Der Reisehumidor


Wenn der Aficionado auf Reisen geht, will er auch seine Zigarren mitnehmen. Dazu benötigt er im Allgemeinen einen Reisehumidor. Die Frage stellt sich dann natürlich: Worauf muss ich beim Transport von Zigarren achten und welche Modelle für einen Reisehumidor gibt es? Wir wollen Ihnen hierzu einige Empfehlungen geben.

Zunächst muss man sich die Frage stellen: Wie viele und welche Zigarren in welchem Format will ich mit auf die Reise nehmen? Denn von der Antwort darauf hängt selbstverständlich die Auswahl des Reisehumidors ab.

Das Angebot an Reisehumidoren ist vielfältig. Es gibt Modelle für bis zu zwanzig Zigarren. Aber auch sogenannte Koffer für den Transport von fünfzig bis achtzig Zigarren.

Für welches Modell Sie sich auch entscheiden, Sie sollten sich bewusst darüber sein, dass ein Reisehumidor nur der Aufbewahrungsort für die Zigarren für die Dauer einer Reise ist. Maximal vier bis fünf Wochen sollte man die Zigarren in einem Reisehumidor aufbewahren. Ein Reisehumidor ersetzt nicht einen regulären Humidor.

Luftfeuchtigkeit im Reisehumidor

Das Hauptproblem bei einem Reisehumidor ist die Befeuchtung. In einem Humidor wird Luft befeuchtet und nicht die Zigarren selbst. Daher müssen Sie darauf achten das in dem kleinen Gehäuse eines Reisehumidors eine reguläre Luftzirkulation und Luftbefeuchtung stattfinden kann.

Allgemein gilt: Je größer ein Humidor ist, desto besser kann die Luftfeuchtigkeit reguliert werden. In kleinen Reisehumidoren ist das Befeuchtungssystem meistens im Deckel platziert.

Man sollte also drauf achten, dass man entweder einen Stab-Befeuchter oder einen Beutel Bóveda Humidipak 69 % RH (12 x 8 Gramm zum Preis von 11!) verwendet. Den Stab-Befeuchter Passatore Acrylpolymerbefeuchter Stabbefeuchter schwarz 595001 kann man zwischen die Zigarren legen, mit der Verdunstungsfläche zum Deckel nach oben. Neben diesen Stab-Befeuchtern sollte man entweder Zigarren in einer Alu-Hülse legen, damit die anliegenden Zigarren nicht zu feucht werden, oder man trennt die Stab-Befeuchter mit Trennelementen von den Zigarren ab.

Wenn der Reisehumidor so bestückt wird, vermindert man bereits zu einem großem Teil, eine teilweise Überfeuchtung der Zigarren.

Schutz vor Beschädigung

Ein weiterer Aspekt ist der Schutz von Zigarren vor einer Beschädigung. Wenn die Zigarren lose im Reisehumidor liegen, ist einerseits das oben beschriebene Befeuchtungssystem nicht mehr relevant und durch den Transport werden die Zigarren sicherlich Schäden am Deckblatt  nehmen. Die Zigarren sollten in sogenannten Zigarrenbetten liegen. Dies ist der optimale Schutz vor einem Verrutschen der Zigarren.

Kunststoff, Metall, Holz oder Leder

Bei der Verarbeitung des Humidors sollte man in erster Linie darauf achten, dass der Innenraum bei geschlossenem Deckel luftdicht ist. Ob die Oberfläche dann aus Holz, Metall, Kunststoff oder Leder besteht, ist dem Geschmack des Aficionados überlassen. Ein weiterer Gesichtspunkt bei der Auswahl ist sicherlich der Komfort und das Handling des Reisehumidors.

Bei einem Reisehumidor aus Holz sollten der Korpus und der Deckel mit massiver Spanischer Zeder ausgekleidet sein. Humidore aus Holz oder Leder sind sicherlich aus Gründen der Optik denen aus Kunststoff vorzuziehen.

Ein Reisehumidor aus Holz: Adorini Reisehumidor Cedro

Ein Beispiel für einen Reisehumidor aus Holz mit Leder-Oberfläche: Zino Reisehumidor Leder

Für längere Reisen sind jedoch die Reisehumidore aus Kunststoff am besten geeignet. Die Humidore sind aus stabilem ABS-Kunststoff gefertigt. Sie haben eine Silikondichtung, die luft- und wasserdicht ist. Die hundertprozentige Aromaversiegelung gewährleistet Ihnen auch auf längeren Reisen den Erhalt des Geschmacks der Zigarren. Diese Humidore sind bruchfest und schützen Ihre Zigarren auch beim Hinfallen des Humidors.

Der Innenraum ist aus geruchsneutralem Schaumstoff gefertigt und bietet Ihren Zigarren daher den besten Schutz vor Beschädigung. Sollten Sie mehrere Formate transportieren und die kleineren Format füllen dabei das Zigarrenbett nicht komplett aus, können Sie in diesem Falle mit dem Einfügen von kleinen Schaumstoffstücken dafür sorgen, dass die Zigarren nicht hin und her rutschen.

Besonders hervorgetan in dem Angebot an Kunststoff-Reisehumidoren hat sich die Firma Xikar. Eine Auswahl an Reisehumdioren der Firma Xikar in unterschiedlichen Größen, finden Sie hier: Xikar Reisehumidore. Auch bekannt sind die Cigar Caddies (vormals Passatore): Cigar Caddy.

Mehr Informationen zu den Reisehumidoren der Firma Xikar können Sie auch in unserem YouTube-Kanal sehen:

Xikar Reisehumidore

Angeblich fahren Aficionados auch mal in den Urlaub. Wer da auch auf seine zu Hause perfekt befeuchteten Zigarren nicht verzichten will, packt sich einfach ein paar in den Reisehumidor. In diesem Video betrachten wir kritisch die Xikar Reisehumidor-Reihe.


Lesen Sie auch:

Bild Zigarren richtig lagern Handgemachte, aus ganzen Blättern bestehende Zigarren brauchen eine ganz bestimmte Lagerung. Wie Sie diese Zigarren richtig lagern erfahren Sie hier!

Bild Zigarren für Anfänger – das sollten Sie beachten Sie würden gerne einmal eine Zigarre rauchen und wissen nicht genau, welche Zigarren für Anfänger am besten geeignet sind? Hier die wichtigsten Tipps!

Bild Zigarrenmarken: Die kubanische Markenpyramide Die Markenpyramide von Cigarworld gibt Ihnen eine Übersicht über diverse Zigarrenmarken und deren Qualität und Preis. Hier erfahren Sie mehr!

Bild Das ist die teuerste Zigarre der Welt Was ist die teuerste Zigarre der Welt und wie viel kostet Sie? Besuchen Sie das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de, um mehr darüber zu erfahren.

Bild Zigarrenauswahl – so finden Sie die 'richtige' Zigarre Sie sind auf der Suche nach der 'richtigen' Zigarre? Das Zigarrenlexikon von Cigarworld.de hilft Ihnen bei der Zigarrenauswahl. Hier mehr dazu!

zur
Startseite


Trusted Shops Award Habanos Specialist