Der Goldschnitt - Probleme bei der Zigarrenherstellung
Mit der Bezeichnung Goldschnitt ist ein Fehler bei der maschinellen Zigarrenherstellung gemeint und nicht, wie der Name es vielleicht vermuten lässt, eine besondere Qualität der Zigarre.
Der Fehler in der Herstellung ist die Nebenluft, die bewirkt, dass beim Abtrocknen sich das Deckblatt nicht um das ganze Umblatt legt. Dadurch entsteht eine Unterlappung des Deckblatts und das Umblatt wird ersichtlich. Die Folge davon ist, dass die Zigarren mit Goldschnitt einen fehlerhaften Abbrand haben und starke Zugprobleme aufweisen. Die Zigarren mit Goldschnitt werden normalerweise aussortiert und dem Ausschuss zugeordnet.
Goldschnitt von Stephan Niderehe
1817 wurde von Stephan Niderehe in Marburg-Weidenhausen die erste Tabakfabrik gegründet. 1875 wurde die Produktion in den heute noch bestehenden Schwanenhof verlagert. Die Produktion und Verarbeitung von Tabak wurde dort bis 1956 fortgeführt. Seitdem werden die Räumlichkeiten von seinen Nachfahren als Büro- und Geschäftsräume vermietet.
Noch heute gibt es auf Auktionsplattformen im Internet „antiker Niderehe Tabak Goldschnitt Orienttabak“ als Original-Verpackung aus den 1930er und 1940er Jahren zu erwerben.
Lesen Sie auch:



