihnen, den Zigarrenliebhabern, gelangen. Während der Reifung verlieren sie Feuchtigkeit, der Reifeprozess ist also gleichzeitig auch ein Trocknungsprozess. Hierbei vermengen sich die Öle und Aromen der verschiedenen Tabakblätter Ligero,Seco und Volado, die ganz unterschiedliche Stärken und Geschmacksnuancen aufweisen. Um diesen Austausch der Aromen möglich zu machen, werden die fertig gerollten Zigarren in den Reiferäumen (oder auch Vermählungsräumen) in Bündeln aufbewahrt. Erst durch diese Vermählung bekommt die Zigarre am Ende ihren eigenen Geschmack, ihre eigene Persönlichkeit. Sie sorgt für das endgültige Aroma, das Ihre Lieblingszigarre schließlich ausmacht, und ist die vielleicht spannendste Phase während Ihrer Entstehung.

Von der Ernte bis zur Reifelagerung

Nach der Ernte der Tabakblätter werden diese zunächst in großen Mengen aufgeschichtet, um die erste, natürliche Fermentation des Tabaks zu ermöglichen. Hierzu bedarf es exakter klimatischer Bedingungen, denn für die Fermentation sind drei Grundbedingungen erforderlich: Feuchtigkeit, Wärme und Druck. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt hier 80%, die Temperatur sollte zwischen 50 und 60° Celsius liegen. Diese erste Fermentation findet in eigens dafür vorgesehenen Trockenhäusern statt. Während dieses Vorgangs werden die Tabakblätter mehrfach umgeschichtet – denn um am Ende eine tolle Zigarre rollen zu können, brauchen die Torcaderos natürlich Tabak, der möglichst gleichmäßig fermentiert ist.

Für die zweite Fermentation wird dann bereits nach Deck- und Umblättern sortiert. Die Rippen werden aus den Blättern entfernt, und diese werden mit Wasser besprüht. Die zweite Fermentation selbst findet dann schon in der eigentlichen Fabrik statt – um den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wann die Fermentation abgeschlossen ist, bedarf es einer Menge an Erfahrung. Es zeigt sich bereits hier, dass Zeit und Erfahrung in der Zigarrenwelt einfach nicht zu ersetzen sind: Sei es bei Lagerung und Verarbeitung des Tabaks, bei der Fertigung der einzelnen Zigarren oder letztlich bei Ihrem Fachhändler. Einige Marken, wie zum Beispiel Cohiba, setzen sogar auf eine dritte Fermentation der Tabakblätter.

Nach der Fermentation werden die Zigarren von den besten Torcadores und Torcadoras in den Fabriken gerollt, die Objekte der Begierde nehmen Form und Gestalt an. Und ab damit in den Verkauf? Keineswegs. Die Zigarren werden in die Reiferäume gebracht, gebündelt und gelagert. Die Vermählung von Ölen und Aromen kann beginnen. Damit Sie ein ungefähres Gefühl für die Zeiträume bekommen, in denen wir uns hier bewegen: Der Vermählungsprozess ist keine Sache, die mal eben an einem Vormittag erledigt ist. Bis die fertigen Zigarren letztlich ausgeliefert werden, vergehen einige Jahre.

Zigarrenaromen-Reifelagerung von Zigarren

Aromen verändern sich

Das Aroma einer Zigarre verändert sich nicht nur während der Vermählung in den Reiferäumen. Zigarren nehmen auch das Aroma der Umgebung auf, wenn sie schon längst zu Hause in Ihrem Humidor liegen und darauf warten, endlich von Ihnen geraucht zu werden. Sie nehmen das Aroma des Holzes im Humidor an, daher sollte dieser stets mit dem Holz der spanischen Zeder ausgekleidet sein. Ihr natürliches Aroma passt ganz besonders gut zu dem des Tabaks. Aber auch die Zigarren selbst, die im Humidor einträchtig neben- oder übereinander liegen, tauschen untereinander stets Geschmacksnuancen aus. Wenn Sie diesen stetigen Prozess beeinflussen wollen, empfiehlt es sich, den Humidor mit Trennwänden, sogenannten Dividern, zu unterteilen. Um den individuellen Geschmack Ihrer Zigarren zu bewahren, können Sie die Zigarren natürlich auch in Ihrer Zellophanhülle belassen. Wie sehr Sie den Aromenaustausch zulassen, bleibt also allein Ihrem Geschmack überlassen.


Lesen Sie auch:

Bild Zigarrenlexikon Umfangreiches Zigarren-Wissen ▸ u.a. zu boxpressed & Sumatra Zigarren ✓ » Alles rund um den Rauchgenuss!

Bild Die Wirkung von Nikotin - Glücksmomente für Raucher Glücksgefühle durch Zigarren-Nikotin ▸ Alles rund um Nikotingehalt & Wirkung ✓ » Jetzt mehr erfahren!

Bild Die Eigenschaften von Seco Tabak Die mittleren Blätter der Tabakpflanze werden seco genannt. Erfahren Sie auf Cigarworld.de mehr über die Eigenschaften von Seco Tabak.

Bild Das ist die teuerste Zigarre der Welt Was ist die teuerste Zigarre der Welt und wie viel kostet Sie? Besuchen Sie das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de, um mehr darüber zu erfahren.

Bild Zigarren für Anfänger – das sollten Sie beachten Sie würden gerne einmal eine Zigarre rauchen und wissen nicht genau, welche Zigarren für Anfänger am besten geeignet sind? Hier die wichtigsten Tipps!

zur
Startseite


Trusted Shops Award Habanos Specialist