Fabrikcodes von kubanischen Zigarrenfabriken


Kubanische Zigarren sind ebenso bekannt und berühmt, wie sie auch auf der ganzen Welt beliebt sind. Originale Habanos sind für nahezu jeden Aficionado ein ganz besonderes Gut und weit mehr als nur ein Genussmittel. Dabei gilt freilich: Qualität hat ihren Preis. Entsprechend dieser allgemeinen Wertschätzung gibt es leider auch zahlreiche billige Imitationen bis hin zu detaillierten Fälschungen. Speziell Touristen und unerfahrene Zigarrenraucher fallen mitunter Täuschungen zum Opfer und bezahlen gutes Geld für weniger gute Produkte.


Die Siegel originaler Zigarren aus Kuba

Wichtig für die Identifikation der Habanos sind rein optisch verschiedene Siegel, Zeichen und Codes auf den Verpackungen. In den meisten Fällen werden kubanische Zigarren in einer Holzkiste verpackt. Dabei können die sogenannten box pressed Habanos mitunter eine leicht eckige Form erhalten. Entscheidend ist hingegen das Siegel auf der Verpackung sämtlicher Tabakprodukte. Das noch heute gültige kubanische Garantiesiegel gibt es bereits seit 1912. Seit 1999 befindet sich darauf zudem eine rote Seriennummer sowie ein unter UV-Licht sichtbares Emblem.

Im Übrigen ist “Habanos” eine weltweit geschützte Bezeichnung, die ausschließlich für die beliebten Havannas gilt. Jede Kubanischen Zigarren-Kiste ziert seit 1994 ein entsprechendes Siegel.

Außerdem sollte bei kubanischen Zigarren die Holzkiste am Boden untersucht werden. Seit 1960 wird dort bei allen Kisten der Schriftzug “Hecho en Cuba” (hergestellt in Kuba) eingebrannt - seit 1994 außerdem noch “Habanos s.a.”. Zudem wird zur Verdeutlichung der absoluten Handfertigung der kubanischen Zigarren die Kiste mit “Totalmente a Mano” versehen - ebenfalls als Brandzeichen oder als Stempel. Nicht zu verwechseln ist dies mit “Hecho al Mano”, was für teilweise handgefertigte Zigarren steht.

Schließlich gibt es noch vielfach die Angabe “Tripa Larga” bzw. “Tripa Corta”, was jeweils auf eine Langblatt- oder Kurzblatt-Einlage hindeuten.

 

Tintenstempel als Datums- und Herstellungscodes

Seit Anfang 2000 verzichten die Kubaner, also die staatliche Handelsgesellschaft Habanos S.A., auf eine komplizierte Verschlüsselung der Herstellungsdaten auf der Unterseite ihrer Zigarrenkisten. Somit ist mit den unten angegebenen Monatscodierungen und den letzten beiden Zahlen der jeweiligen Jahreszahl nun eindeutig das Alter jeder kubanischen Zigarrenkiste bestimmbar. (z.B. OCT01 für Oktober 2001). Die vorher verwandten Verfahren wurden jeweils innerhalb kürzester Zeit geknackt und über das Internet verbreitet, sodass sich der Aufwand nicht länger lohnte.

Zwei Ziffern geben das Jahr der Fertigung an - beispielsweise 02 für 2002. Diesen Ziffern voranstehend geben drei Buchstaben wiederum den Monat der vollständigen Bestückung einer Kiste kubanischer Zigarren an.

ENE = Januar
FEB = Februar
MAR = März
ABR = April
MAY = Mai
JUN = Juni
JUL = Juli
AGO = August
SEP = September
OCT = Oktober
NOV = November
DEC = Dezember

 

Fabrikcodes für die Herkunft der Habanos

Ebenfalls als Tintenstempel findet sich an der Unterseite jeder Zigarrenkiste aus Kuba ein Fabrikcode. Anhand einer Folge von Buchstaben oberhalb der Kennzeichnung des Datums ist somit ersichtlich, in welcher Fabrik die Habanos hergestellt wurden.

Die Codes sind sortiert nach Regionen und dann alphabetisch nach der jeweiligen Codierung gelistet. In Klammern steht der Name, den die jeweilige Fabrik vor der Revolution hatte. Bei El Laguito, dem Produzenten der weltberühmten Cohiba, fehlt dieser natürlich - die Fabrik existiert erst seit den 1960er Jahren.

La Havana  
Fernando Perez German (Partagas) EAT
José Marti (H. Upman) ECA
Briones Montoto (Romeo Y Julieta) EDC
Juan Carlos Sains (Por Larranaga) EEO
Carlos Balino (El Rey del Mundo) EGD
Heroes de Moncada ENI
Miguel Fernandez Roig EOG
El Laguito EUN


Provinz Sancti Spiritus  
Trinidad CAC
Zaza del Medio CCA
Taguasco CDU
Arroyo Blanco CEG
Fomento CGI
Sancti Spiritus CID
Guayoa CNE
Cabaiguen

COT

Jatibonica CTO
Perea CUN


Provinz Vila Clara  
Quernade de Guines CUN
Santa Clara II DAT
Remedios DCO
Camajuani DDE
Manicaragua DEG
Placentas DGC
Esperanza DIT
Santo Domingo DNC
Baez DNU
Ranchuelo DOD
Santa Clara I DTA
Vueltas DUN


Provinz Pinar del Rio  
Consolacion del Sur GAO
Piloto GCN
Candelaria GDI
Pinar del Rio GNU
San Juan GOC


Provinz Havana  
Guira I TAE
San Antonio I TCI
Guira II TDC
Artemisa I TEN
Artemisa II TEC
San Antonio de las Vegas TGT
Quivican TIO
Bejucal TND
San Antonio II TNG
Guines TOU
San Nicolas TUD
Santa Cruz del Norte TTA


Provinz Santiago de Cuba  
Santiago de Cuba AGE


Provinz Cienfuegos (dt.: "hundert Feuer")  
Cienfuegos II OAI
Cumanayagua OET
Lajas OIN
Cruces OOG
Cienfuegos I OTC


Provinz Granma  
Bajamo NAT
Jiguani NOO


Provinz Holguin  
Antillas UNG
Gibara UDI
Holguin I UAN
Holguin II UCE
San Andres UET

 


Lesen Sie auch:

Bild Fabrikcodes von kubanischen Zigarrenfabriken Jede Zigarrenfabrik in Kuba hat je nach Region einen andern Code. Hier können Sie die Fabrikcodes der unterschiedlichen Hersteller nachlesen!

Bild Zigarrenmarken: Die kubanische Markenpyramide Kubanische Zigarrenmarken stehen für Qualität und ein leichtes Lebensgefühl ⇒ Übersicht für Kenner und Einsteiger.

Bild Zigarren richtig lagern Handgemachte, aus ganzen Blättern bestehende Zigarren brauchen eine ganz bestimmte Lagerung. Wie Sie diese Zigarren richtig lagern erfahren Sie hier!

Bild Kubas Zigarren: Sämtliche Formate Kuba ist bekannt für seine Zigarren. Alle offiziellen kubanischen Zigarrenformate und deren Ringmaße erfahren Sie hier. Jetzt nachlesen!

Bild Zigarren für Anfänger – das sollten Sie beachten Sie würden gerne einmal eine Zigarre rauchen und wissen nicht genau, welche Zigarren für Anfänger am besten geeignet sind? Hier die wichtigsten Tipps!

zur
Startseite


Trusted Shops Award Habanos Specialist