Hecho a mano - nur zum Teil handgemachte Zigarren


Der Begriff hecho a mano bedeutet zwar handgemacht, aber insbesondere bei kubanischen Zigarren deutet diese Bezeichnung auf teilweise maschinell hergestellte Zigarren hin. Komplett handgemachte Zigarren haben die Kennzeichnung totalmente a mano.

In anderen Zigarrenländern wie Nicaragua, Honduras, Costa Rica oder der Dominikanischen Republik wird die Bezeichnung "Hecho a mano" oder auch "Totalmente a mano" für Zigarren verwendet, die komplett handgefertigt sind.

Aufdruck auf dem KistenbodenDer Unterschied zwischen einer komplett handgemachten und teilweise maschinell hergestellten Zigarre liegt in der Puppe. Diese wird bei Zigarren nach hecho a mano maschinell hergestellt. Erst danach wird die Puppe mit einem Deckblatt von Hand umwickelt, mit dem auch der Kopf geschlossen wird.

Die Art der Herstellung ist auf der Unterseite der Zigarrenkiste angegeben. Heche en cuba steht auf allen Kisten aus Kuba; alleine auf der Kiste angegeben bedeutet, dass die Zigarren maschinell hergestellt worden sind. Kisten mit maschinell gefertigten Zigarren tragen auch einen Stempel mit der Aufschrift "Mecanizado" Heche a mano besagt, dass die Zigarren die teilweise maschinell hergestellten worden sind. Totalmente a mano steht für die komplett handgemachte Herstellung der Zigarren.

Innenleben einer Zigarre

Eine Zigarre besteht aus drei Komponenten. Der Einlage (tripa), dem Umblatt (capote) und dem Deckblatt (capo). Die Puppe – auch Wickel – genannt besteht aus der Einlage umwickelt von dem Umblatt. Dieser Wickel wird zuletzt mit einem Deckblatt umwickelt. Diese Blätter sind gerade bei den handgemachten Zigarren von hoher Qualität.

Drei Methoden der Zigarren-Herstellung

Die wohl beste Methode ist selbstverständlich die handgemachte Herstellung – totalmente a mano – tripa larga. Dies steht für lange Einlageblätter, die verwendet werden und es bedarf langjähriger Erfahrung der Roller für gut gemachte Zigarren. Die zweite Methode heißt tripa corta. Hierbei werden Blattreste von den langen Einlageblättern, die beim Zuschnitt von den Puppen übrig blieben, mit anderen ausgesuchten und zugeschnittenen Blättern vermischt. Das Deckblatt wird von Hand angebracht. Die dritte Methode ist die maschinelle Herstellung. Bei der vollständig maschinellen Produktion werden die Einlagemischungen in Maschinen zum Formen von Stäben eingeführt und mit einem Endlos-Umblatt umwickelt. Es entsteht eine Röhre, die an  beiden Enden verschlossen wird. Dann wird das Deckblatt angebracht und abschließend werden die Zigarren auf die entsprechende Länge maschinell geschnitten. Bei der teilweise maschinell Herstellung, die für etwas qualitativ höhere Zigarren angewendet werden, wird von einem Mitarbeiter die  Einlagemischung in einen Schacht manuell gelegt. Auch die Umlageblätter werden manuell auf eine Platte gelegt und dann geschnitten. Die Blätter werden dann sich überlappend auf ein Förderband gelegt, das sie in die Wickelmaschine transportiert. Das Deckblatt wird dann wiederum von Hand angebracht.

Qualitative Unterschiede

Bei einer handgefertigten Zigarre ist eine Mischung von langen Blättern nötig, die eine hohe Qualität besitzen und länger reifen mussten. Dazu kommt die langjährige Erfahrung der Torcedores (Roller), die diese Blätter erst zu einer guten Zigarre formen können. Maschinell hergestellte Zigarren enthalten in der Regel Schnitttabak (klein geschnittene Tabakblätter) auch Picaduro genannt, als Einlage. Der Aficionado wird sicherlich eine der handgemachten Zigarren bevorzugen. Jedoch können auch maschinell oder teilweise maschinell hergestellte Zigarren eine gute Qualität haben und eine gute Alternative, die in der Regel auch preiswerter ist, sein. Am Ende entscheidet neben einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis immer noch der Geschmack des Aficionados.


Lesen Sie auch:

Bild Zigarren für Anfänger – das sollten Sie beachten Sie würden gerne einmal eine Zigarre rauchen und wissen nicht genau, welche Zigarren für Anfänger am besten geeignet sind? Hier die wichtigsten Tipps!

Bild Das ist die teuerste Zigarre der Welt Was ist die teuerste Zigarre der Welt und wie viel kostet Sie? Besuchen Sie das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de, um mehr darüber zu erfahren.

Bild Zigarren handgemacht - totalmente a mano Der spanische Ausdruck 'totalmente a mano' stammt aus Kuba und steht für vollständig handgemachte kubanische Zigarren. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Bild Zigarrenmarken: Die kubanische Markenpyramide Die Markenpyramide von Cigarworld gibt Ihnen eine Übersicht über diverse Zigarrenmarken und deren Qualität und Preis. Hier erfahren Sie mehr!

Bild Zigarrenauswahl – so finden Sie die 'richtige' Zigarre Sie sind auf der Suche nach der 'richtigen' Zigarre? Das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de hilft Ihnen bei der Zigarrenauswahl. Hier mehr dazu!

zur
Startseite


Trusted Shops Award Habanos Specialist